Gescheitert an erster Schwelle

  • Ersteller blauschlumpf
  • Erstellt am
Na dann informier dich mal weiter auf der Steinberg HP.
 
Servus,

also wenn ich das richtig verstanden habe arbeitest Du mit XP?
Da dürfte diese Cubase Version gar nicht laufen, fürchte ich, damals gab es ja noch kein XP.

schau Dir mal "Reaper", das ist Shareware (man kann es vorrübergehend umsonst nutzen) hier im Forum an.


Grüsse aus München

Alex
 
haha der snapshot is wirkich fürs museum :D
 
Ist der Unterschied zwischen Cubase 4 und Studio gravierend?

@grafmomo
Doch, das Programm funktioniert tadellos! :) Ich kann nur leider das Setup nicht gescheit ausführen, weil mir wohl über die Jahre eine DL-Datei abhanden gekommen ist (ausgerechnet die für dieses MPU401-dingens).

Na, macht ja nichts. Nach 17 Jahren wird man sich ja auch mal was neues gönnen dürfen. :D
 
Also wenn du von Cubase 1 kommst, dann sollte dir zum Anfang eigentlich auch Cubase LE (gibts für'n 20er bei eBay) oder Cubase SE reichen.
 
grafmomo schrieb:
(...)
schau Dir mal "Reaper", das ist Shareware (man kann es vorrübergehend umsonst nutzen) hier im Forum an.


Grüsse aus München

Alex

Streich mal das Vorrübergehend weg!
 
tadellos? nein! es mag sein das das Programm startet, sogar einige Funktionen könnten den Eindruck erwecken, von tadelloser Funktion jedoch kann man nich sprechen.

DLL´s sind eigentlich nur Treiberdateien die meist den Kernel und die darüber gesteuerten Multi´s etc steuern, der Kernelaufbau ist schon alleine wegen hundertfach leistungsfähigerer Kernen etc. nicht mehr hunderprozentig kompatibel, auch wenn sich die Entwicklung dahingehend die letzten Jahre noch bemüht hat.

Dein Cubase wurde auch für FAT16 optimiert so viel ich weiß, dein XP dürfte bei "normaler" Installation mit NTFS arbeiten.

Einen neuen Rechner? Wahrscheinlich Core2Duo oder? Der Prozessor wird gar nicht unterstütz!

könnte jetzt noch 10min. weiterschreiben....

Wenn Du bereit bist Geld für Cubase 4 o.ä. zu investieren, tu es, Du wirst bestimmt gut damit arbeiten können, da es mittlerweile sehr ausgefeilte Programme sind (in Relation zu Cubase 1.0!!!)

Solltest Du nich sehr sehr viel Fachwissen über programmierung und Hardware besitzen (ich erhebe für mich nicht den Anspruch!) so dass Du in der Lage bist Komplexe Module selbst nachzubessern und zu entwickeln, vergiß es und geh einkaufen.


Viel Spass bei Recorden und viele Grüsse aus München


Alex
 
@ cablebob

Du magst Reaper nicht???
Du stehst nicht auf "Grüsse aus München" ???
Du hast schlechte Erfahrungen mit Leuten die meinen Namen teilen?
Du hättest gerne einen neuen Freund zum Cubasespielen?

oder Du bist mir wegen "Rundrücken" doch böse?


Frage über Fragen... ;)

nein im Ernst, was meinst Du?



und jetzt erst recht Grüsse aus München

der Alex
 
Was verstehst du daran nicht grafmomo? :D

Was wird aus dem Satz:
schau Dir mal "Reaper", das ist Shareware (man kann es vorrübergehend umsonst nutzen) hier im Forum an.

wenn du das vorrübergehend streichst?

ja klar das hier:
schau Dir mal "Reaper", das ist Shareware (man kann es umsonst nutzen) hier im Forum an.


;) :) :D
 
Vielleicht meinte er einfach nur, was er geschrieben hat.
-> "vorübergehend"
 
... das am nähesten liegende scheint doch immer so weit entfernt....
 
hmmm...OK, jetzt is es angekommen! Sorry! bissal Begriffstutzig heute! Aber es war ja auch nicht böse gemeint.

Bitte bitte "vorrübergehend" nicht streichen, die 40 Euro sollte jeder haben oder waren es nur 30,-...?)

Die Oberfläche ist mehrere hundert Euro Wert, was man nich von allen Programmen in dem Preisbereich sagen kann, da sind 40 Euro lächerlich, diesen Betrag sollte man schon als Respekt zur Arbeit des Programmierers gerne zahlen!

aber Ihr habt natürlich theoretisch recht:
rein technisch gesehen könnte man wenn man wollte...
 
also ich kann dir nur warnen da jetz so 700 fürn nen seqeuenzer zu investieren !

kommt natürlich auf deine ambitionen an, weil dir steht noch alles offen du bist halt nicht eingearbeitet in cubase !
brauchst du ihn täglich ????

sinnvol ist der weg du brauchst noch neue hardware oder auch nicht !

kaufst dir trotzdem eine super soundcard oder zb ein pad als hardware !

warum???...... aha da sind schon die se versionen drin !

na und die will ich aber nich....
klar willst du die du kannst jetz schön erstmal die besten seq ausprobieren evt brauchst du gar nichts besseres und hast sogar noch hardware gute !

ja aber da hab ich doch nix gespart !!!

doch doch diese se versionen lassen sich kostengünstig upgraden !

und der trick wenn dus bis zum letzen durchziehst hast du die vollversion für weniger, plus die schöne hardware !

aber das das sich jetz nicht bei den noobs rumspricht ! ;)

weil sonst nehm die die schönen pakete vom markt !

LG Frank :D ;)
 
So, ihr Lieben.
Komme mit neuen Problemen zurück. *g* Hab mir von einem Bekannten sein SX 3 ausgeliehen und gerade installiert. Vielleicht kaufe ich es ihm ab. Läuft auch alles, nur:

- wie kann ich diese [g=5]Latenz[/g] runterkriegen?

Im Moment schlage ich eine Note an und kann dann locker bis 3 Zählen, bis endlich der Sound erklingt.

EDIT: hab grad von [g=12]ASIO[/g] MultiMedia auf [g=12]ASIO[/g] DirectX Full Duplex umgeschaltet - jetzt gehts deutlich schneller, aber ehrlich gesagt immer noch eine kleine Verzögerung zu lang, um gut einspielen zu können. Gehts irgendwie besser?
 
Hallo,

benutze diesen Audiotreiber: Asio4All

Damit sind niedrige Latenzen auch bei Soundkarten möglich, die keine [g=12]ASIO[/g]-Treiber haben.

Früher oder später wirst du um ein "vernünftiges" Audiointerface nicht herum kommen.
 
1. Danke!!! :)

2. Gemacht und funktioniert.

3. Diese LM7-Drums hängen immer noch etwas, wie kann ich das optimieren? Im Cubase werden mir die Latenzen 70 ms und 116 ms angezeigt.

4. Welche Einstellungen benötigt ASIO4ALL? Hab alles mögliche ausprobiert, ohne dass sich für mein Empfinden etwas verändert hätte.
 
Hallo,

im Control Panel des ASIO4All-Treibers musst du die [g=12]ASIO[/g]-Buffer-Size niedriger setzen. Falls der Puffer zu klein ist kann es zu unangenehmen knacken kommen.
 
Ja, ich weiss ungefähr, was du meinst, weil ich die Wirkung von Latenzreglern schon von diesen Stand Alone Synths her kenne.

Aber hier scheint etwas falsch zu laufen: trotz ASIO4ALL hab ich immer gut eine 16tel Verzögerung drin. Das ist sehr unangenehm, und die Regler wirken sich in gar keiner Weise aus. Also auch nicht das erwartete Knacksen, weil irgendwas zu schnell käme - tut es nicht. Immer die gleiche Verzögerung bei jeder Einstellung.

Informativ: da steht, es wäre "running" bei OUT: 8 x 0.1 - 192 kHz, 32 Bit, ist das ok? (Anders gefragt, ist das nicht viel zu viel? Würde 2 x 48 kHz nicht vollkommen reichen? Kommt da vielleicht die Verzögerung her?)

Deprimierend: schalte ich auf "disable", ist der Unterschied gleich null. :(
 
Frank6502 schrieb:

wie so ein gameport funktioniert ,er ist erstmal nur gameport das [g=32]midi[/g] muss darauf aktiviert werden !

also schnell ins bios mal und dann unter devices die mdi port adresse eingeben und den port damit aktivieren !
Also eigentlich muss man da nichts extra einstellen oder aktivieren.
Der MPU401 kompatible Midiport ist immer aktiv.
Auch wenn da noch kein Kabel dransteckt.
 
EDIT:

Das [g=12]ASIO[/g]-Treiberkonzept ist erst 1997 von Steinberg erfunden worden.
Ein Cubase von 1992 kann damit garnichts anfangen.
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben