Gitarren-Amp: Warum digitale Rigs oft steril wirken, aber wie Unkraut wachsen

Welchen Zweck ausser Trolling und Ragebait hat das Eröffnen dieses Threads? V.a. weil der Aufmacher auch noch mit KI generiert wurde. Ok ausser vielleicht noch Tube Amp Elitismus, der aber auch seit der Einführung von solid state nervt.
 
Welchen Zweck ausser Trolling und Ragebait hat das Eröffnen dieses Threads? V.a. weil der Aufmacher auch noch mit KI generiert wurde. Ok ausser vielleicht noch Tube Amp Elitismus, der aber auch seit der Einführung von solid state nervt.
flipnaut halt. Was erwartest Du?
 
Du bist also Home Recordler, dein Studio besteht aus einem Interface. Du hast keine Mics und keinen Amp, keine vergleichsmölichkeiten. Okay. 🤣
Ich hatte 20 Hardware Preamps, habe alle verkauft. Du hast gefragt, welche Hardware ich habe und nicht hatte.
Ich habe genug vergleichen können in der Vergangenheit.
 
Trolling und Ragebait? In meinem Start-Thread? Ich glaube Du meinst eher die User Kommentare, die sich hier alle aufregen, weil sie alle Modeler nutzen ...und nun kommt jemand, der das in Frage stellt... Riesen Aufregung und bislang kam dazu von nur sehr wenigen hier brauchbare Antworten... Mir zeigt es, wo das Forum steht... ziemlich weit weg von einem professionellen Umgangston, wohl aber auch, weil die meisten das hier ja nur als Hobby machen... so nebenbei...

Mir zeigt das: Das Thema scheint emotional zu sein. Viele sind vielleicht unzufrieden über ihre digitalen Amps und Plugins.... und sie wollen ihre Anschaffungen entsprechend verteidigen. Kostet ja alles Geld.
 
Trolling und Ragebait? In meinem Start-Thread? Ich glaube Du meinst eher die User Kommentare, die sich hier alle aufregen, weil sie alle Modeler nutzen ...und nun kommt jemand, der das in Frage stellt... Riesen Aufregung und bislang kam dazu von nur sehr wenigen hier brauchbare Antworten... Mir zeigt es, wo das Forum steht... ziemlich weit weg von einem professionellen Umgangston, wohl aber auch, weil die meisten das hier ja nur als Hobby machen... so nebenbei...

Mir zeigt das: Das Thema scheint emotional zu sein. Viele sind vielleicht unzufrieden über ihre digitalen Amps und Plugins.... und sie wollen ihre Anschaffungen entsprechend verteidigen. Kostet ja alles Geld.
Ich sehe es genau umgekehrt.
Du möchtest deine heilige Hardware gut reden und verteidigen 🙂
 
Ich hatte 20 Hardware Preamps, habe alle verkauft. Du hast gefragt, welche Hardware ich habe und nicht hatte.
Ich habe genug vergleichen können in der Vergangenheit.
Ja poste doch mal was: Wo sind die Vergleiche? Zeig mal was Du mit 20 Mics und Preamps aufgenommen hast. Das wäre doch spannend und was dann der Modeler kann. Aber bitte kein Metal :D

Ich sehe es genau umgekehrt.
Du möchtest deine heilige Hardware gut reden und verteidigen 🙂
Habe ich das irgendwo geschrieben? Mir würde das nach meinen Erfahrungen mit dem Kemper auch nie im Traum einfallen, jetzt noch auf einen Modeler umzuswitchen, selbst wenn neue Varianten noch leicht realer wirken... Aber für Demos; Für zum Üben - ja dafür könnte ich mir vorstellen mal was anzsuschaffen.
 
Welchen Zweck ausser Trolling und Ragebait hat das Eröffnen dieses Threads? V.a. weil der Aufmacher auch noch mit KI generiert wurde. Ok ausser vielleicht noch Tube Amp Elitismus, der aber auch seit der Einführung von solid state nervt.
Hast Du nicht auch eine Revv Amp - so einen Modeler Amp mit virtuellen Cabinets? Ich meine gelesen zu haben, dass Du damit auch unzufrieden bist. Erst gehyped und dann kam die Ernüchterung... Dazu könntest Du doch mal einen Post eröffnen, wie das Teil so ist? Wie reagiert es denn auf Fuzz?

Dass Dir meine Post insofern nicht in den Kram passt, kann ich gut nachvollziehen...

Aber umso interessanter wird es doch oder?
 
erstmal könntest du ja was posten, was man mit einem digitalen Amp nicht hinbekommt. Solange das nicht passiert ist es in der Tat reiner Ragebait.
ich habe den Kemper nicht mehr und auch nicht in Gitarren-Plugins investiert!

Ich kenne natürlich Amplitube von vor 5 Jahren und in Studio One gab es auch so Amps: Aber ganz ehrlich - das klingt sowas von Grütze! Seitdem habe ich mir geschworen nie wieder solche VST Amps zu nutzen...

Dem Kemper hatte ich dann nochmal eine Chance gegeben: Teilweise gar nicht mal schlecht, aber irgendwie leider gerade mit schwachen Vintage Tonabnehmern nie damit glücklich geworden. Habe den dann verkauft und seitdem nie wieder was digitales angerührt.
 
Hast Du nicht auch eine Revv Amp - so einen Modeler Amp mit virtuellen Cabinets? Ich meine gelesen zu haben, dass Du damit auch unzufrieden bist. Erst gehyped und dann kam die Ernüchterung... Dazu könntest Du doch mal einen Post eröffnen, wie das Teil so ist? Wie reagiert es denn auf Fuzz?

Dass Dir meine Post insofern nicht in den Kram passt, kann ich gut nachvollziehen...

Aber umso interessanter wird es doch oder?
Du argumentiert wie die Leute in den Focus und Welt Kommentaren.

Ich habe einen Revv G20. Das ist ein Vollröhrenamp mit Two Notes Capturing. Mein Problem war der Sound der IRs. Ich habe mal andere genommen, bzw die Werks IRs getweakt und finde es jetzt sehr gut .
 
Ich verwende analoge Pedale in Kombination mit einem IR Pedal und bin damit sehr zufrieden – also eine Art Hybridlösung. Einen Röhrenamp habe ich auch.



Ich habe den Eindruck das der Markt für HW Amps nach wie vor recht lebendig ist.
Okay das ist doch mal brauchbares Feedback.

Wenn Du jetzt ein Album aufnehmen würdest mit einer Band... 10 Songs... später geht es in ein teures Mastering usw. Die ganze Produktion kostet 10.000 Euro und ihr seid in einem Studio, in dem geile Amps herumstehen: Würdest Du den Modeler nutzen oder die echten Amps? Und warum?

Welche Pedale nutzt Du wie mit welchem IR Pedal genau? Inwiefern ist das Hybrid?
Und der Röhrenamp verstaubt in der Ecke? Weil Du gerade Demos aufnimmst? Oder was machst Du derzeit?
 
Ich habe einen Revv G20. Das ist ein Vollröhrenamp mit Two Notes Capturing. Mein Problem war der Sound der IRs. Ich habe mal andere genommen, bzw die Werks IRs getweakt und finde es jetzt sehr gut .
ja cool... bin gespannt auf Songs. Wie klingt es denn, wenn Du mit dem Fuzz und Deiner Jazzmaster mit Singlecoils reingehst und die IR laut anfährst?
 
Die Jazzmaster ist History.
 
evv G20. Das ist ein Vollröhrenamp mit Two Notes Capturing.
Ich finde den Ansatz interessant... wenn es folgendes gäbe:

Röhrentop (egal welches) zB ein Twin Reverb oder ein Matchless Top in eine IR-Box per Lautsprecherkabel mit Lastwiederstand etc Pp. und was raus kommt klingt dann nach einer echten 2x12" mit viel Room-Sound und echtem Feeling...nicht zu unterscheiden von der echten Aufnahme... Dann wäre ich geneigt, mir sowas mal zu kaufen! Aber ich glaube das gibt es noch nicht oder?
 
Die Jazzmaster ist History.
echt? Hattest Du nicht die QOTSA Klampfe sogar? Ich finde nach wie vor, dass die JM den schönsten Fender Klang hat. Hals Pu und beide PUs zusammen klingen traumhaft, während ich den Bridge PU nie verwende.
 
erstmal könntest du ja was posten, was man mit einem digitalen Amp nicht hinbekommt. Solange das nicht passiert ist es in der Tat reiner Ragebait.
Er ist ein klassischer Troll. Er stellt eine Behauptung auf und alle anderen sollen ihm dann das Gegenteil beweisen.
 
Du argumentiert wie die Leute in den Focus und Welt Kommentaren.
War das jetzt so als Trolling oder Ragebait gegen mich gemeint oder sollte das ein Scherz sein? Mir sagt das jedenfalls herzlich wenig, da ich Focus und Welt nie lese...
Ich höre jeden Morgen das Handelsblatt Morningbriefing, WDR-5 und The Pioneer Briefing. Weiß nicht, ob Du das nun als noch schlimmer beurteilst... :D
 

Neue Antworten


Zurück
Oben