Gitarren mit "normalisieren" nachbearbeiten???

  • Ersteller nagel10
  • Erstellt am
N

nagel10

Registriert
14.12.10
Beiträge
47
Reaktionen
0
Punkte
54
Hallo!!!


Ich weiß dass immer jeder davon abratet, doch ich weiß nicht warum ^^ ;)

Ich habe nun die Songs mit meiner Band fast fertig aufgenommen. (verwenden den Peavey ReValver)
Und will nun die Gitarren nachbearbeiten und den Pegel anpassen in der Spur, denn es sind doch teilweise große Unterschiede.

Wieso ist es nicht sinnvol dieses durch das normalisieren nachzubearbeiten??? Dann wäre es der selbe Pegel, denn Qualität geht dadurch ja nicht verloren? Oder? o_O

Oder ist es doch sinnvol?? ^^


Danke für Eure Antworten!!!!



Mfg
Nagel
 
natürlich würde ich ja immer "cuten" da die Funktion ja denn höchsten Peak aussucht und diesen als Referenz nimmt.
 
Peaknormalisieren bringt dir je nach Gitarrensound wenig, wenn du eigentlich Lautstärke anpassen willst, also müßtest du RMS-normalisieren.

Die Frage ist aber: warum der ganze Aufwand und nicht einfach Automation verwenden (mit der du ja nachher wohl ohnehin nocheinmal drüber müsstest)?
 
Ich habe eben unterschiedliche Anschlagstärken, die sich auf dem Peak sehr gut sichtbar machen. würdest Du das mit Automation machen?

Und was ist RMS-normaisieren?
 
RMS = Root Mean Square

Darunter versteht man den Effektivwert. Also eine Art (!) Mittelwert.

Es wird dann nicht nach dem maximal Peak eines Signals normalisiert, sondern nach diesem Effektivwert.

Aber eigentlich müsste dabei doch Signal verloren gehen, oder irre ich mich da??
smil47eddb11b3f3e.gif
 
Die 0db-Grenze wird ja nicht überschritten, also müsste beim rms-Normalisierung auf einen kleineren gemeinsamen Nenner normalisiert werden.

Ich finde das Problem mit Normalisierung ist halt, dass, wie kickback schon schrieb, ein einzelner Peak in der Spur das Lautstärkemaximum definiert, da dieser Peak nicht über 0db abgehoben werden kann. Hast du so einen Peak drin, wird die Lautstärke im Vergleich zu einer anderen Spur nicht gleich durchschnittlich laut, sondern nur die lauteste Pegel ist gleich laut, nämlich 0db.

Normalisieren hilft dir also nicht viel. Besser wäre es wahrscheinlich einfach eine Spur als "normal laut" zu definieren und dann die verbleibenden Spuren einzeln (solo) hinzuzuschalten und den Pegel per Gehör gleich laut zu schieben (im Mixer) oder die Spur per Gain anzupassen (kleines ziehbares Viereck, das bei Markierung in einer Spur in der Mitte eingeblendet wird).

LG TT
 
Die 0db-Grenze wird ja nicht überschritten, also müsste beim rms-Normalisierung auf einen kleineren gemeinsamen Nenner normalisiert werden.

Aber wenn du einen Peak bei 0dB hast, dann kann der ja nicht mehr angehoben werden. Wie läuft dann die RMS-Normalisierung bei dem Rest des Tracks ab?
 
Die 0db-Grenze wird ja nicht überschritten, also müsste beim rms-Normalisierung auf einen kleineren gemeinsamen Nenner normalisiert werden.

Das ist ein Irrtum.

Es wurde ein Sinus mit -12dBFS (1. Spur) auf 100% (Peak - 2.Spur) und 100% (RMS - 3.Spur) es ist deutlich zu sehen dass der Sinus bei seinem RMS Wert (3dB unter Spitze) abeschnitten wurde - bzw auf "Maximum" gesetzt wurde
 

Anhänge

  • Normalisieren.jpg
    Normalisieren.jpg
    50,5 KB · Aufrufe: 76
Normalisieren heisst ja nicht auf 0 dB sondern auf einen definierten Pegel.
Dieser definierte Pegel muss dann abhängig sein vom lautesten Peak.
 
Das ist ein Irrtum.

Nicht ganz ;) 0dB(fs) wird ja nicht überschnitten.

Die Peaks werden also abgeschnitten, demnach hat man klangliche Verluste.

Normalisieren heisst ja nicht auf 0 dB sondern auf einen definierten Pegel.

Schon klar. In meinem Beispiel sollte halt 0dB(fs) der definierte Pegel sein. Wollte das nur veranschaulichen, dass der Peak auf dem gewünschten Pegel schon liegt.

Um nochmal zum Thread zurück zu kommen: RMS Normalisierung wäre an dieser Stelle also wohl nicht sehr angebracht, weil das zu ungewünschten Verzerrungen führen würde.
Um die Lautstärke anzugleichen wäre also ein klassischer Dynamikreduzierer (zu deutsch: Kompressor) sinnvoller.
 
Nicht ganz 0dB(fs) wird ja nicht überschnitten.

Ja alles klar - du hast natürlich Recht- Ich hatte gedacht es ging "TheTick" um die Detektion, so dass verhindert wird das Übersteuerungen entstehen indem das Signal nie "über 100% (0dBFS) (peak) hinaus" normalisiert wird. Siehe Bild
 
Um auf's Thema zurückzukommen:

Und will nun die Gitarren nachbearbeiten und den Pegel anpassen in der Spur, denn es sind doch teilweise große Unterschiede.

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann soll also einfach nur gemischt werden. Irgendwie spricht noch immer alles für Automation...
 
@Toninschoner: Also wäre ja rms-Normalisierung schonmal gar nicht gut, da das Signal dann ja einfach übersteuert würde, was ja nicht Sinn der Sache ist, oder?

Manuelle Automation ist also angesagt :)
 
@Toninschoner: Also wäre ja rms-Normalisierung schonmal gar nicht gut, da das Signal dann ja einfach übersteuert würde, was ja nicht Sinn der Sache ist, oder?

Man normalisiert aber auch recht selten auf +/-0 rms ;)
 
Und will nun die Gitarren nachbearbeiten und den Pegel anpassen in der Spur, denn es sind doch teilweise große Unterschiede.

mehrere gitarren und nur eine spur? oder haste dich vertippt?

falls ersteres werf ich mal nen kompressor in die runde!

und zu dem "normalisierungs-vergleich" weiter oben: es ist absolut sinnfrei den rms auf 0 db zu normalisieren. wenn dann was zwischen -18 bis -6, je nach anwendung!
 
@kickback: Ja, schon klar. Aber woher weißt du, dass bei -6db rms keine Übersteuerungen (irgendwo auf der Spur) auftauchen (falls du es nicht komplett durchhörst/die Welle anschaust)?
 
Also wäre ja rms-Normalisierung schonmal gar nicht gut, da das Signal dann ja einfach übersteuert würde, was ja nicht Sinn der Sache ist, oder?

Wenn man auf 0dBRMS normalisiert und nicht grad ein Rechtecksignal bearbeitet ist das so. Mir fällt jedenfalls kein Fall ein, bei dem man diese Funktion sinnvoll einsetzen würde.

Man normalisiert aber auch recht selten auf +/-0 rms

Sollte man nicht! Das Problem ist: Wenn ich diese Funktion benutzen möchte aber keine (digitalen) Übersteuerungen erzeugt werden sollen, muss ich den Crest Faktor von dem Material kennen um es "richtig" zu normalisieren (auf 100% peak bzw. x dB (eben dem des CrestFaktors) unter dem RMS Wert bei der RMS Methode) -das ist ziemlich selten der Fall. In meinen Augen macht, wie gesagt, diese Funktion nicht sehr viel Sinn. Bzw. habe ich schon zu oft erlebt das jemand sich freut, dass es mit der RMS-Normalisation doch noch mal sehr viel besser klingt (lauter).
Klar ist auch, dass je komprimierter das Material ist, der Crest Faktor sinkt und somit auch der Unterschied zwischen RMS und Peak Normalisation kleiner wird.


Manuelle Automation ist also angesagt

Macht schon Sinn, denke ich.

Dazu muss man allerdings, für die peniblen unter uns, wiederrum sagen das in den allermeisten DAW s die Normalisation (oder allgemein der in die Spur [Offline] gerechnete Gain) anders berechnet wird, als es der Fall ist wenn du die Stellung des Faders veränderst.
 
Ja, schon klar. Aber woher weißt du, dass bei -6db rms keine Übersteuerungen (irgendwo auf der Spur) auftauchen (falls du es nicht komplett durchhörst/die Welle anschaust)?

Genau da sehe ich auch das Problem
 
Ich kann mich nur Anschließen, benutze die manuelle Automatisieren Funktion in der DAW, alles andere bringt Dich nicht weit.

Hannes
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
482
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
8K
YogiX
Y
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
5K
tim_heinrich
tim_heinrich

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben