Gitarre

  • Ersteller Ersteller drakonershok
  • Erstellt am Erstellt am
D

drakonershok

Registriert
27.07.08
Beiträge
441
Reaktionen
6
Punkte
518
welche stilrichtung willst denn machen?

und was is dein budget?
 
also halt sowas alles:




 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
oder auch sowas:
-sH5i8H3RI
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
um die 100€ wollte ich aus geben.können auch 20 € mehr sein.Will halt schon eine ordentliche kaufen.
 
hm in der preisklasse kann ich dir leider keine empfehlung geben :P sry

solche "billigen" hab ich selber net gespeilt (soll nicht abwertend gemeint sein)
 
Ja welche würdest du denn empehlen?
 
hab ich halt noch nicht gespielt.

aber generell gilt: wer billig kauft kauft zweimal.

Also wenn du ernsthafter an die Sache rangehen möchtest, investier lieber n bisschen mehr, hast du länger freude dran.

zum reinschnupper reicht die natürlich.
 
Ja kenn ich gut:))) ja ich hab ja paar videos reingestell was ich so spielen möchte in etwa.Wenn das mit dieser ginge würde sie mir halt fürs erste reichen.Oda?
 
Und warum nicht eine beim Conrad für 25 Euro. Oder beim REAL? Ist jetzt wirklich ernst gemeint. Ich selber habe mal vor x Jahren solch eine gekauft, und fürs Lagerfeuer nach 6 Halben ist die immer noch ok. Und wenn man sich dann reinhängt kann man dann evtl was "teueres" kaufen.
Gruß
 
Ja es solle Schon was gutes sein.halt in dem bereich 100-120€.
 
High,

Second Hand ????
Quoka ist a nicht schlecht,man hat zwar ein bisschen Arbeit,aber bekommt im Idealfall
ne eingespielte,an der auch das Holz nicht mehr arbeitet.


Greetz RALVIEH
 
Im BilligstSektor( 100 € ist das ) fährst Du entweder mit den Hausmarken der div. Musikhäuser ganz gut oder mit *Cort*. zB das EarthSet wird Dir jeder, der sich ein bisschen mit Gitarren auskennt, für längere Zeit empfehlen können.

Also zB bei Musik-Schmidt die Redwood Gitarren bzw Marke Cort solltest Du so gut wie überall kriegen. Generell gilt: es klingt nach ein bisschen was, wenn wenigstens die Decke *massives Holz* ist und NICHT laminiert ! Merke, wenn nicht massiv steht, ist es i.a. nicht massiv.

lg
Andi

PS: Redwood nur als Bsp
http://www.musik-schmidt.de/de/Akus...d4b6da4bf535724952a693ec768&sort_by=PRICE_ASC

Cort beim T
https://www.thomann.de/at/search_dir.html?gk=giwe&bn=CORT&sw=&oa=pra

Hausmarke T ( Harley Benton )
https://www.thomann.de/at/search_dir.html?gk=giwe&bn=HARLEY+BENTON&sw=&oa=pra
 
Also diese würdet ihr nicht empfehelen
Warum nicht?
Die bisher gegebenen Empfehlungen waren ja keine Empfehlungen gegen irgendwelche, sondern einfach weitere Vorschläge.
Schlussendlich solltest Du Dich nicht auf Empfehlungen stützen, sondern die Dinger in die Hand nehmen und draufrumklimpern. Klanglich werden die sich alle nichts schenken, denn die Hersteller kochen alle nur mit Wasser - in der Preisklasse sowieso - und so dürften die Gitarren alle auf die gleiche Art hergestellt sein.
 
Bei Yamaha liegt man im Billigsegment vermutlich nicht so ganz falsch.

denn die Hersteller kochen alle nur mit Wasser - in der Preisklasse sowieso - und so dürften die Gitarren alle auf die gleiche Art hergestellt sein.

Wenn sie nicht sogar aus der gleichen Maschine geflogen kommen....irgendwo im Rech der Mitte.
 

Zurück
Oben