- Registriert
- 02.01.03
- Beiträge
- 9.292
- Reaktionen
- 3.167
- Punkte
- 19.754
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist meiner Meinung nach reine Geschmackssache, wobei ich das mit den zwei Mics selber noch nicht praktiziert habe. Hast Du denn schon beide Varianten getestet?
Also wenn´s kompliziert wird würde ich sowieso auf´s Doppeln verzichten. Doppeln tu ich eigentlich nur für´s Rhytmusgeschrammel.Alsion schrieb:
Ist meiner Meinung nach reine Geschmackssache, wobei ich das mit den zwei Mics selber noch nicht praktiziert habe. Hast Du denn schon beide Varianten getestet?
Eben noch nicht. Deshalb frage ichIch habe in einem Song ein ziemlich kompliziösen Teil. Und bis ich den 2 mal eingezockt habe ist wahrscheinlich 2017... Da wäre mit 2 Mikros aufnehmen schon geschickter...
Grüße,
Alsion
Ich habe in einem Song ein ziemlich kompliziösen Teil. Und bis ich den 2 mal eingezockt habe ist wahrscheinlich 2017...
...dann bekommst du definitiv Phasenverschiebungen; kann gut klingen, muss aber nicht.Wie ist das denn mit dem Laufzeit unterschied, wenn man das eine Mikro z.B. sehr nah und das Zweite z.B. 'nen halben Meter weit weg positioniert? Mancht sich das auf dem Mix bemerkbar oder muss man ggf noch weiter weg?
ein [g=182]amp[/g] finde ich sollte man schon mit 2-3 mics abnehmen und mindestens einmal doppeln, nicht schlecht ist auch, wenn man verschiede amps und gitarren hat.
, auch wenn ich wahrscheinlich nicht der Erfinder dieser Vorgangsweise bei schwierigeren Teilen bin:Edced schrieb:
Hallo, Alison!
Schwieriger Part... kompliziös....
Listig find ich Folgendes, auch wenn ich wahrscheinlich nicht der Erfinder dieser Vorgangsweise bei schwierigeren Teilen bin:
Ich seh, dass ich den Song einmal anständig durchbekommen - auch Strophe für Strophe erlaub ich mir da. Dann kopier ich die Spur, teil sie in Parts auf und verschieb das dann, sodass z. Str. 1 und S2 gleichzeitig tönen...
Dann ist es echt gedoppelt - trotz einmaliger Arbeit.
Gruß
Chris
PS: Rhythmusgitarren und knackige Riffs klingen IMHO gedoppelt immer toll.

Elvisto schrieb:
Edced schrieb:
Hallo, Alison!
Schwieriger Part... kompliziös....
Listig find ich Folgendes, auch wenn ich wahrscheinlich nicht der Erfinder dieser Vorgangsweise bei schwierigeren Teilen bin:
Ich seh, dass ich den Song einmal anständig durchbekommen - auch Strophe für Strophe erlaub ich mir da. Dann kopier ich die Spur, teil sie in Parts auf und verschieb das dann, sodass z. Str. 1 und S2 gleichzeitig tönen...
Dann ist es echt gedoppelt - trotz einmaliger Arbeit.
Gruß
Chris
PS: Rhythmusgitarren und knackige Riffs klingen IMHO gedoppelt immer toll.
mach ich auch so
gruß
elvisto