Gitarrensoli - Warum basieren sie auf Einzeltönen?

Cruba

Cruba

Registriert
20.02.14
Beiträge
4.796
Reaktionen
1.744
Punkte
10.319
Moin alle!

Ich bin absoluter Laie was Gitarren angeht, vielleicht ist die Frage auch dumm oder unlogisch, aber ich versuch's halt trotzdem:

Wenn ich Soli höre, sehe ist es - laienhaft formuliert - immer eine Abfolge von Einzeltönen. Also zuminest die 99% die ich kenne.
Was ich seit ich mit Metal etc. zutun habe nie bewußt gehört oder gesehen habe sind Soli basierend auf 2 Tönen - nur mal als Beispiel.

Ist das technisch so unmöglich, klingt in jeden Fall so kakke, dass es nie jemand gemacht hat oder habe ich Gitarristen übersehen, die sowas machen?

Es geht nicht unbedingt um die Geschwindigkeit: Selbst Steve Hacket's Firth of Fifth Solo oder Neil Young's Cortez the Killer Solo basieren ja auf einer Abfolge von Einzeltönen...
 
Trompetensoli auch, da hat noch niemand gemeckert.^^ Was dich aber ggf. antreibt ist die Frage oder der Umstand, warum Soli vielleicht nicht teilweise harmonisch interessanter begleitet werden. Die Einzeltöne sind ja Skalen und jeder Ton stellt um Grunde auch einen Akkord der Tonleiter dar, bzw. dessen Grundton.
 
Das liegt an ein paar Dingen:
- Mehrklänge klingen verzerrt oft scheiße. Und das Gros der Gitarristen soliert nunmal verzerrt.
- Schnell spielen geht mit Mehrklängen nicht wirklich so super.
- Viele Gitarristen können prima skalentechnisch gniedeln, sind aber akkordtechnisch nicht so fit, dass sich da für ein Solo hinreichende Inhalte ergeben würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
-
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, in Countrymusik hört man auch oft mehrstimmigen Kram. Dann zwar meist harmonisch weniger komplex aber dafür mehr flashy.
 
Ich denke auch das es viel mit der Verzerrung zu tun hat. Mehrstimmige verzerrte Soli gibt es allerdings schon, dann eben meist von zwei (oder mehr) Gitarristen gespielt oder per Overdub. Im cleanen Bereich gibt es das schon öfter.
 
Wobei die die Verteilung einer Melodie auf zwei Gitarren wie bei Thin Lizzy oder Maiden dann eher ein Harmonic Interlude ist als per se ein solo.
 
Wobei die die Verteilung einer Melodie auf zwei Gitarren wie bei Thin Lizzy oder Maiden dann eher ein Harmonic Interlude ist als per se ein solo.

Oder auch bei Hotel California. Läuft zwar unter Solo, ist aber halt ein vorher recht minutiös ausgearbeitetes Arrangement. Und natürlich auf einer einzelnen Gitarre ebenfalls nicht spielbar.
 
Jo danke!

Mehrere Gitarren habe ich natürlich ausgeschlossen, genauso Exoten wie Flamenco und auch Akustische Gitarren. Damit scheidet dann auch Country etc. aus.

Das mit der Verzerrung habe ich so gar nicht beachtet.

Ich erinnere mich... Wenn ich mit verzerrten Sounds auf dem Keyboard arbeite klingt das auch nicht so prall... Da ist schon was dran.
 
Na wenn die Intervalle sauber gespielt sind klingt es auch verzerrt gut, aber dazu muss man halt echt gut spielen können um mit ganz dezentem bending die Fehler der Gitarrenstimmung bzw der temperierten Stimmung an sich auszugleichen.
Im Prinzip reicht ja aber ein Ton, den die harmonische Information liefern eh andere Instrumente bzw der zweite Gitarrist.
Aber auch im Metal gibt's ja hier und da zweistimmigkeit, ein Intro/Solo in Quarten hab ich schonmal gehört irgendwo.
 
Den genannten punkten möchte ich noch den melodie-faktor hinzufügen. Und melodien, egal ob gesang oder blockflöte, funktionieren immer als folge von einzeltönen.
Und warum sollte man sich auf 2 töne beschränken wenn doch so viele da sind?
Das wird recht schnell monoton und langweilig. Für ein 4 sekunden jingle aber prima. Man denke an die telekom: diedel-dim-di-bim!
 
Ich glaube, er meinte zwei Töne gleichzeitig und nicht nacheinander.
Mhh, ok ...
Was mir dabei direkt einfällt ist der anfang vom solo bei "nothing else matters". Das ist verzerrt, und es sind 2 töne gleichzeitig, gebendet. Funktioniert in ein komplettes solo eingebettet schon.
 
vielleicht ist die Frage auch dumm
Gar nicht! Wenn man nicht ab und zu einen neuen Blickwinkel einnimmt, versauert man im Alten. Durch Deine Frage fiel mir eben auf, dass ich wahrscheinlich noch nie ein Solo aus Double Stops (*) gemacht habe. Und das mal ändern muss. ;-)

(* so heißen zwei gleichzeitig gespielt Töne auf der Gitarre...)
 
Zuletzt bearbeitet:

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben