Gitarreneffektpedale kaufberatung

  • Ersteller Ersteller schallplatte23
  • Erstellt am Erstellt am
schallplatte23

schallplatte23

Registriert
21.10.09
Beiträge
29
Reaktionen
0
Punkte
163
Hi leute,

ich möchte mir gerne effekpadele zu legen .Ich suche ein delay , ein verzerrer und ein chorus pedal. Da ich noch überhaupt keine Erfahrung in Sachen Effektpedalen hab, bitte ich euch um hilfe^^
Welche pedael sind gut ? Ich möchte nicht mehr als 100€ für jedes einzelne pedal auslegen

Liebe grüße


schallplatte 23


P.S.: wer mehr details braucht bitte schreiben
 
Hi ich habe hier noch ein DLP10 Digital Delay von Ibanez rum liegen. Das Gerät ist zwar schon älter aber ich habe immer sehr gerne benutzt. Habe jetzt allerdings ein all in one moddeling Amp und brauche es nicht mehr! Wenn du interesse hast kannst du dich gerne per PM melden.

Preis: 45 plus Versand
 
Gerade bei Verzerrer-Pedalen (Overdrive, [g=23]Distortion[/g]) ist die Auswahl heute enorm groß. Da kann man ohne Anhaltspunkte, welchen Sound Du (mit welcher [g=422]Gitarre[/g]? Mit welchem Verstärker? zu welchem Zweck überhaupt? Üben zu Hause, Live, Recording, ...?) erzielen willst, eigentlich nicht pauschal zu irgendetwas raten.

Schreib mal ein bißchen mehr dazu, was Du vorhast. Sonst wird Dir jeder in diesen Thread höchstens seinen eigenen Favoriten nennen ("Cacophony Super Vintage Tube Drive XXL ist am besten, aber nur in der alten Mk I -Version mit 19,7 Volt und Green Label"). Damit ist Dir aber wahrscheinlich nicht wirklich weitergeholfen.

Edit:
Falls Du es noch nicht kennen solltest, hier noch der große Overdrive-Test von Dieter Stenzel: http://guitartest.de/OVERDRIVETEST.htm
 
Hi,

danke für die Antwort

welchen Sound Du (mit welcher Gitarre?

ich habe eine Fender Squier Vint.Mod. Tele Custom Black .Ich möchte einen bluesigen ,leichten dreckigen rocksound haben

Mit welchem Verstärker?

einen ibanez tb25r

zu welchem Zweck überhaup

ich möchte die pedal live einsetzen und für recording um bluesrock,rock,und alternativ spielen zu können

wenn du noch mehr infos brauchst sag bescheidt bitte


mfg

schallplatte23
 
OK. Ich gehe mal davon aus, daß die grundlegende Frage "Einzeleffekte oder Multi-Effekt?" für Dich schon geklärt ist. Auch wenn ich nicht sicher bin, ob man für den Live-Einsatz und fürs Recording wirklich ein und dieselbe Sache empfehlen sollte, denn die Anforderungen sind hier jeweils etwas anders. Fürs Recording kommt man unter Umständen mit einen günstigen digitalen Modelling-Teil weiter als mit Deinem [g=182]Amp[/g] plus einigen Bodenpedalen. Denn der [g=182]Amp[/g] muß ja für Aufnahmen auch noch irgendwie abgenommen werden (durch [g=116]Mikrofon[/g] oder einen guten frequenzkorrigierten DI-Out, was Dein Ibanez glaube ich nicht hat). Da wird es dann schnell wieder teurer und aufwendiger.

Aber gut, es war ja ausdrücklich nach Effektpedalen gefragt: Der mit Abstand beste Tip wäre wohl, in einen bzw. mehrere Läden in der Nähe zu gehen, die möglichst viele Modelle vorrätig haben und dort alles in Ruhe durchzuprobieren. Gut, hast Du schon gemacht, klar.

Wenn Du nun aber unbedingt die ganz subjektiven (!) Meinungen anderer Gitarristen hören willst, werfe ich jetzt mal zwei Geräte von zwei nicht ganz so bekannten Herstellern in die Runde:

Verzerrer:
MEK TD-2 gebraucht bei *bay mit etwas Glück für unter 100 EUR finden (NP liegt inzwischen bei 175 EUR). Ein gut klingendes und gut verarbeitetes Teil, gerade wenn man viel ausprobieren will, weil es u.a. durch einige Zusatzschalter und Trimpotis im Inneren des Gehäuses klanglich sehr flexibel ist. Ausführliche Infos darüber findest Du u.a. im oben genannten Overdrive-Test.

Ansonsten immer gut und günstig, wenn es nicht gerade Hi-Gainsein muß: das gute, alte Boss SD-1 für 50 EUR. Hat seine Schwächen, aber ich mag das Ding immer noch gern.

Delay/[g=52]Chorus[/g]:
Das z.cat Q-Mod (http://www.zcatpedals.com/) ist beides in einem und kostet unter 100 EUR. Die Dinger genießen einen recht guten Ruf. Man kann sie ebenfalls in der Bucht NEU direkt vom Verkäufer ("nightdream81" aus Riga/Lettland) kaufen.

Aber wie gesagt, frage jemand anderen, und Du bekommst eine andere Antwort...
 
Ich habe noch einen BOSS Verzerrer über, den Distortion DS 1.
Der Klassiker schlechthin.
Hat schon einige Schrammen, ist technisch aber OK. Das Teil ist über, da ich ein POD XT L benutze.

Bei Interesse bitte PM...
 
High,



Bei Zerrern ist der Charakter extrem wichtig,soll ja zu dir und deiner Spielweise passen,

Chorus & Delay sind da eher unkritisch.



Mein Tipp : Alle möglichen Overdrives und Distortions probieren und da den Preis eher offen halten.



Was Delay und Chorus angeht,da kann man eher was einsparen,einfach bei Ebay schauen,da ist fast alles von Boss oder Ibanez brauchbar und Quasi unzerstörbar.

Was du da einsparst,kannste in den Zerrer investieren.



Greetz RALVIEH
 
Hey, ich stand letztes Jahr vor genau dem selben Problem. Nach jahrelanger Praxis mit nem Multieffekt mussten endlich Tretminen her.
An Delay kann ich die das Boss DD-7 uneingeschränkt empfehlen.
Mit einem zusätzlichen Pedal dran kannst du beim Spielen schnell nochmal das Tempo tappen (geht auch ohne, dazu musst du dann einfach lange mit dem Fuß drauf bleiben...aber den extra 10er für n Tap-Pedal wars mir wert!). Außerdem kannst du es auf Looper umstellen - grade nützlich, wenn man alleine spielt und gerne zu einem Riff ein Solo spielen/erfinden möchte.
Für spacigere Sounds gibts dann noch das Reverse-Delay. Aber das werte ich eher als Spielerei.

Interessant ist sicherich auch die Digitech Hardwire-Serie. Ist zwar nen Tacken teuerer, aber ich denke Anspielen lohnt sich auf jeden Fall. Von der Serie hab ich das Reverb und bin begeistert - die Hardwire-Serie fällt eher unter Premuim-Produkt...und von daher kann ich dir das Antesten nur wärmstens empfehlen.

Als ich mir nen Chorus kaufen wollte, war ich auch im Laden lange anspielen - letztendlich wurde es dann doch ein Phaser statt des Chorus.
Es entsprach mehr meiner klanglichen Vorstellung und vor allem bin ich damit wesentlich flexibler.

Die Krönung war dann noch ein altes Ibanez-Chorus/Flanger-Pedal, was ich später bei eBay geschossen hab. Das benutz ich zwar seltener, aber mit nem zusätzlichen Fusschalter kann ich da zwischen den Effekten umschalten....bzw. de-/aktivieren. Das schmucke Stück wirste aber leider nicht finden, das dürfte nun schon 20 Jahre alt sein :D

Das wichtigste ist aber, dass du dir _vor_ dem Kaufen im Laden einige Effekte anguckst.
Als ich mir das Delay gekauft habe, war ich auch bereit bis 250€ oder mehr zu gehn... aber letztendlich fand ich das DD7 für 140 Steine am besten.

Bleibt nur zu sagen: anspielen, anspielen, anspielen.
Lieber erstmal nur zwei statt drei Pedale kaufen, als hinterher nicht glücklich sein und alles wieder verkaufen!
Bei ner guten Tretmine kaufst du Qualität - und da ist sparen absolut fehl am Platz. Kauf das, was deinen Ohren gefällt!
So ne Tretmine verfolgt dich durch deine Gitarriero-Karriere, ne gute Miene bekommste nicht klein :D

Ach so, und noch was.... vor dem Kaufen User Reviews zum Produkt auf Harmonycentral angucken! Ohne geh ich nicht mehr so viel Geld investieren, hat mir echt schon gut weitergeholfen :)
 
Moin

Als Alternative zum "Pöööööööörrrrrppppell Räääääiiiinnnnn" Chorus Sound würde ich mal ein Tremolo antesten, genauer gesagt den T-Rex Tremster.

Chorus is heutzutage soundmäßig nicht besonders angesagt...

lg
bird
 
.....

ich möchte die pedal live einsetzen und für recording um bluesrock,rock,und alternativ spielen zu können




Das sind bei Pedalen aber schon zweierlei...einfach vor´s Interface klemmen wird da so oft nix...

Chorus usw würde ich Boss empfehlen...beim Disortion Zeuges solltes du evvtuell etwas hochpreisger einkaufen ala PreAmp und da tut ich schon einiges auch beim Pedal Bereich...

Schau dir mal die AMT Teile an...

http://amtelectronicsusa.com/index.html
 
oder gleich nen Line 6 als Preamp, der schon fast alles mit drin hat...;)
Chorus und Delay sind von Boss sehr zu empfehlen, hatte nie Probleme damit...

Bei Verzerrern bin ich bis heute noch nicht zu einem gutem Fund gekommen....diese klingen meistens bei Transistoren überhaupt nicht...habe da momentan die MegaDistortion von Boss und das klingt mit lange hin und herstellen am Amp so einigermaßen zufriedenstellend...
 
schau dir die teile von MXR an.
die klingen mE richtig gut, sind super stabil verarbeitet
und sehen dazu noch richtig schick aus.

mfg
Torn
 
birdseedmusic schrieb:

Chorus is heutzutage soundmäßig nicht besonders angesagt...

:-o

Aber ... :heul:

55eec58cd5.jpg
 
Moin kickback

"Don´t dream it´s over" von Crowded House - das fällt mir noch spontan zu 80´er und Chorus ein. Heutzutage hör ich die E-Gitarren meist unmoduliert (Gossip, The Editors, Franz Ferdinand).

Obwohl mich mal interessieren würde, wie der UniChorus im PM - Modus klingt. Ist wohl Pulsbreitenmodulation...

lg
bird
 
"Don´t dream it´s over" von Crowded House - das fällt mir noch spontan zu 80´er und Chorus ein. Heutzutage hör ich die E-Gitarren meist unmoduliert (Gossip, The Editors, Franz Ferdinand).

Ich geb dir ja recht, ich muss nur krampfhaft versuchen, meine Investitionen zu rechtfertigen (aber für dich gäbs ja von EBS auch ein Tremolo...) :D


Obwohl mich mal interessieren würde, wie der UniChorus im PM - Modus klingt. Ist wohl Pulsbreitenmodulation...

PM ist der pitch modulation-Mode, höher, breiter, tiefer, stereoiger und ein bißchen längerer Attack auf dem Effekt (kommt mir vor). Ich kenn eine Menge Gitarristen, die ihre Liebe zu den EBS-"Bass"-Effekten entdeckt haben; Chorus haben einige, setzen ihn aber meist nur seeeeehr dezent ein.

Zu den Tremolodingern -> kleiner Vergleich:
http://www.guitarplayer.com/article/11-tremolo-pedals/feb-08/33509
 

Zurück
Oben