X
xeon
- Registriert
- 28.11.05
- Beiträge
- 131
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 150
Hi Leute,
Bitte kein Gestöhne wegen dem ewig leidigen Thema,
vielleicht hab ich einfach nichts passendes gefunden.
Aber meiner Meinung nach wurde diese Thematik so in der Art nochnicht behandelt.
Mein Anliegen:
Und zwar wird sich meine Band voraussichtlich wieder in den Osterferien bei mir einnisten und wir werden wieder ne Recording-Session starten.
Letztes mal haben wir einiges an Erfahrung und Infos gesammelt, die wir diesesmal gleich umsetzen wollen.
Letztes mal wurde einfach direkt über den V-[g=182]Amp[/g] die Gitarre eingespielt und auch nichts gedoppelt, sondern einfach jede Seite einmal.
Der [g=118]Bass[/g] wurde direkt über [g=176]DI-Box[/g] eingespielt und dadurch klingt alles nicht sehr breit und auch nicht fett.
Diesesmal soll alles anders werden.
Allerdings bin ich mir nochnicht im klaren wie wir die Gittsen und den [g=118]Bass[/g] aufnehmen sollen.
Und zwar habe ich zuerst gedacht, dass jeder Gitarrist 2-3 mal einspielt (von denen haben wir 2
). Das ganze wird auch noch mit bi-amping gemacht.
Also gleichzeitig Verstärker, V-[g=182]Amp[/g] und Clean in den PC.
Allerdings bin ich jetzt grad am krübeln ob das überhaupt was bringt.
Sollte man dann nicht eher 2 mal mit dem Verstärker und danach noch mit V-[g=182]amp[/g], oder andersrum?
Natürlich würden wir trotz bi/tri-amping 2-3 mal einspielen.
Versteht ihr wie ich das meine?
Beim [g=118]Bass[/g] habe ich mir gedacht, dass wir einmal per DI-Box aufnhemen für ein gescheites [g=118]Bass[/g]-Fundament und dann noch einmal den [g=182]Amp[/g] mit recht vielen Höhen abnehmen.
Was meint ihr dazu?
Was sollten wir anders machen?
(Gitarrenverstärker sind Marshall-Combos und werden mit einem SM57 am Speaker und einem SP C1 als Raummic abgenommen).
Ich freue mich auf eure Antworten
xeon
Bitte kein Gestöhne wegen dem ewig leidigen Thema,
vielleicht hab ich einfach nichts passendes gefunden.
Aber meiner Meinung nach wurde diese Thematik so in der Art nochnicht behandelt.
Mein Anliegen:
Und zwar wird sich meine Band voraussichtlich wieder in den Osterferien bei mir einnisten und wir werden wieder ne Recording-Session starten.
Letztes mal haben wir einiges an Erfahrung und Infos gesammelt, die wir diesesmal gleich umsetzen wollen.
Letztes mal wurde einfach direkt über den V-[g=182]Amp[/g] die Gitarre eingespielt und auch nichts gedoppelt, sondern einfach jede Seite einmal.
Der [g=118]Bass[/g] wurde direkt über [g=176]DI-Box[/g] eingespielt und dadurch klingt alles nicht sehr breit und auch nicht fett.
Diesesmal soll alles anders werden.
Allerdings bin ich mir nochnicht im klaren wie wir die Gittsen und den [g=118]Bass[/g] aufnehmen sollen.
Und zwar habe ich zuerst gedacht, dass jeder Gitarrist 2-3 mal einspielt (von denen haben wir 2
Also gleichzeitig Verstärker, V-[g=182]Amp[/g] und Clean in den PC.
Allerdings bin ich jetzt grad am krübeln ob das überhaupt was bringt.
Sollte man dann nicht eher 2 mal mit dem Verstärker und danach noch mit V-[g=182]amp[/g], oder andersrum?
Natürlich würden wir trotz bi/tri-amping 2-3 mal einspielen.
Versteht ihr wie ich das meine?
Beim [g=118]Bass[/g] habe ich mir gedacht, dass wir einmal per DI-Box aufnhemen für ein gescheites [g=118]Bass[/g]-Fundament und dann noch einmal den [g=182]Amp[/g] mit recht vielen Höhen abnehmen.
Was meint ihr dazu?
Was sollten wir anders machen?
(Gitarrenverstärker sind Marshall-Combos und werden mit einem SM57 am Speaker und einem SP C1 als Raummic abgenommen).
Ich freue mich auf eure Antworten
xeon