Ghettolektuell

  • Ersteller Ersteller stylefighter
  • Erstellt am Erstellt am
Du hast natürlich Recht. Aber es korrelierten hier, Musik und Studium. War ganz schwierig!!! Und dazu dann noch [g=547]Linux[/g] statt Windows, und keine illegale Software mehr, und doch kein Bock zu bezahlen usw. Ganz komische Konstellation!
 
Hier hab das mal eben zusammengeschraubt, um zu unterfüttern, was ich eben als [g=94]feedback[/g] schrieb:

http://www.savefile.com/files/2011600

Wenn der Rap einsetzt kommts schon ziemlich fetzig.
 
Gefällt mir! Gekauft! :-D
 
zum track ich finds irgendwie voll nich stylisch dein flow dein text deine ryhmes passt nciht zu dem thema was du verkörperst...bzw. ausdrücken willst...


richtig weak finde ich. irgendwie kam mir das auch ein bisschen offbeat vor mit dem komischen style kann es aber auch daran gelegen haben dass ich mich mit der frage WIESO beschäftigt habe...
 
also naja- mit der Hook hat er ja recht :-)

beim "denn sie müssen weiter investieren" würde ich mehr stimmen hinter packen.

Der flow ist naja.....

aber der Style hat was....

also das mit dem Merkel diss- find ich ja shcon irgendwie witzig- ich hoff du bist nicht wirklich so drauf und meinst das witzig ;)

Naja- es verschiedenen Arten und Weisen sich auszudrücken... er nimmt halt eine von vielen- die wenigen gefällt :)

Aber naja..... :-)
 
-dq- schrieb:
solange es in deutschland eine soziale hängematte gibt (alg 1/2, wohngeld) - solange es in deutschland eine staatliche krankenversicherung gibt (wer harz 4 empfängt, ist auch kranken- und sogar rentenversichert) - solange es in deutschland die möglichkeit gibt, etwas aus sich zu machen (in die schule gehen, lernen, studieren/bafög), sollte man einfach nur die schnauze halten oder danke sagen!

schule.gif


Aha.....
 
Wenn Dich Tobsuchtsanfälle dieser Art häufiger heimsuchen, solltest Du mal Deinen Blutdruck überprüfen lassen.
Die Pausen in dem Stück waren wohl nötig, um Dir den Schaum vom Mund zu wischen.
Inhaltlich ist bei mir kaum etwas hängen geblieben. Das ist aber auch nicht verwunderlich, wenn Du uns Deine Entrüstung entgegenkreischt.
Und was war denn nun der Grund für den Abbruch des Studiums? Das verkackte Finanzsystem? [g=547]Linux[/g]? Gangsterrap?
Den Unterhaltungswert Deiner Performance will ich aber gar nicht in Abrede stellen. Aber das war gar nicht Dein vordergründiges Ziel, oder doch?
 
meanie schrieb:
Wenn Dich Tobsuchtsanfälle dieser Art häufiger heimsuchen
, solltest Du mal Deinen Blutdruck überprüfen lassen.

Ich würde sagen, das fällt unter die Kunstfreiheit.
Oder ist das Dein pauschaler Ratschlag an alle Interpreten, die in Ihren Songs oder auf der Bühne die Sau raus lassen?
Wär doch ziemlich öde ohne die.

Die Pausen in dem Stück waren wohl nötig, um Dir den Schaum vom Mund zu wischen.

Bei schriftlichen Beiträgen würde das ja gottseidank nicht so auffallen, wenn es dem Verfasser so ginge.

Inhaltlich ist bei mir kaum etwas hängen geblieben.

Schlechte Aufnahmefähigkeit kann auch mit zu hohem Blutdruck zusammenhängen.
Sowas sollte man mal beim Arzt überprüfen lassen.


Und was war denn nun der Grund für den Abbruch des Studiums?

Wüsste nicht, was derartige Fragen mit seiner Musik zu tun haben.

Ich bin bissig, weil ich Deinen zynischen Kommentar total überflüssig finde.
So eine verhärmte Schrebergartenmentalität muss aber auch frustrierend sein.
 
Ich muss mich wohl zu mißverständlich ausgedrückt haben.
Es ging mir um folgendes: Ziel dieses Machwerks ist es doch, eine Message oder Meinung rüberzubringen. Der musikalische Aspekt ist hier völlig nebensächlich, bzw. die Musik dient nur als Träger des Inhalts.
Das ist das Problem. Denn die Art des Vortrags wirkt hier unfreiwillig (?) komisch, sorgt dafür dass der Inhalt nicht ernst genommen wird.
Dass unser Stylefighter ein echtes Anliegen hat, lässt sich ja aus seinen Buchempfehlungen schließen.
Der Text wiederum wirkt unzusammenhängend, es wird einfach nur drauf los geschimpft und herumgepoltert, ohne dass man einem Zusammenhang folgen kann. Es stimmt nicht gerade nachdenklich, wenn einem jemand sein ehrliches Ansinnen wutentbrannt ins Ohr schreit.
Und der Abbruch seines Studiums wird doch auch im Text verarbeitet. Oder hat Dich Deine Aufnahmefähigkeit etwa im Stich gelassen? Jedenfalls wird im Rap das Schweinesystem verantwortlich gemacht, während er hier im Forum irgendetwas von [g=547]Linux[/g] und illegaler Software faselt.
Die Goldenen Zitronen z.B. bekommen das besser hin. Gesellschaftlicher und politischer Wahn- und Irrsinn spielt in deren Texten auch eine große Rolle. Das wird ebenfalls unterhaltsam und witzig dargeboten. Witzig jedoch nicht in dem Sinne, dass sich der Sänger durch seine Verbissenheit und Entrüstung lächerlich macht.
Dass Du mir eine Schrebergartenmentalität andichten willst, wundert mich aber doch.
Ich halte Kommentare wie "Schnauze halten und dankbar sein" von dq für wesentlich zynischer.
 
Der Track ist ja nu übehaupt nicht mein style.
Inhaltlich wird auf den Sack gehaun. Ob da außer Provokation und Halbwissen mehr hintersteckt, keine Ahnung. Die grobe inhaltliche Tendenz in den politischen Aussagen würd ich sogar unterstützen, man kann es imo aber besser verpacken, damit es glaubhafter rüberkommt.

-dq- schrieb: solange es in deutschland eine soziale hängematte gibt (alg 1/2, wohngeld) - solange es in deutschland eine staatliche krankenversicherung gibt (wer harz 4 empfängt, ist auch kranken- und sogar rentenversichert) - solange es in deutschland die möglichkeit gibt, etwas aus sich zu machen (in die schule gehen, lernen, studieren/bafög), sollte man einfach nur die schnauze halten oder danke sagen!
Wir haben ein halbvolles Glas und sagen "danke". Oder ist das Glas vielleicht doch eher halb leer?
Am Ende sind wir für jeden Tropfen dankbar, weil unser Glas sehr klein geworden ist...aber immer noch halbvoll ;)

Grüße
Cos
 
@meanie

Danke für die ausführliche Schilderung Deiner Sichtweise.
Anhand Deines Beitrags hatte ich Dich zuvor wohl falsch eingeschätzt und nehme die "Andichtung" zurück.

Trotzdem finde ich es nicht in Ordnung hier persönlich zu werden und sich über den Verfasser lustig zu machen, nur weil man seine Ansichten nicht teilt.
 
Hey Kritiker,

Ihr habt sehr Recht. Und gut ist der Track sicherlich nicht. Und der Wutausbruch kam einfach über mich. Aber das kann man nicht so einfach verpacken. Das was ich will, will im Grunde jeder, aber keiner kennt die entsprechende Methode um dort hinzugelangen.

So funktioniert die EU wirklich wenn es nach mir gehen würde:

1. Es wird ein Grundeinkommen von beispielsweise 1000 Euro festgelegt.
2. Die Banken verkaufen ihr Geld nicht mehr per Zins der exponentiell wächst, sondern per Festbetrag. Beispiel: Ein Euro im Umlauf kostet den Staat statt zinsen 10 Cent.
3. Das bestehende System wird von Demokratie in Topokratie geändert.
4. Es wird Milton Friedman und sein Werk Kapitalismus und Freiheit als Ideengeber gebraucht.
5. Die privatwirtschaft Maßregelt sich selbst
6. Politiker werden obsolet, da Topokratie die Selbstverwaltung mit sich bringt
7. Alles wird privatisiert

Das ist mit der gegenwärtigen Politik nicht durchsetzbar!

Aber es würde brilliant funktionieren! Ich denke aber, dass die Menschheit in 200 Jahren spätestens soweit sein wird.

Und aus [g=547]Linux[/g] kann man auch lernen. Begriffe wie Opensociety, Openpolitics, Opensource an sich sind sehr innovativ!!!

Und mein Gesundheitszustand war natürlich wirklich sehr schlecht. Ich war heut beim Doktor und der meinte ich soll man wieder runterkommen.

Gruß

Stylefighter
 
Hi Stylefighter,

Den Song finde ich von der künstlerischen Seite her gar nicht mal schlecht: Wenn es deine Intention war, Leute mit der Musik aufzurütteln, so ist dir das gelungen (siehe Reaktionen im Forum). Die Aussage deines Texten wird mir allerdings nicht ganz klar. Und zu den von dir vorgestelltem Vorschlägen werde ich noch weniger klug:


1. Grundeinkommen? Klar, stellt sich nur mal wieder die Frage nach der finanzierbarkeit

2. Das mußt du mir genauer erklären. Verstehe ich gar nicht.

3. Topokratie kenn ich nicht und selbst Google gibt keine Treffer

4. Kenne das Buch leider auch nicht

5. Ist das nicht schon ungefähr so? Aber das würde doch wieder Stärkung des Kapitalismus bedeutung, oder? Eigentlich hatte ich dein Lied so verstanden, dass du nicht an das unendliche Wirschaftswchstum glaubst.

6. siehe Punkt 3

7. Siehe Punkt 5


Gruß
 
2. kann ich dir auch erklären. Zinsen sind ein Konzept, das nicht funktionieren kann. Jeder Mathematiker (und eigentlich auch jedes Kind, das inner Schule bis zur exponentialfunktion gekommen ist und mal drüber nachdenkt) kann das bestätigen.


Das Problem ist, dass dadurch der Betrag der Schulden auf Dauer immer schneller steigt, da die Zinsen ja auf den Gesamtbetrag der Schulden (also inkl. vorheriger Zinsforderungen) berechnet werden. Wer exponentielles Wachstum kennt (darum handelt es sich hier), weiß, dass der Betrag immer schneller steigen wird und auf Dauer gegen Unendlich strebt. Nun gibt es keine unendliche Geldmenge. Erst recht nicht in einer Währung, die durch irgendetwas gedeckt ist (im besten Falle Goldvorräte, anders als der Dollar - "In god we trust" ).

Das lässt sich auch sehr schön an den Schulden eines beliebigen Staats nachvollziehen. (Beispiel USA edyth: WICHTIG: Man schaue sich die Jahreszahlen an, das geht nur bis 2005. Wer aktuellere Zahlen, will, der google. DIE sehen dann aber noch etwas brutaler aus). Das Wachstum hat nicht viel damit zu tun, das die USA einfach dumm wären und Kredite wie blöde aufnähmen (edyth: natürlich hat es AUCH damit zu tun ;) ). Die Schulden wachsen allein schon dadurch, dass sie Kredite aufnehmen müssen, um die Zins- / Zinseszins-Zahlungen leisten zu können. Auf diese neuen Schulden werden aber wieder Zinsen berechnet. Dadurch wachsen die Schulden ins unendliche.

Kein Konzept, dass auf exponentiellem Wachstum beruht, kann dauerhaft Erfolg haben. Deswegen fordert Stylefighter da einen festen Betrag für Kredite: "Ich gebe dir jetzt 10000€, dafür gibst du mir in einem Jahr 11000€ zurück." Es wäre sogar lineares Wachstum machbar: "Ich gebe dir jetzt 10000€, dafür gibst du mir für jedes Jahr, das du brauchst, um es mir zurückzuzahlen 1000€ mehr. Also Nach einem 11000€, nach zweien 12000€". Aber das bestehende exponentielle Modell führt nur zu unbegrenzten Schulden (fast) aller bei einigen wenigen. Kann ja nicht das Ziel sein. Zumindest nicht das Ziel der Mehrheit ;)

edyth: Ich kann mir kaum noch vorstellen, dass das System sich nochmal erholt - OHNE einen Reset oder gewaltige Regeländerungen. Allein die Schulden, die jetzt aufgenommen werden, um die Wirtschaft zu stützen, sind nicht zurückzahlbar. Keiner der Staaten hat auch nur annährend das Geld dazu. Im Gegenteil: Im Grunde hat ja jeder der Staaten jetzt schon so viele Schulden, dass er schon DIE nicht zurückzahlen kann. Wie sollte man das noch rückgängig machen? Achja, auch interessant: China hat so große Staatsanleihen bei der USA, dass China allein die USA vollkommen ruinieren könnte. Einfach dadurch, dass sie die Staatsanleihen auszahlen lassen. Wäre nicht möglich -> USA bankrott oder noch weiter verschuldet. Autsch. Auf Dauer wird da also was kommen. Was auch immer. Neue Währung, die sich zumindest annährend auf irgendwas begründet, so wie das der Dollar am ANFANG auch noch getan hat vielleicht. Inzwischen ist ein Dollarschein ja im Grunde nicht mehr Wert als das Papier, auf dem er gedruckt ist.

mfg,
Mirko
 
Danke Mirko, so gut hätte ich es nicht erklären können.

Topokratie ist ein Begriff den ich an der Uni entwickelt habe als mir langweilig war im Fach Rechnerstrukturen und mir klar geworden ist, dass das Universum topologisch geordnet ist. Es entsteht also eine natürliche Ordnung. Wenn man sich alle Internetrechner auf der Erde als Diagramm anschaut, letztens gabs ein brilliantes Bild bei derstandard.at, da konnte man topologische Verteilung von Informationen entdecken. Und ja, irgendwie dacht ich mir, dass Demokratie wo eine ausgewählte Menge über alle Entscheiden irgendwann überholt sein muss, und da fiel es mir wie Schuppen von den Augen, die Menschen von morgen leben topokratisch. Sprich Anarchie aber nicht in dem Begriff des Chaos, sondern topologisch. Und ich vermute ganz stark, dass sich unser Gehirn und Informationen auch topologisch ordnet, daher behaupte ich Topokratie ist die Herrschaftsform der Zukunft!
 
Eine Topologie kann nicht für alle "gelten"...höchstens für einzelne Personen/Gruppen, eher noch für Prozesse und Tätigkeiten. Und auch da sicherlich nicht als Herrschaftsform. Denn eine Herrschaft setzt einen oder mehrere Lenkende voraus - Topologie ist nur eine Reihenfolge... Die Begriffe sind Windschief.
 
WTF!?

Sei doch mal ehrlich, stylefighter, das ist so eine Art "Borat"-Ding, das hier läuft, oder? Ich meine, deine Tracks sind höchst amüsant, das könnte ich mir stundenlang reinziehen. Aber du kannst mir nicht erzählen, dass du diesen pseudo-wissenschaftlichen Irrsinn, den du hier darlegst, wirklich ernst im Sinne von würde-ich-gerne-umgesetzt-sehen-ernst meinst? Du verstehst weder das politische (=> Topokratie?) noch das wirtschaftliche noch das neuronale System (=> topologische Ordnung?); und "deine Ideen", sprich: das Gedankengut wahllos zusammengeklaubter Vorbilder, haben wesentlich komplexere Implikationen und Probleme, als du glaubst. Ich bewundere deine Leidenschaft und liebe dieses Gangsterrapper-meets-Talkshow-Intellektueller-Ding - aber tu uns allen den Gefallen und geh zurück an die Uni. Die Welt ist einen Zacken komplizierter als man denkt.
 
Na, er hat immerhin schon erkannt, daß die Demokratie im kapitalistischen Kontext ziemlicher Dummfug ist. Spieltheoretisch läßt sich wunderbar darlegen, wie sich Macht- und Besitzpotentiale entwickeln, die von Spielern gelenkt werden, die sich ihre Position nicht durch Kompetenz erarbeitet haben.
Das ist so ähnlich wie mit den Adelsfamilien und dem Inzest. Am Anfang stand mal jemand, der sich tatsächlich hochgearbeitet hat. Und am Ende steht ein minderbemittelter Soziopath, der über das Schicksal von tausenden von Arbeitern/Angestellten und deren Familien entscheiden darf.
Aber das ist ja schon seit Jahrhunderten so, muß also richtig so sein.
 
Gott, ist das alles kompliziert ... o.O

Da zock ich doch lieber noch ne Runde CIV4-BtS ... da weiß ich wenigstens, was ich tun muss, damit's der Wirtschaft gut geht. :)
 
1000 EUR Grundeinkommen? Nein, danke.

Erzähl das mal der Frisörin oder dem Maler, der dafür 45h/Woche arbeitet.



LG, R
 

Zurück
Oben