R
Rod
- Registriert
- 12.02.03
- Beiträge
- 297
- Reaktionen
- 6
- Punkte
- 355
Tach!
Ich spiele einen Hughes&Kettner Stack(Vortex Top+alte H&K Box). Ich verwende im Moment das ZOOM GFX4 als Multieffekt. Da hab ich einen scheiß sound. Durch den Kophörer out klingen die Sounds echt gut. Warum kommen die über den Stack so scheiße.
Schaltung is standard:
Gitarre - FX - Amp
Wenn ich den Einschleifweg verwende klingt der sound noch beschissener. Ich beziehe mich hier nur auf die Distortion und overdrive sounds. Ne ampsimulation is auch im Multi mit drin. Wenn ich die aus mache klingt aber alles scheiße. Das kann ja auch nich die Lösung sein. Der sound is mir einfach zu dumpf und basslastig. ich hab schon mit den EQs von Amp und FX probirt um einen einigermaßen akzeptabelen sound hinzubekommen. Vielleicht hat von euch jemand erfahrung und kann mir da weiterhelfen. Was benutzt ihr den so gitarrenmäßig im Livebereich.
Kann ich eigentlich den V-amp mit nem Stack verwenden. Hab gehört, dass das nich so geil klingen soll. Wahrscheinlich so wie bei mir.
Hoffe jemand von euch kann mir da weiterhelefen. Weiß jetz echt nich mehr weiter.
ROCK ON
ROD
Ich spiele einen Hughes&Kettner Stack(Vortex Top+alte H&K Box). Ich verwende im Moment das ZOOM GFX4 als Multieffekt. Da hab ich einen scheiß sound. Durch den Kophörer out klingen die Sounds echt gut. Warum kommen die über den Stack so scheiße.
Schaltung is standard:
Gitarre - FX - Amp
Wenn ich den Einschleifweg verwende klingt der sound noch beschissener. Ich beziehe mich hier nur auf die Distortion und overdrive sounds. Ne ampsimulation is auch im Multi mit drin. Wenn ich die aus mache klingt aber alles scheiße. Das kann ja auch nich die Lösung sein. Der sound is mir einfach zu dumpf und basslastig. ich hab schon mit den EQs von Amp und FX probirt um einen einigermaßen akzeptabelen sound hinzubekommen. Vielleicht hat von euch jemand erfahrung und kann mir da weiterhelfen. Was benutzt ihr den so gitarrenmäßig im Livebereich.
Kann ich eigentlich den V-amp mit nem Stack verwenden. Hab gehört, dass das nich so geil klingen soll. Wahrscheinlich so wie bei mir.
Hoffe jemand von euch kann mir da weiterhelefen. Weiß jetz echt nich mehr weiter.
ROCK ON
ROD
). Die einzige Möglichkeit ist einfach nochmal auszuprobieren: Amp-Simulation aus/an, Verzerrertyp (Gain), EQ-Einstellung an Amp/Effekt, Effektweg oder vor dem Amp, und einfach mal wirklich nur den Verzerrer aus dem Zoom über den trockenen Amp zu spielen. Zum V-Amp: Also ich hab den V-amp II, bei dem man den Amp/Cabinet-Simulator abschalten kann, so dass man ein reines Multieffektgerät hat, d.h. du kannst ihn auch live benutzen. Wie's beim V-Amp I ist, weiß ich nicht.
). Live ist eben die Frage, ob du mit ihm was anfangen kannst. Es gibt neben dem EQ (+Presence), der sich auf die simulierten Gitarrenverstärkermodelle bezieht auch noch einen globalen Dreiband-EQ, um den V-amp an Live-Equipment anzupassen. Da kannst du dann denke ich (mit Feinabstimmung) ganz gute Ergebnisse (auch live) erzielen. Außerdem ist ja noch ein Zweiwege-fußschalter dabei, um zw. Presets hin und her zu schalten.