Gitarrenendstufe < Kaufberatung

  • Ersteller Ersteller HvO
  • Erstellt am Erstellt am

HvO

Registriert
27.08.07
Beiträge
644
Reaktionen
13
Punkte
966
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Gitarrenendstufe (Röhre).


Anwendung:
Live & Recording
(in Kombination mit einem Preamp)

Sound:
hauptsächlich Metal

Preis:
maximal 1500 Euro



Was könnt ihr empfehlen?
 
Hi!

Was ich im Metal-Bereich sehr empfehlen kann, is der Crate BV-120H.
Is Vollröhre und macht ordentlich Schub.
Kostet meines Wissens so um die 700 Eu

Grüße
Melo
 
@RandomRecords; mono oder stereo ist mir erstmal egal. stereo wäre nicht
schlecht, aber mir würde eigentlich auch ne mono reichen.


@Melomania; das ist doch ein ganz normaler [g=182]amp[/g] oder?
ich suche ja eine gitarrenendstufe.
 
Auf eBay findest Du regelmäßig EXEF Endstufen, und wenn ich mich recht entsinne gehen die für 300-400,- € über den Tisch. Sind guteTeile, wäre vielleicht eine Möglichkeit, viel Geld zu sparen.
 
irgendwie ist die auswahl an neuen endstufen nicht als zu groß oder
täusche ich mich da? die meisten endstufen finde ich nur noch gebraucht.


was haltet ihr von dieser hier?
https://www.thomann.de/de/engl_e_84050_power_amp.htm
bezahlt man den name oder bekommt man da auch was fürs geld?
 
Die VHT Endstufen (2502 oder 2902) haben einen hervorragenden Ruf, sind aber wohl nicht mehr so leicht zu bekommen. Ich hab mal die 2902 mit einem Rocktron Preamp zusammen an zwei 4 12er cabs getestet und fand, dass die Endstufe unglaublich viel Power und Punch hatte.

Die Engl kenne ich nicht, macht aber "auf dem Papier" auch einen guten Eindruck. Welche Art Endstufenröhren würdest Du denn bevorzugen?
 
"Welche Art Endstufenröhren würdest Du denn bevorzugen?"

genau das weiß ich nicht so richtig. ich weiß nicht wie die ganzen
unterschiedlichen röhren klingen...


z.B. bei der engl: 2 x ECC 83 und 4 x 5881 Röhren...
kann damit nicht wikrlich viel anfangen, bin da kein experte.


Die endstufe sollte halt nicht zu viel eigenen Charakter mit einbringen,
da ich später mit verschiedenen preamps arbeiten möchte
(hauptsächlich für aufnahmen).

vorerst möchte ich aber nur meinen pod als preamp nutzen.
 
Die Engl-Endstufen sind aber Werk recht clean. Insbesondere wenn man sie nicht weiter als bis 2/3 aufreißt. Mit sowas wie der 850/100 solltest Du selten in die Verlegenheit kommen, zumal hier je 4 6L6 gerade mal 100 Watt bringen müssen, obwohl mit der Bestückung locker 120 drin sind...
 
ich habe die engl enstufe aus den 80er jahren 2x50 w mit 4x el 34 + irgendwelche treiberröhren für einen extra gainschalter (vorsicht gefährlich ;-))
sowohl mit einem marshall 9100 als auch mit einem passendem preamp gleicher serie (520 ??? ) alles klingt erste sahne sowohl mit fame vintage 30 cab als auch mit fender cab aus den 60ern mit jbl speakern drinne (sicher nicht die orginalen) aber klingen toll.

und hat mesa boogie keine endstufe bis 1500 ? hehe. damit wärst du sicher auch gut bedient. die neue engl mit 6l6 wird sicher einen ähnlichen character haben. ich würde mir erstmal alles money back bestellen und wirklich gegeneinander an der eigenen box testen, damit kommst du am schnellsten auf einen grünen zweig.

lg

tobi
 
Eine sehr cleane und günstige Endstufe ist auch die Carvin TS100. Sie hat den Vorteil, dass man die Kanäle brücken kann und somit die vollen 100W auch bei Nutzung im Monobetrieb zur Verfügung stehen - das geht meines Wissens nach mit den Engl, Mesa und VHT Endstufen nicht.
 
schonmal aller besten dank für eure hilfe!


Sind vielleicht auch Leute hier, die selber auch mit einer
Gitarrenendstufe plus preamp arbeiten? kleine Erfahrungsberichte
helfen nämlich immer weiter!
 
Schau Mal in der E-Bucht Nach Klein und Hummel Röhren Endstufen Hab selber eine Und da kommt Ein Traum Klang raus Bestehend Aus Druck Und klarheit .... Und Für 200 -300 Euro bis du dabei
 
kann dir insbesondere die VHT 2-90-2 empfehlen. hatte ich selbst für einen bekannten mal besorgt und zum testen hier - einwandfrei.
allerdings is die nix, falls dein recording im heimlichen schlafzimmer stattfindet. nicht aufgrund der lautstärke. aufgrund des stromverbrauchs - die haut dir schnell mal die sicherung raus :)
zudem ziemlich lautes lauf-/lüftergeräusch.
bei der 2-50-2 könnte es besser aussehen. zudem bietet die die möglichkeit auf class A umzuschalten.
 
HvO schrieb: Sind vielleicht auch Leute hier, die selber auch mit einer Gitarrenendstufe plus preamp arbeiten?

Jepp, hab seit 10 Jahren ne Engl 930/60 plus Preamp im Einsatz...
 
Was meint ihr, ist es denn eine gute Entscheidung und eine vorrausschauende
Investition, sodass ich im endeffekt günstiger bei weg komme?

also, anstatt später für Aufnahme zwecke verschiedene Amps zu kaufen,
halt nur verschiedene Preamps...

diese Endstufe soll quasi ne einmalige Investition fürs Leben werden ;-)
 
Ich würde an Deiner Stelle bei eBay nach einer Klein und Hummel oder einer EXEF Endstufe gucken. Da bekommst Du für 300-400,- € eine gute Endstufe und hast über 1000,- € gespart.
Wenn Du die dann in Equipment investierst, mit dem man den Klang merklich beeinflussen kann (Tretminen, Preamps, Pickups, Lautsprecher, Mikros, etc...), dann hast Du mehr von Deinem Geld.
 
werde auf jeden fall bei ebay Ausschau halten!

werd jedoch auch am wochenende bei musik produktiv verschiedene
endstufen antesten, um mal die Unterschiede zu hören oder
vielleicht auch nicht ;-) ...bin mal gespannt.
 

Neue Antworten


Zurück
Oben