Gescheitert an erster Schwelle

  • Ersteller blauschlumpf
  • Erstellt am
blauschlumpf

blauschlumpf

Registriert
18.04.07
Beiträge
57
Reaktionen
0
Punkte
64
Nach längerer Zeit wollte ich mal wieder mit dem Musikmachen anfangen.

Hab mir gestern ein klassisches [g=32]MIDI[/g]-Adapter für den Gameport besorgt und angeschlossen. Mein Keyboard scheint soweit startklar. Nun reagiert der Computer aber nicht erwartungsgemäß, d.h. bei meinem uralten Cubase werden keine [g=32]MIDI[/g]-INs oder OUTs angezeigt.

Wie kann ich auf die Schnelle feststellen, ob [g=32]MIDI[/g]-Signale im Rechner ankommen? Gibt es dafür ganz einfache, freie Programme?

Ersatzfrage:
Muss ich noch irgendwo was einstellen, damit die [g=32]MIDI[/g]-Signale zum Programm geführt werden? Woran könnte es liegen?

EDIT:
Oder brauche ich noch irgendwelche Treiber? (alte SoundBlaster PCI mit diesem Roland MP-401 oder wie das heisst, Windows XP, wurde soweit eigentlich alles erkannt)
 
Klassischer Fehler bei diesen Gameport-[g=32]MIDI[/g]-Adaptern---->

Eingang/Ausgang vertauscht?

Die Beschriftung der Stecker ist nämlich nicht eindeutig.

MfG
Reiner
 
Also, ich habe IN in IN und Out in Out gesteckt.

Habs vorsichtshalber auch schon über Kreuz probiert - keine Änderung.
 
MAXIMALE IRRITATION!

Habs jetzt nochmal über Kreuz, und plötzlich spielt hier ein Stand-Alone Synth auf dem Rechner (hatte zwischenzeitig noch die Masterkeyboard-Channels bearbeitet). Also doch IN mit OUT verbinden, und OUT mit IN?? Seit wann das? Ok, früher waren meine Kabel immer unbeschriftet ..
 
blauschlumpf schrieb:
MAXIMALE IRRITATION!
Also doch IN mit OUT verbinden, und OUT mit IN?? Seit wann das?

Das war schon immer so ! :D
 
Ok, dann hab ich vermutlich einmal zu wenig um die Ecke gedacht, und die Anschlüsse repräsentieren die PC-Buchsen, und nicht die, wo sie hinein sollen.

Na wenigstens scheints jetzt zu funktionieren.
 
was beim Computer rauskommt (out) muss beim Keyboard rein (in); was beim Keyboard rauskommt (out) muss beim Computer rein (in).
Logisch oder? :))
 
Mit dieser Logik kann ich gut leben, ich hab mir halt nur keine Gedanken darüber gemacht. Wie gesagt, meine bisherigen Kabel hatten normale DIN-Anschlüsse ohne Beschriftung. Wenn da aus irgendwelchen Gründen mal ein Zettel von mir dranhing, dann logischerweise nur aus Gerätesicht (Ausnahme: auf dem Zettel steht "defekt", dann galt der Hinweis in jede Richtung :D ).

Spaß bei Seite, ich hatte es wirklich nicht ganz einfach bei der Fehlersuche, weil es an mehreren Stellen gleichzeitig lag.
 
Die Cubase-Anbindung klappt übrigens bis jetzt noch nicht.

Wäre nicht vorhin zufällig noch der Synthi aktiv gewesen, wüsste ich nicht, dass hier hardware-mäßig alles ok ist.

Ok, aber damit müsste ich mich eigentlich nicht mehr befassen, weil das Programm locker 10 Jahre alt ist.

Könnte mal jemand für mich den Softwareführer machen?
Welche Version von Cubase ist grad aktuell? Was für Cubase-Arten gibts eigentlich inzwischen? Ich blick da nicht mehr so ganz durch.
 
Du hast wahrscheinlich noch Cubase [g=77]VST[/g] 5

Heute arbeiten wohl die meisten mit Cubase SX3.
Und seit einigen Monaten gibt es Cubase 4
 
Ich muss mich korrigieren: das Cubase ist 17 Jahre alt, Version 1.0 von 1992.
Da gabs noch keine "VSTs". :D
 
Da kann ich nur sagen: Uff
 
warum gehts in cubase nicht gibt es da keinen Eintrag mpu.... oder sowas ?
unter [g=32]midi[/g] !

wie so ein gameport funktioniert ,er ist erstmal nur gameport das [g=32]midi[/g] muss darauf aktiviert werden !

also schnell ins bios mal und dann unter devices die mdi port adresse eingeben und den port damit aktivieren !
220 sollte immer klappen im prinzip simuliert der den ersten soundblaster mpu
jetzt sollte der funktionieren in jeder alten software !

unter systemsteurung/system ist jetz auch ein [g=32]midi[/g] eintrag !!!

die freeware [g=32]midi[/g] ocx kannst du mal nehmen um im analyse teil zu schaun ob dein port da ist und wenn ja ob er alles sendet !

falls [g=32]midi[/g] ocx den findet ist er auch in cubase du musst den dann nur noch aktivieren unter [g=32]midi[/g] devices !

welches cubase nimmst du eigentlich ???

LG Frank :D
 
Frank6502 schrieb:


welches cubase nimmst du eigentlich ???

LG Frank :D

siehe oben: er faehrt mit einem Trecker auf der Autobahn. :D
 
Hier, fürs Snapshot-Museum:

c.jpg
 
Hallo ,

Welche Version von Cubase ist grad aktuell?

dickes Sorry ... aber bemüh Dich doch mal selber :

STEINBERG

In Google findest Du auch tausende Infos ...
Alle weiteren Homerecording-Fragen kannst Du ja gerne stellen, aber die Frage nach den Cubase Versionen ... hey ... das sind hyper Basics und die stehen auf zig Webseiten ... da muss sich keiner von uns hinsetzen und das noch extra hinschreiben.

nix für ungut ... bin nur etwas irritiert weil das alles hier auf dem Silbertablett serviert werden soll und irgendwie kaum noch einer selber was im Netz sucht/nachschaut

gruss

F-Traxx
 
Es muss nur antworten, wer wirklich antworten will.
Danke. :)
 
Könnte mal jemand für mich den Softwareführer machen?
Welche Version von Cubase ist grad aktuell? Was für Cubase-Arten gibts eigentlich inzwischen? Ich blick da nicht mehr so ganz durch.
Aktuell sind Cubase 4, Cubase Studio 4 und Cubase SE3. (von teuer nach günstig geordnet)
Wenn dein PC allerdings so alt ist wie dein Kuhbäs, brauchste gar nicht erst dran denken, ne neue Version zu kaufen;)
 
Hehe, nein. Der PC ist erst ein paar Wochen alt. ;)
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben