Green Meadows - im Voting

I find the Leary Variante auch a little [g=395]bit[/g] kräftiger...

Gruss, the Karsten
 
Danke für die Kommentare wegen der beiden Versionen

Fühl mich etwas bestätigt da ich ausser dem Lautstärkeunterschied nix ausmachen konnte und dies auf meine alten Horchwerkzeuge zurückgeführt habe. Aber vielleciht meldet sich noch Leary, der für die alternative Version verantwortlich zeichnet.


Gibts noch prinzipiell was im MIx das etwas gröber stört und noch geändert werden sollte ?


ah, noch @dia:
was mir negativ auffällt: eine gitte waht sich ganze zeit tot durch den song
...
weniger ist mehr, das weisste...
Stimmt, diese WahWha ist ständig präsent, deinen Vorschlag diese im Refrain wegzunehmen würde gut hinhauen, aber ich möchte das jetzt schon so lassen, sollen zu Ende kommen die Wiesen. Was meinen meine beiden MItmusiker ?

hä, was für eine frechheit: mehr von der trompete wollte ich hören, die sollte zusammen mit [g=315]rhodes[/g] gleich anfangen und weiter machen, das soloendpart ist musikalisch total cool, da sollte der sabefix mehr von seinen künsten präsentieren...
Ich weiß, echt klasse der Sabe.
Aber, um mit den unsterblichen Worten eines berühmten KOllegen zu antworten:
weniger ist mehr, das weisste...
:D

danke und lg
 
song ist gut, aber nehmt ihn doch mal mit nem drummer auf, auch wenn ihr dann zur not loopt, wie das so oft gemacht wird. Gerade diese Art von musik lebt doch vom allgemeinem bandfeeling!! also ran an die drums!
wie malte oben schon sagt, irgendwas...."holpert da noch, [g=118]bass[/g]/drums"

also, ran an den speck!
 
diagnostix schreib:
mehr von der trompete wollte ich hören, die sollte zusammen mit [g=315]rhodes[/g] gleich anfangen und weiter machen, das soloendpart ist musikalisch total cool, da sollte der sabefix mehr von seinen künsten präsentieren...

Danke schön! Mehr gibt's dann in einem anderen Stück, denke ich ;)

stonyroad schrieb:
Stimmt, diese WahWha ist ständig präsent, deinen Vorschlag diese im Refrain wegzunehmen würde gut hinhauen, aber ich möchte das jetzt schon so lassen, sollen zu Ende kommen die Wiesen. Was meinen meine beiden MItmusiker ?

Der eine Mitmusiker meint, dass - wenn es gewünscht wird - er die [g=422]Gitarre[/g] im Refrain mal muten könnte, um zu hören wie's so klingt.

zootime schrieb:
song ist gut, aber nehmt ihn doch mal mit nem drummer auf, auch wenn ihr dann zur not loopt, wie das so oft gemacht wird. Gerade diese Art von musik lebt doch vom allgemeinem bandfeeling!! also ran an die drums!
wie malte oben schon sagt, irgendwas...."holpert da noch, [g=118]bass[/g]/drums"

also, ran an den speck!

Ich denke da muss der Kasi was zu sagen.

lg
sabefix
 
sabefix schrieb:

Der eine Mitmusiker meint, dass - wenn es gewünscht wird - er die [g=422]Gitarre[/g] im Refrain mal muten könnte, um zu hören wie's so klingt.
Ja Sabe, probiers bitte aus.

zootime schrieb:
wie malte oben schon sagt, irgendwas...."holpert da noch, [g=118]bass[/g]/drums"
sabefix schrieb:
Ich denke da muss der Kasi was zu sagen.

Es ist doch von der Stelle wo die [g=149]Snare[/g] einsetzt die Rede.
Kasi, wie siehst du die Causa ?

lg


(So jetzt gibts einen Doppelpush für kasi und mich, ist doch nett wie unsere beiden Threads aneinanderkleben)
 
zootime schrieb:
wie malte oben schon sagt, irgendwas...."holpert da noch, [g=118]bass[/g]

... ich glaube, das ist eher der [g=118]Bass[/g] an der einen oder anderen Stelle ... der scheint "hinterherzuhinken" ... der Groove wackelt und ist nicht tight dadurch .... weiss bloss nicht, ob ich das noch besser hinkriegen würde .. müsste sich vielleicht nochmal ein Bassspezialist dran versuchen... *grübel*

Gruss, Karsten aka Kasimiruslav
 
ich find den [g=118]bass[/g] vom feeling ok und angenehm und organisch.
so einen [g=118]bass[/g] zu ner maschine einzuspielen ist halt so ne anders sache., der drummer reagiert halt anders auf so ein spiel.
wenn [g=118]bass[/g] und drums zusammen einspielen und "miteinander können" FINDET man sich doch irgendwann! dann fällt auch die schon viel diskutierte frage wer vorne und wer hinten ist flach! ([g=118]bass[/g] oder drums) Beides kann ok sein und trotzdem gut klingen. Ist rein logisch schwer zu beurteilen!
"holpern" ist halt ein relativer ausdruck, was holperte nicht alles in den seventies,...
viel freude noch
z
 
ja war wohl so gemeint mit der [g=149]snare[/g], habe das anders aufgefasst und als aufhänger genommen,sorry!
anyway, stehe zu meinem vorschlag.
gruss
z
 
Das was ich mit holpern meinte, hat der Kasi schon richtig und wesentlich eleganter ausgedrückt. Ich sagte nur, es fällt zum Beispiel beim ersten Einsatz der [g=149]Snare[/g] auf. Ich mein immer noch, die kommt zu spät. Oder auch etwas später bei einem fill in kommt das Tom zu spät. Zwischendurch ist´s dann vielleicht auch der [g=118]Bass[/g].
Frage ist halt auch, wie perfekt alles immer sein muß. Zu straight ist dann ja auch nix. Tja, und das "man findet sich irgendwann, wenn man miteinander kann" ist eher was beim gemeinsamen Livespiel. Im "homerecording" kann ich zum Beispiel mit mir ganz gut, aber selbst mit mir kämpf ich mit so Problemen, wenn z.B. mein PC mit einem von mir besser kann als mit dem anderen.. äh... ihr wißt was ich meine. Bei Projekten und Coops über ein paar hundert km Distanz siehts dann auch wieder ganz anders aus.

Prinzipiell tun wir doch im [g=94]Feedback[/g] auch Haarespalten. Aber dazu ist es ja auch da, denk ich. Deshalb tu ichs dann auch, auch wenn ichs selber nicht besser hinkriege.

Grüße
malt
 
malt30 schrieb:


Prinzipiell tun wir doch im [g=94]Feedback[/g] auch Haarespalten. Aber dazu ist es ja auch da, denk ich....

Grüße
malt

jau, das ist so... ich wollte in meinem [g=94]feedback[/g] nicht die haare spalten, wollte mich eher über der song in erster linie aüssern...

nun das timing, der stolperstein aller musiker...

ich sagte einmal zu meiner tochter (ähhm, das bedeutet nicht dass ihr kinder seid und ich wasweissich, ich habe auch meine timingschwerigkeiten, aber es ist passend, das gesagte) wo sie genervt den geigenbogen zerschmettern wollte:
[size=medium]wir musiker sind zauberer. wir sind herrscher der zeit.[/size]

von allen künstlern her befassen sich musiker als einzigen, neben filmemacher, mit der linearität der zeit.
ein maler oder bildhauer friert nur ein moment in seinem kunst, z.b.
aber wir haben viel komplexere aufgabe: wir müssen eine riesenkette von zeitmomenten zu einer einheit verketten und damit die zeit zum "stehen" bringen.
je besser uns diese aufgabe gelingt, desto mehr werden die "nicht-zauberer" ein gefallen an unserem tun finden.
weil, alle menschen haben ein gefühl für die zeit, auch wenn die die zeit nicht beherrschen. :)

deswegen sollte man als musiker beim aufnehmen (und editieren) VIEL MEHR AN DAS TIMING DENKEN, als an scheisssound und lautheit...
ich hätte zuerst die drums zurechtgerückt, und dann der [g=118]bass[/g] - mit softwarescheren.
wenn das passt, dann passt alles...
zaubert, liebe kollegen...
ARRESTO MOMENTUM, wie der dumbledore das zu sagen pflegte, wo wir beide damals unsere schulbank teilten... ;)
vg
dragan
 
diagnostix: das ist an der Grenze zum off-topic aber wahr.
Du hättest das alles auch ganz einfach ausdrücken können, sozusagen frei nach C.G. Jung: Ein [g=253]Takt[/g] ist nichts anderes als die Eingrenzung der Unendlichkeit. Der [g=253]Takt[/g] an sich hilft uns, unsere allgegenwärtige tief im Unterbewußtsein sitzende Furcht vor der Unendlichkeit, vor der Unfaßbarkeit des Kosmos zu überwinden. Der [g=253]Takt[/g] – und damit das timing – schafft verstehbare Ordnung in der Unendlichkeit des Seins. Denk mal drüber nach: Die „Pause“ erhält eine völlig unterschätzte Bedeutung...
So hab ich das meiner Tochter erklärt...
grüße
malt
 
Back to the meadows, gentlemen.

Wir würden das Projekt gerne abschließen.

Gibts noch Meinungen ?
 
Hi, Stony!

Wenn ich meine Hausaufgaben erledigt habe und auf der Tastatur nicht eingeschlafen bin :D , dann horche ich rein (ansonsten morgen oder so).
Bin auf die Trompete schon sooooooooooooooooo gespannt! :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben