Gesangskabinenmöglichkeit-->was nun? bitte helfen!

  • Ersteller Chrizzly
  • Erstellt am
Chrizzly

Chrizzly

Registriert
26.08.05
Beiträge
900
Reaktionen
39
Punkte
1.114
hallo,
ich habe jetzt endlich die Möglichkeit eine Gesangskabine zu haben (war ein kleiner Stauraum)..
so jetzt habe ich ein paar fragen an die profis hier!
ich hatte vor die Wände erst mit Stiropor(weiß nicht wies geschriben wird) und dann mit Eierschalen (also verpackungen) zu dämmen..

-geht das??
-sollte ich einen pc in der Kabine haben??

Danke im Vorraus!

Chris
 
Ja das geht. Bring aber leider nichts. Schreib doch mal die Abmessungen Deines Raumes. Breite x Tiefe x Höhe.

-sollte ich einen pc in der Kabine haben??
Auf keinen Fall. Du baust die Kabine ja nicht, um das Rauschen der Lüfter besser einzufangen, oder?!?
 
eierschalen und styropor bringt so gut wie null würde ich mal sagen. lies mal das hier:

http://www.digital-synthologie.de/gesangskabine/
http://subspeed.de/modules.php?name=News&file=article&sid=39
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=72&thread=51

sollte ich einen pc in der Kabine haben??
wenn du einen "super low noise" pc hast und dich die schneller schlecht werdende luft nicht stört - bitte. viel spass;) ich selbst hab keinen pc in der kabine. hab meine nach der digital syntologie anleitung gebaut und bin hochzufrieden.
 
ok danke da ich leider wie ben schon weiß auf ein neues Equipment spare habe ich keinerlei möglichkeit geld für Wände und so auszugeben...naja wie kann man den Raum am besten mit Textilien ausm Hasuhalt dämmen oder geht das nichtß
 
Für nur wenig Geld kannst Du Dir Mineralwolleplatten (5-10cm) im Baumarkt kaufen. Die packst Du in Bau- oder Gartenvlies udn bespannst Das mit billigem Dekostoff. Kostet fast gar nichst und bringt viel.

Wenn es möglich ist, montier die Platten mit Abstand von der Wand für effektivere Absorbtion in tieferen Frequenzbereichen.
Du kannst auch mal nur 2 Wände absorbierend machen (nicht gegenüberliegend) und die Decke. Das genügt oft schon. Kannst ja immer noch mehr machen.

Für's Montageholz kannst Du ja bei einem Baumarkt in der Zuschnittabteilung oder bei einem Tischler, etc. nach Resten fragen, kriegst Du oft (fast) geschenkt.

Gruss
Florian
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben