Gewerbeschein und verschiedene Tätigkeiten

  • Ersteller Ersteller RayRay
  • Erstellt am Erstellt am
RayRay

RayRay

Registriert
02.09.04
Beiträge
250
Reaktionen
0
Punkte
294
Hey,

hab mir einen Gewerbeschein machen lassen für Audio Services, sprich, Mischung, Aufnahme, Produktion und Live Technik und weise die MWST.
selbst aus.

Nun hätt ich ein paar Dinge, im grafischen Bereich, wofür ich auch
gern ne Rechnung schreiben würde. Kann ich das mit der gleichen
Ust.Idnr machen oder muss ich hierfür einen weiteren Gewerbeschein
beantragen ?

Kann ich evtl. auch, da es ja ein komplett anderes Gewerbe ist auf eine Ust.Idnr. verzichten und ohne ausgewiesene Mwst. eine Rechnung schreiben für den Grafik-Auftrag ? D.h. so wie es jeder nach der Kleinunternehmeregelung machen kann, ohne einen G-Schein beantragen zu müssen ?


Grüße und danke schonmal

Ray
 
Hi,

Massstab zur Berechnung deiner Einkommenssteuer ist die Summe aller deiner durch Gewerbe erzielten Einkünfte.

Da du ein Gewerbe angemeldet hast musst du also auch alle gemachten Einkünfte durch Rechnungen und Zahlungseingänge nachweisen.

Berufsfremde Einkünfte sind erlaubt, ob es hierbei eine Obergrenze für dich gibt erfrage bitte beim Gewerbeamt... Bei mir gibt es soetwas, jedoch nur auf den Gebieten in welchen man erst durch eine abgelegte Meisterprüfung tätig werden darf.

Ansonsten: da du MWST-ausweispflichtig bist musst du auch bei den Nebentätigkeiten eine Rechnung mit ausgewiesener MWST erstellen.

Gruss Holgi
 
Dem Finanzamt ist es egal womit du dein Einkommen hast. Nur versteuern must du es zusammen. Rechnung mal mit, mal ohne MwSt geht nicht. Hast du dich für eine Regelung entschieden, dann gilt diese vorerst.

Die Frage nach dem Gewerbe bzw. Tätigkeit interessiert eigentlich nur die Kammern, also IHK und HWK. Es geht da insbesondere um die Verteilung der Kammerbeiträge. Natürlich darfst du keine Tätigkeiten aufnehmen die im Konflikt zu bestimmten Voraussetzungen/Gesetze stehen. Also Meister, Ingenieur, Arzt, Architekt, Bombenleger, Terrorist, Attentäter....... usw..

Alles andere, kein Problem. Bedenke, für alle deine Arbeiten kannst du aber haftbar gemacht werden. Nur so, falls du mal beim Nachbarn eine Glühbirne wechselst, Rechnung schreibst und dann fackelt wegen dir die Bude ab. ;)
 
Danke schonmal...das klärt die Angelegenheit schon etwas für mich auf.

Wollt aus aktuellem Anlass noch etwas fragen: Ich habe mir angepassten Elacin Gehörschutz machen lassen. Lässt sich dieser als Ausgabe aufführen und somit von der Steuer absetzen ?


danke und gruß
ray
 
Ja, alles was du an Arbeitsmitteln benötigst um deiner "Berufung" nachzugehen (Arbeitsmittel, Einrichtungen, Strom etc. für dein Studio oder auch für Ausseneinsätze) kannst du als Ausgaben geltend machen.

Gruss Holgi
 
Da solltest du am besten das Gewerbeamt in deiner Stadt mal fragen, ob du einen weiteren Gewerbeschein für ein neues Gewerbe bekommen kannst oder ob dann eher der bestehende geändert wird und die zusätzlichen Tätigkeiten da mit reingenommen werden.

Wenn du dich allerdings mal dafür entschieden hast, musst du auch immer die Umsatzsteuer ausweisen bzw. auch die Vorsteuer ans Finanzamt abführen. Es gibt da allerdings Regelungen (ich glaube bis 25.000€ Umsatz) wo man sich noch entscheiden kann. Wenn du es ganz genau wissen willst, solltest du bei solchen Fällen aber immer das Gewerbeamt ode das Finanzamt fragen. Nur die Auskunft von denen ist amtlich und dann bist du auch auf der sicheren Seite.
 
Du kannst vom Prinzip alles geltend machen was irgendwie mit deiner Arbeit zu tun hat. Dinge die auch Privat und in der Arbeit benutzt werden, solltest du allerdings grosszügig mit einem Privatanteil verrechnen. Z.B. trifft das bei Telefon zu wenn du nicht jedes Gespräch nachweisen willst... In der Regel akzeptiert das Finanzamt das ohne Probleme wenn du bei deinen Telefon und Internetkosten 80% Privatanteil abziehst.

Sehr zu empfehlen ist auch entsprechende Software mit der du einfach Buchhaltung bis hin zu Rechnungen schreiben und dem anfertigen einer Einnahme-/Überschussrechnung machen kannst. Wenn du irgendwann richtig dick Umsatz machst und Bilanzieren musst, wirst du sicherlich dafür aber ein Steuerbüro in Anspruch nehmen ;)
 
right...

danke euch für die Antworten..=)

na dann ma happy geld verdiening..=)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben