Okay, das ist dann quasi so als ob man links en Mikrofon hat und hat eins in der Mitte. Und wenn man die Signale in der Mitte nimmt, und quasi ne Phasenauslöschung macht (bzw. die Mitte-Wellen von den Wellen des linken Mikrofon subtrahiert) kommt man (bei vermutlich adäquater Lautstärke) auf die Signale des rechten Kanals. Hört sich logisch an - aber verstehe nicht so ganz was das bringen soll, außer dass man irgendein System braucht was es leisten muss, dass man trotzdem rechts alles klar und deutlich hört

- also so als ob rechts ein Mikrofon wäre dass alles originär aufzeichnet ...
M = L + R
S = L - R | +R
=> L = R+S
Oben eingesetzt:
M=(R+S)-R
M=R+S-R
Also ist M=S

q.e.d.
verstehense