L
Lessismore
- Registriert
- 16.01.20
- Beiträge
- 1.665
- Reaktionen
- 1.286
- Punkte
- 5.587
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
d'accord!In dubio - Stereo!... zumindest meistens!
Vielleicht warst Du mit dem ORTF etwas zu nah dran - jedenfalls ist ORTF prinzipiell das gleiche wie EBS und alle anderen Äquivalenzstereoaufstellungen, nur eben mit eigenem Laufzeit/Intensitätsstereoverhältnis und Aufnahmewinkel. Wenn Du Stereo haben willst und nicht möchtest, dass man die Bewegungen der Person an der Gitarre auf der Aufnahme bemerkt, dann müßtest Du weiter weg und/oder eine Stereoaufstellung mit großem Aufnahmewinkel wählen. Das beides wiederum macht aber nur Sinn, wenn Du dann einen schönen Raum hast, den Du stereophonisch einfangen möchtest. Ist der dann nicht gegeben, dann braucht man eigentlich auch kein Stereo.ORTF ist so eine Sache. Die Ortung ist recht gut, aber manchmal klingt es hinterher im Mix etwas .... eigenartig, vor allem wenn sich die Person an der Gitarre etwas hin und her bewegt. Durch die damit verbundenen Pegel-Differenzen "rutscht"die Gitarre akustisch hin und her.
Auch bei XY (und auch bei Blumlein, was ja auch XY ist) läßt sich die Stereobreite im Nachhinein verringern/vergrößern. Das kann u.U. sogar besser sein, weil dann der Klang sich nicht so sehr mit der Stereobreite ändert, was bei der MS der Fall ist (wobei ich hier noch einige Konjunktive einfügen müßte...
nehme ich sehr gerne MS mit zwei AKG C 414 XLII oder XLS (matched pairs),...
Das hat den enormen Vorteil, daß ich erst im Mixdown entscheiden muß, wo die Gitarre im Panning erscheint und wie breit.