gewöhnliches Midiinterface oder Tascam US 122 L

D

Dingsd

Registriert
19.11.06
Beiträge
14
Reaktionen
0
Punkte
23
Hallo,
ich bin mir nicht so ganz sicher, ob ich hier richtig bin. Ich versuchs mal trotzdem.

Ich möchte mit `nem Juno 106 in meinen Compi (ein ganz gewöhnlicher mit XP) und auch wieder raus. Also brauch ich zumindest Cubase oder was ähnliches.

Ich möchte nur den Juno dort anschlichen, n Micro also erstmal eigentlich nicht.

Ist es richtig, dass das Tascam die im Compi befindliche Soundkarte komplett ersetzt, ich also auch über das Tascam wieder abspielen kann, indem ich dort nen normalen Verstärker anschließen kann (man merkt, ich bin Anfänger)?

Bei dem Midisport (z.B.) oder nem anderen ganz gewöhnlichen [g=32]Midi[/g]-Interface wäre es doch so, dass die im Computer befindliche Soundkarte "die Töne wieder auswirft" !? Und da würde ich so meine Probleme sehen...

Wäre die Installation des Tascam einfacher und problemloser, weil das (ich hoffe es ist so richtig) an der computereigenen Soundkarte "vorbeiläuft"?


Welche Unterschiede gibt es noch, außer dem gravierenden preislichen Unterschied?


Vorab vielen Dank!!!

Frank
 
Hallo Frank,
hört sich noch etwas unklar an,
aber mal Schritt für Schritt...

Mit einem Midiinterface kannst Du im wesentlichen Tastaturinformationen senden und empfangen. Das heißt, Du spielst was auf dem Juno, der Computer speichert die Tonfolge.
Das könntest Du jetzt so auf dem Juno wiedergeben, dann würde auch der Juno "die Töne wieder auswerfen".

In der Praxis macht das wohl keinen Sinn, weil Du dann immer nur einen Sound gleichzeitig spielen lassen kannst. (Das ist doch der gute alte Juno, oder?)
Du kannst also nicht Musik mit mehreren Sounds arrangieren.

Wenn Du das willst, musst Du entweder:
a) Den Juno per Audio aufnehmen. Dann brauchst Du ein Audiointerface, die Computersoundkarte ist dafür zu dünn.
b) Den Juno als Tastatur benutzen, und die Sounds vom Computer erzeugen und ausgeben zu lassen, auch dafür brauchst Du ein Audiointerface. (Da gibt es ein paar gute [g=365]Synthesizer[/g] kostenlos.)

"Normalerweise" würde man a & b kombinieren.

Sprich: Musik komponieren mit mehreren Sounds gleichzeitig = Audiointerface.
(genau genommen gibt es auch die Möglichkeit, einen multitimbralen Synthi zu benutzen, aber lassen wir das mal..)

Dafür bietet sich vom Preis-Leistungsverhältnis eine PCI-Karte an, die haben eine gute [g=5]Latenz[/g] (schnelle Ausgabe der Sounds ohne Verzögerung).

Oder irgendetwas von Tascam, oder....

Soweit erstmal etwas klarer?

Gruss Ulrich
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
10K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
37K
EthanWoods
E
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
29K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben