2. kann ich dir auch erklären. Zinsen sind ein Konzept, das nicht funktionieren kann. Jeder Mathematiker (und eigentlich auch jedes Kind, das inner Schule bis zur exponentialfunktion gekommen ist und mal drüber nachdenkt) kann das bestätigen.
Das Problem ist, dass dadurch der Betrag der Schulden auf Dauer immer schneller steigt, da die Zinsen ja auf den Gesamtbetrag der Schulden (also inkl. vorheriger Zinsforderungen) berechnet werden. Wer exponentielles Wachstum kennt (darum handelt es sich hier), weiß, dass der Betrag immer schneller steigen wird und auf Dauer gegen Unendlich strebt. Nun gibt es keine unendliche Geldmenge. Erst recht nicht in einer Währung, die durch irgendetwas gedeckt ist (im besten Falle Goldvorräte, anders als der Dollar - "In god we trust" ).
Das lässt sich auch sehr schön an den Schulden eines beliebigen Staats nachvollziehen. (Beispiel
USA edyth: WICHTIG: Man schaue sich die Jahreszahlen an, das geht nur bis 2005. Wer aktuellere Zahlen, will, der google. DIE sehen dann aber noch etwas brutaler aus). Das Wachstum hat nicht viel damit zu tun, das die USA einfach dumm wären und Kredite wie blöde aufnähmen (edyth: natürlich hat es AUCH damit zu tun

). Die Schulden wachsen allein schon dadurch, dass sie Kredite aufnehmen müssen, um die Zins- / Zinseszins-Zahlungen leisten zu können. Auf diese neuen Schulden werden aber wieder Zinsen berechnet. Dadurch wachsen die Schulden ins unendliche.
Kein Konzept, dass auf exponentiellem Wachstum beruht, kann dauerhaft Erfolg haben. Deswegen fordert Stylefighter da einen festen Betrag für Kredite: "Ich gebe dir jetzt 10000€, dafür gibst du mir in einem Jahr 11000€ zurück." Es wäre sogar lineares Wachstum machbar: "Ich gebe dir jetzt 10000€, dafür gibst du mir für jedes Jahr, das du brauchst, um es mir zurückzuzahlen 1000€ mehr. Also Nach einem 11000€, nach zweien 12000€". Aber das bestehende exponentielle Modell führt nur zu unbegrenzten Schulden (fast) aller bei einigen wenigen. Kann ja nicht das Ziel sein. Zumindest nicht das Ziel der Mehrheit
edyth: Ich kann mir kaum noch vorstellen, dass das System sich nochmal erholt - OHNE einen Reset oder gewaltige Regeländerungen. Allein die Schulden, die jetzt aufgenommen werden, um die Wirtschaft zu stützen, sind nicht zurückzahlbar. Keiner der Staaten hat auch nur annährend das Geld dazu. Im Gegenteil: Im Grunde hat ja jeder der Staaten jetzt schon so viele Schulden, dass er schon DIE nicht zurückzahlen kann. Wie sollte man das noch rückgängig machen? Achja, auch interessant: China hat so große Staatsanleihen bei der USA, dass China allein die USA vollkommen ruinieren könnte. Einfach dadurch, dass sie die Staatsanleihen auszahlen lassen. Wäre nicht möglich -> USA bankrott oder noch weiter verschuldet. Autsch. Auf Dauer wird da also was kommen. Was auch immer. Neue Währung, die sich zumindest annährend auf irgendwas begründet, so wie das der Dollar am ANFANG auch noch getan hat vielleicht. Inzwischen ist ein Dollarschein ja im Grunde nicht mehr Wert als das Papier, auf dem er gedruckt ist.
mfg,
Mirko