Gesang von Cubase in Melodyne importieren?

  • Ersteller pianoplayer81
  • Erstellt am
pianoplayer81

pianoplayer81

Registriert
03.10.08
Beiträge
909
Reaktionen
138
Punkte
1.464
Hab da mal ne kleine Frage. Um die Tonhöhenkorrektur in Melodyne richtig nutzen zu können sollte man ja auch dort einsingen.
Ich habe jetzt ein paar Spuren in Cubase die ich gerne Nachbearbeiten würde, aber wenn ich die Wave-Datei in Melodyne importiere zeigt es mir die Gesangsspur nur auf einer Tonebene an.

Wisst ihr einen Weg wie man nicht mit Melodyne aufgenommene Gesangsspuren in Melodyne so hineinbekommt dass man die Tonhöhenkorrektur verwenden kann?
 
vielleicht hast du melodyne auf percusiv eingestellt..
das könnte man oben in der leiste auf "melodsich" umschalten.

oder du lädst einfach in der zu bearbeiteten spur melodyne als vst plugin und
spielst die audio spur in echtzeit in melodyne.
dann kannst du die tonhöhen auch ändern

aber immer auf "melodisch" einstellen
 
hab die gesangsspur geladen und auf melodisch umgestellt, aber das hat nichts geändert. Die Wellen sind immer noch alle auf einer Ebene.

Habe in Cubase dann auf der Gesangsspur die MelodyneBridge geladen und in Melodyne die Erkennung auf melodisch voreingestellt. Die MelodyneBridge steht nun auf Transfer und in Cubase drücke ich auf Play. Die Bridge zeigt an, dass etwas transferiert wird und nach dem ende zeigt auch Melodyne an, dass etwas erkannt wird, aber nur eine dünne Linie ohne irgendeine Amplitude erscheint, während der Wiedergabe in Cubase höre ich die Gesangsspur ganz normal.

Anscheinend ist irgendeine Einstellung noch nicht richtig bei Melodyne. Muss mal rumprobieren was noch falsch eingestellt ist, oder wisst ihr was?
 
Na ja muss aber auch sagen - habs auch probiert - empfand den Umgang mit "Transfer" und "Bridge" und co auch etwas als sehr Trickie...

Frage , wenn Du Cubase hast...evtl. (ist natürlich eine Kostenfrage) evtl auf eine neuere Version updaten? Cubase hat wohl Plug-Ins die die ähnliche Möglichkeiten v. Stimmkorrekturen....soll sehr gut funktionieren und Melodyne ind fast nix nachstehen....

(bin kein Cubase-User, daher kann ich persönlich keine genaueren Ausagen machen...sorry)
 
So jetzt hab ichs endlich hingekriegt :D

Ich Depp hab die Bridge auf der einen Gesangsspur geladen und eine ganz andere abgespielt :D :D *Kopf gegen die Wand hau*. Jetzt funktionierts natürlich einwandfrei ;)

@BasisM:
Ich finde die Lösung mit der Bridge nicht so übel, weil sie eigene Rechenleistung hat und Cubase nicht belastet. Aber ich wollte demnächst sowieso mal schauen was das neue Cubase 5 so zu bieten hat, vielleicht lohnt sich das Upgrade.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben