Gesangskabine noch eine Frage.

S

SmeaL

Registriert
07.12.07
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
7
Hallo,

Ich habe eine Frage undzwar, ist es schlimm wenn man einen 15" TFT in die Kabine irgendwie mit einbaut oder später montiert, um z.B. Texte bequem abzulesen und besonders um nicht immer rein und raus laufen zu müssen um eine versemmelte Spur zu löschen und wieder auf Record zu drücken?

Also ich meine damit, ob das irgendwie die Akustik so schlimm verändert das es nachteilhaft ist. und sind die Geräusche von einem TFT schon so bedeutend, das es sich bemerktbar macht?

Das ist die Kabine die ich mir die nächsten Woche bauen möchte, kann mir jemand einen Vorschlag geben wohin mit dem TFT wenn überhaupt, und vll auch wie ich ihn montiere, denn das ja auch so ne Sache.

http://www.mm-pcdoc.de/1832872.htm

Danke im Vorraus, hoffe auf schnelle und ausführliche Antworten.

Mfg
 
Willst Du echt diese Kabine in dieser Größe nachbauen?

Also der Akustik schadet der TFT bei der Kabine nicht, egal wo Du ihn hinhängst.
Da alle Wände gleich sind, gibts wohl auch nicht sonderlich viele Möglichkeiten der Anbringung :)

Gruß
matsches
 
Hi,

danke erstmal für die schnelle Antwort. Naja ich werde die Kabine nicht in diesen Maßen nachbaun ;). Also die wird sicherlich größer nur war erstmal mein bedenken ob der TFT die Akustik stören könnte.

Ich hätte dann noch eine Frage hinsichtlich der Lüftung. Ich weiß nicht genau wie viel größer sie wird aba auf jeden fall irgendwie 1,50 x 1,50 Innenmaße denke ich, und nun zu meiner Frage, soll ich auf die Lüftung verzichten oder wie soll ich diese einbaun und wo wie ect. . Möchte mich halt vor dem Bau absichern, nicht das ich irgendetwas falsch mache und dann mit einer misslungenen Kabine da steh.

Hoffe wieder auf schnelle und ausführliche Antwort.
Danke im Vorraus.

Mfg

PS: Die Kabine ist für Rap-Aufnahmen gedacht.
 
TFT in Kabine.. das nenne ich Luxus.

Ich bin zwar nicht der Tontechniker schlechthin, sondern vielmehr ein Newbie, aber überleg' mal: Wenn Du Dir darüber Gedanken machst, ob das Reflexionsverhalten der Oberfläche eines TFT-Monitors sich negativ auf die Akustik auswirkt, was glaubst Du, wie negativ sich erst ein in der Kabine singender Sänger auswirkt? ;-) Ich meine nicht seinen Gesang, sondern die Oberfläche der Klamotten, die er (oder sie nicht :) ) trägt. Oder möchtest Du sie beim Einsingen einen akustisch optimierten Schutzanzug tragen lassen?

Greetz Thomas
 
Hi,

es spricht nichts gegen einen TFT in einer Gesangs/Sprecher-Kabine.
Die Eigengeräusche des TFT sollten eig. nicht vorhanden sein, bei einem 15" ist doch kein Lüfter eingebaut, oder doch?

Bei unserer Kabine waren/sind die Leute froh, bequem auf einen [g=226]Monitor[/g] schauen zu können und das Rascheln des Papiers ist auch nicht mehr vorhanden.
 
SmeaL schrieb:

Ich hätte dann noch eine Frage hinsichtlich der Lüftung. Ich weiß nicht genau wie viel größer sie wird aba auf jeden fall irgendwie 1,50 x 1,50 Innenmaße denke ich, und nun zu meiner Frage, soll ich auf die Lüftung verzichten oder wie soll ich diese einbaun und wo wie ect.

Also wir haben hier in unserer Kabine keine Lüftung eingebaut. Man muss ja nicht stundenlang am Stück drin stehen. Nach Gebrauch blässt ein Ventilator frische Luft rein und die Tür muss halt offen bleiben, damit die feuchte Aussprache und sonstige Ausdünstungen der Rapper nicht zu Schimmel führen :)

Also ich würde mir an Deiner Stelle noch ein paar Anregungen anderer Kabinen bezüglich der Maße einholen. Quadratisch ist nämlich akustisch nicht sonderlich optimal.
Die Suchfunktion hier findet leider nicht mehr die Threads, hab das alles schonmal beschrieben. Seitenverhältnisse etc....

Edit: Der Einfachheit halber: LINK

Gruß
matsches
 
Ist quadratisch und rechteckig beides nicht optimal, oder is rechteckig ok? weil dann würde ich einfach 2 Seiten also gegenüberstehende einfach etwas länger machen so das ein Rechteck ensteht. Natürlich würde ich dann die Winkel der Platten entasprechen setzten.

Und in nem TFT sind eigentlich keine Lüfter die Nebengeräusche erzeugen könnten.

Mfg
 
antares schrieb:
Hi,

es spricht nichts gegen einen TFT in einer Gesangs/Sprecher-Kabine.
Die Eigengeräusche des TFT sollten eig. nicht vorhanden sein, bei einem 15" ist doch kein Lüfter eingebaut, oder doch?

Bei unserer Kabine waren/sind die Leute froh, bequem auf einen [g=226]Monitor[/g] schauen zu können und das Rascheln des Papiers ist auch nicht mehr vorhanden.
Das einzige eigengeräusch was von einem TFT ausgeht ist je nach modell an hörbares fiepen oder summen. Das kommt vom Trafo für die Hintergrundbeleuchtung. Glaube aber kaum das es auf den aufnahmen hörbar ist.

Ich hatte bei meiner Kabine auch mit dem Gedanken gespielt, einen TFT ein zu bauen. Zwecks Geldes hab ich die Entscheidung aber nach hinten verlegt aber da sich herausgestellt hat, das die Aufnahme steuerung nur mit der Tastatur ohne sonst irgendwas recht gut funktioniert, werd ich mir wohl doch keinen TFT rein stellen.
 
Also die Idee mit dem Tft find ich echt gut. Ich hab eine Grafikkarte mit Anschluss für 2 Monitore und da hängen natürlich auch schon 2 drauf. Wo und wie könnte ich denn da dann nen 3. [g=226]Monitor[/g] dran hängen?
 
ich weiß garnicht ob ein dritter [g=226]monitor[/g] möglich ist, wenn ja dann nur mit sowas wie einem mehrfachsteckplatz, den es glaube ich gibt, aber dann würde auf 2en deiner bildschirmen das selbe laufen. Aber das würde ja nicht so schlimm sein.

Mfg
 
bis zu 6 monitore via usb:
link
 
Also,

da ich ja jetzt bald meine Kabine anfangen möchte zu baun, brauche ich nun Fakten :). Ich bin mittlerweile soweit, das ich sie ungefähr nach diesen Maßen bauen möchte wenn möglich 1,30 x 1,70 x 1,90-2,00 m. Werde nicht mehr diese nach innen gespitzten Wände nehmen sondern einfach nur verhindern, das es rechte Winkel und Parallen gibt. Dazu haben ich noch gelesen das es auch nicht all zu gut sei, seine komplette Kabine mit Noppenschaum zuzustopfen sondern das ein Teil auch schon reicht ca. die häflte (Bin mir nicht sicher). Werde wahrscheinlich einen TFT rein machen und dazu eine Maus um halt immer klicken zu können und ne neue Aufnahme zu beginnen ect. weil ich meist allein sein werde.

Wenn es was zu mäkeln gibt sagt es bitte darum schreibe ich ja hier.
Und für Verbesserungsvorschläge bin ich immer offen.

Mfg
 
Niemand mehr was dazu zu sagen?

Mfg
 
hi,

ich würde sagen: auf jeden Fall TFT rein. Es wird immer Situationen geben, in denen Du alleine etwas aufnehmen möchtest und eine möglichst direkte optische Kontrolle für einen vernünftigen workflow brauchst.
Allerdings kenne ich das fiepen von meinen TFTs auch und es wird auch -zumindest die Stimmenspur solo abgehört- zu hören sein.

Vielleicht gibt es ja Lautstärkenunterschiede bei verschiedenen Modellen.

Ansonsten einfach vor Aufnahme den [g=226]Monitor[/g] ausmachen. Ist zwar auch nicht das gelbe vom Ei, aber ein praktikabler Kompromiss.

Gruß,

Tony
 
pass auf dass du den [g=226]monitor[/g] nich direkt hinter das mikro hängst... das is als ob du gegen eine glasplatte sprichst... das reflektiert und kommt direkt wieder bei deinem mikro an, dann war deine ganze tollte kabine fürn arsch ;)
peace daz
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
2
Aufrufe
500
aboutme
A

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben