Gleichwertiger oder besserer preamp als Apollo Twin x Gesucht

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 88234
  • Erstellt am Erstellt am
  • #22
Ich finde, die Focusrite ISA One sehen aus wie ein Batterieladegerät von Conrad Elektronik. Werden sicher sehr gut klingen, aber das Design hat mich bis dato abgehalten, einen zu kaufen.
 
  • Haha
Reaktionen: Gast92251 und Ennui
  • #23
Ich finde, die Focusrite ISA One sehen aus wie ein Batterieladegerät von Conrad Elektronik. Werden sicher sehr gut klingen, aber das Design hat mich bis dato abgehalten, einen zu kaufen.
Jep, Wellerlötkolben eingesteckt - das Ding wird einfach nicht warm … ;)
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Gast92251, Schlumpfpeter, Graham und eine weitere Person
  • #24
Wenn es nicht färbend sein muss, würde ich beim Apollo-Preamp bleiben und mir das Geld sparen.
 
  • #25
Wenn es nicht färbend sein muss, würde ich beim Apollo-Preamp bleiben und mir das Geld sparen.


Aber irgendwann ruft dann jemand "Houston, wir haben ein Problem ! " :emergency:
Gibt auch hervorragende cleane Preamps, die mehr bieten als das Apollo-Onboard-Teil. Millenia , Lake People F355, etc.pp. Und der Grace M101 wurde bereits genannt, ist für 300 Euro ein Schnapper.
 
  • Danke
Reaktionen: Gast92251
  • #26
Grund, er möchte seine Hardware Kompressoren bei der Aufnahme benutzen und möchte dementsprechend einen preamp haben.
Eine Anmerkung dazu:
Er kann doch den Hardwarekompressor auch mit den Apollo Preamps nutzen.
Wozu einen weiteren Preamp?
 
  • #29
Selten einen Preamp-Thread gelesen, wo man in kürzester Zeit mit so vielen verschiedenen bombardiert wurde. ^^
 
  • Danke
Reaktionen: Gelöschtes Mitglied 88234
  • #30
Sofern der Grace M101 korrekt funktioniert, kaufen.
Top Preamp, clean, detailreich und sauber klingend.
Danke 🙏 er hat zugeschlagen, der preamp ist voll funktionsfähig und in guten Zustand. Kann er heute abholen
 
  • Gute Antwort
  • Danke
Reaktionen: Gelöschtes Mitglied 86663 und mruebsam
  • #32
Ich biete 301 Euro ! :headbang: Ja, der Preis ist heiß, aber ich hätte sowieso gleich zwei gebraucht. Wäre mal interessant zu wissen, wie der Fredsteller und glückliche Käufer das Preamp-Upgrade bewertet.
 
  • #33
  • Danke
Reaktionen: Gelöschtes Mitglied 86663
  • #35
Grace und seine "Kollegen" wie ADT, Millenia und Lake People haben eins gemeinsam:
Aufnahmen mit dieser Art von Preamp klingen mit dem entsprechenden Mikrofon sehr detailreich.
Oder andersherum, ist das Mikrofon exzellent, ist es die Aufnahme mit den genannten Preamps genauso.
Jedes Detail, was das Mikrofon aus der Quelle herauskitzeln kann, wird sauber wiedergegeben.
Dabei gibt es keine Frequenzgangverbiegungen, oder Verschönerung von bestimmten Teilen einer Aufnahme.
Hier hat man es mit der Realität zu tun :)

Grace Preamps werden von Vintage und Co. bei Mikrofonshootouts gerne genutzt, um Mikrofone zu testen.

Diesen Detailreichtum können die verbauten Preamps von RME und Apollo natürlich nicht leisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Gelöschtes Mitglied 86663 und Gelöschtes Mitglied 88234
  • #36
Meine Apollo Twin ist heute abgeraucht.
RIP
🪦


Also musste ich mir schnellstmöglich einen Ersatz holen und laut anderen Usern und musicstore Mitarbeiter soll es Sound mäßig sogar besser als das Apollo sein .
Morgen kann ich es testen, hab es direkt geholt.

Bin zeitgleich auch noch auf dieses Video gestoßen und fand das mega interessant

 
  • Danke
  • Interessant
Reaktionen: wjl und Gelöschtes Mitglied 86663
  • #39
Wow. Dagegen ist mein Scarlett (knapp 6 Jahre) ja noch feucht hinter den Ohren... ;)

Naja, man muss sagen, daß das Fireface nicht sehr häufig zum Einsatz kommt, also nur wenn Aufnahmen anstehen, oder im Studio ein Rough mix ansteht, oder auch mal ein Videoabend mit Freunden im Studio läuft (Musikfilme). Von daher relativiert sich das. Andereseits ist die RME HDSP 9632 seit vielen Jahren im Dauereinsatz täglich.
 
  • Danke
Reaktionen: wjl
  • #40
Mein Tascam Interface ist schon über 20 Jahre alt. Und spielt auch noch. Nur was trägt das alles zum Thema bei?
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Zurück
Oben