Gibt es überhaupt gute & günstige Abhörmonitore (Studiolautsprecher)??? (bis 200 Euro)

  • Ersteller THE_ONLY
  • Erstellt am
T

THE_ONLY

Registriert
11.07.06
Beiträge
103
Reaktionen
0
Punkte
126
Servus Leute,
ich hab schon ein bisschen im Forum in Sachen Abhörmonitore herumgestöbert. Anscheinend sind diese sehr wichtig beim Abmischen & Co., also beim anständigen produzieren.

Jetzt meine Frage, wie im Titel schon genannt, gibt es gute & günstige Studiolautsprecher?
Mein Budget für 2 Lautsprecher (mehr braucht man doch nicht ^^) beträgt 200 Euro.
Kann man die Lautsprecher alle ohne Probleme beim Thomann testen (ich wohn nur 50 km entfernt)?

Sollte ich passive nehmen, wie verstärke ich die? Welche Geräte benötige ich, was kosten diese?

Ich besitze das Mindprint Trio, das wird ja wohl nicht verstärken...

By the way: wie kommen überhaupt die Signale vom PC wieder zum Mindprint Trio, damit ich mir das ganze vor dem Abmischen über den Lautsprechern anhören kann?


Gibt es auch gute Aktiv-Lautsprecher in meiner angegebenen Preisklasse?


Schon mal danke für eure Mühe!
 
Hallo, habe heute die Near05 Experience bestellt. Kann aber noch kein Urteil abgeben. Ich würde an deiner Stelle mal bei Thomann anrufen, es gibt da bestimmt ne Möglichkeit mal auszutesten.

Mfg
Mourinho0
 
Guten Morgen,

mit so einem pauschalen "Nein" kann man natürlich ganz viel anfangen;
es strotz ja gerade so vor Information. :D

Ich gehe mal davon aus, dass in diesem Forum >95% HRA (=Homerecording-Amateure) am Werke sind, die mit einem mehr oder weniger schmalen Budget im Rahmen ihrer Möglichkeiten einem Hobby nachgehen....´ ;)

Sollte dies anders sein, lasst es mich bitte wissen!!! :D

Nun zur Frage: Ich habe mir im Rahmen meines "Familienvaterbudgets" ein Paar Fame 1050 Aktiv-Monitore gekauft (rd. 150,00 € Sonderposten bei Musicstore) und bin im Rahmen meiner Möglichkeiten damit zufrieden.



Schönen Tach noch!!
Arnd
 
Ich frage mich sowie schon lange, was hier so abgeht. Ich habe z.B. meine (Wohnzimmer-) Lautsprecher selbstgebaut und weiss daher, was einzelne Chassis kosten. Schaut doch mal in den einschlägigen Versandhandel (z.B. http://www.lautsprechershop.de/ oder http://www.intertechnik.de/ - um nur mal zwei prominente Beispiele zu nennen) was ein einzelner "nackiger" Hochtöner kosten kann. Ich habe mal grad einen sehr günstigen rausgesucht: 20€. Einer.

Wenn man dann noch Tieftöner, Frequenzweiche, evtl. Verstärkermodul, Gehäuse, Verwaltungskosten und Gewinn des Monitorherstellers dazuzählt (und Händler- und Mengenrabatte wieder abzieht), merkt man eigentlich sofort: Für 200€? Das KANN nicht klappen. Jedenfalls nicht zu wirklich guter Qualität.
 
mit so einem pauschalen "Nein" kann man natürlich ganz viel anfangen;

ich neige in letzter zeit zu minimalismus.

dieses NEIN ist in etwa so zu deuten, wie wenn du zu ner geilen Braut sagst: "hei babe, lustige doktorspiele?" und als antwort eine ins gesicht und ein "NEIN" bekommst..

wir können das natürlich hier noch philosphisch ausdeutschen und erforschen, wie das einige forumuser sehr gut pflegen. viel blah blah without useful content.

cheers


und ja, ich bin erst bei kaffe Nr.1..
 
Also... ich war am Wochenende mal wieder bei MP und hab mir gute zwei Stunden die Monitorwand angetan.

Ich hab bisher mit KRK6000 gearbeitet... die waren passiv und haben trotzdem 1400 Scheine gekostet. Aber ganz ehrlich.. auf denen konnte ich auf Dauer nicht mischen, weil jedesmal beim Mix das gesamte Frequenzbild verschoben war.

Bei MP hab ich Monitore für deutlich weniger gehört, die für meinen Geschmack wesentlich transparenter, ehrlicher und einfach besser klangen.

Wie Hammondfreak schon sagte, kaum einer hat haufenweise Scheinchen rumliegen, die nur darauf warten die Wirtschaft anzukurbenl *g*

Eine wichtige Frage ist doch... was verstehst du unter "Gut" und welche Ansprüche hast du? Du wirst für 200€ kaum Referenzmonitore bekommen. Aber du kannst, wenn du dich drauf eingehört hast und die Ecken und Kanten der Monitore kennst, schon sehr gute Mischungen hinbekommen.

Hier übrigens ein interessanter link (Ich hoffe, ich darf den hier posten)

http://download.keyboards.de/2003/08/308010/104_008.pdf
 
billige monitorboxen nutzen ist für mich wie mit einem auto fahren bei dem die spur nicht richtig eingestellt ist, wenn mann raus hat wie das lenkrad stehen muss und weiss wie das auto sich verhält kann man gegensteuern.
im laufe der zeit gewöhnt man sich sogar dran.
 
mathiasbx schrieb:
Eine wichtige Frage ist doch... was verstehst du unter "Gut"

da liegt nämlich der hund begraben und nirgendwo anders. absolut gesehen hat tagwohl 100% recht: für 200€ gibts nichts gutes. und relativ gesehen musst du das für dich selbst entscheiden.

50km vom thomann weg? was machst du dann noch hier? geh hin, hör dir die boxen selbst an und nimm mit, was dir am besten gefällt. kleiner tipp dabei: hör nicht nur die 200€ boxen, sondern dreh zum vergleich auch mal die wirklich guten auf...
 
Ich kann dir die '[g=226]Monitor[/g] One mkII' von Alesis empfehlen (passiv). Vorausgesetz, du hast einen passenden Verstärker. Meist reicht da der heimische HiFi-Verstärker. Die Boxen kosten in der pas. Version 150 Euronen.
Ich benutze die übrigens auch...
 
Kann mir einer maln Tipp geben, wie ich mein Mindprint TRIO USB mit den TASCAM VL-X5 verbinden kann? Bin noch ziemlich neu in der ganzen Materie... Vielen Dank

Max
 
UUUPS, sorry!!

Also, als Wiedergutmachung der neue Link:

damit

mal zwei
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
5
Aufrufe
2K
AndiPaulo
AndiPaulo
twinnpeaks
  • Artikel
Testberichte Test: Roland Boutique
Antworten
3
Aufrufe
29K
momo30163
M
G
Antworten
22
Aufrufe
8K
TheSarge
TheSarge
twinnpeaks
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
48K
Saurus
Saurus

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben