Gesang mit Magix zu leise

  • Ersteller Tony123
  • Erstellt am
T

Tony123

Registriert
31.03.10
Beiträge
7
Reaktionen
0
Punkte
9
Hallo !

Ich möchte mit Magix Aufnahmen machen.
Ich habe ein Mischpult, das mit Laptop und Mikro verbunden ist.
Über den Kopfhörer höre ich Musik und Gesang in einer Superqualität ( kann ich ja alles übers Mischpult regeln). Wenn ich die Aufnahme gemacht habe, ist der Gesang sehr leise, stellenweise gar nicht hörbar.
Ich kann zwar dann mit den ganzen Equalizern bei Magix die Lautstärke HINTERHER regeln, doch hört man dann auch rauschen und es klingt sehr weit weg. Kann mir jemand sagen, wie ich den Gesang von ANFANG an lauter eingestellt habe, um dann nur noch die Feinheiten einzustellen ?

Grüße
 
>> wie ich den Gesang von ANFANG an lauter eingestellt habe, um dann nur noch die Feinheiten einzustellen

Ganz einfach:
Am Anfang lauter einstellen. Wenn Du zu leise aufnimmst, ist die Sache gegessen.
Also: VOR dem Aufnehmen gucken, ob genug im Aufnahmeprogramm ankommt. Und gleichzeitig darauf achten, dass es nicht zu viel ist.

Und falls Du fragen willst, wie man das bei Dir genau macht:
Kann Dir keiner sagen, weil keiner weiss, mit was für zeugs Du da arbeitest.
smil470009513826a.gif
 
Hallo,

"Sehr leise und sehr weit weg" - ins Blaue gerätselt - kann es sein, dass du zwar bei der Aufnahme dein Gesangsmikro abhörst, aber eigentlich das Laptop-interne Mikro aufnimmst, also eine falsche Aufnahmequelle angewählt hast? Hast du den Gesangskanal am Mischer richtig ausgepegelt? Gain-Drehregler bis vors Clipping aufdrehen, dann erst mit dem Fader arbeiten, ggf. Dämpfung raus.
 
schraegparker schrieb:
Hallo,

"Sehr leise und sehr weit weg" - ins Blaue gerätselt - kann es sein, dass du zwar bei der Aufnahme dein Gesangsmikro abhörst, aber eigentlich das Laptop-interne Mikro aufnimmst, also eine falsche Aufnahmequelle angewählt hast? Hast du den Gesangskanal am Mischer richtig ausgepegelt? Gain-Drehregler bis vors Clipping aufdrehen, dann erst mit dem Fader arbeiten, ggf. Dämpfung raus.

Vom Line-Out des Laptops geht das Kabel ins Line-In ( Tape/CD) des Mischpults. Der Kopfhörer ist am Mischpult angeschlossen. Ob nun das Mikro des Laptops den Gesang aufnimmt kann ich nicht sagen. Wenn ich das Problem kenne würde, wüsste ich ja evtl. was zu tun ist.

Ich dachte, jemand von Euch arbeitet mit Magix und kennt vielleicht die eine, oder andere Fehlerquelle.
 
Das wäre der Zeitpunkt, wo man zum Beispiel so einen Vorschlag wie er gemacht wurde überprüft.
Ob ein Mikrofon an ist oder nicht merkt man spätestens, wenn man dran kratzt.

Zudem schrieb Tubeless:

Kann Dir keiner sagen, weil keiner weiss, mit was für zeugs Du da arbeitest.

Das bedeutet soviel, wie sag uns doch bitte womit du genau arbeitest. Dann ists auch leichter zu helfen.
 
Fluffi_III schrieb:
Das wäre der Zeitpunkt, wo man zum Beispiel so einen Vorschlag wie er gemacht wurde überprüft.
Ob ein Mikrofon an ist oder nicht merkt man spätestens, wenn man dran kratzt.
Zudem schrieb Tubeless:

Kann Dir keiner sagen, weil keiner weiss, mit was für zeugs Du da arbeitest.

Das bedeutet soviel, wie sag uns doch bitte womit du genau arbeitest. Dann ists auch leichter zu helfen.

Verstehe, klingt plausibel.
Ich habe jetzt versucht, das Ganze anders zu lösen. Ich habe mit Thomann heute telefoniert und die gaben mir den Tipp, mir eine Interface zu kaufen. Damit soll es problemlos funktionieren. Bin gespannt.
 
is sicher der einfachere weg... aber das geld könntest du dir sicher sparen...

greetz
 
>> aber das geld könntest du dir sicher sparen...

Echt?
Auch, wenn er nur Onboardsound benutzt?
 
Tony123 schrieb:
Ob nun das Mikro des Laptops den Gesang aufnimmt kann ich nicht sagen. Wenn ich das Problem kenne würde, wüsste ich ja evtl. was zu tun ist.

Ich dachte, jemand von Euch arbeitet mit Magix und kennt vielleicht die eine, oder andere Fehlerquelle.

Ich habe dir eine mögliche, softwareunabhängige Fehlerquelle genannt (da du ja nicht verrätst, mit welchem Produkt von Magix du arbeitest), dies hilft dir, das Problem einzukreisen. Stöpsel doch dein Gesangsmikro mal ab und nimm so was auf, schau, ob die gleiche Art von "Gesangsspur" entsteht, spricht dann dafür, dass du über das Laptop-Mikro aufnimmst. Du hast doch schon alles an Equipment, was du brauchst, wozu noch mehr kaufen?
Ich bin sicher, das lässt sich ohne weiteren Hardwarekauf lösen.
 
ähem, du schreibst:
>

Du weißt aber schon dass auch ein Kabel vom Mischpult(record-ausgang) bei deiner Soundkarte in den line-in muss oder???

Dies ist nämlich die Hauptverbindung die du brauchst, um dass was ins Mischpult rein geht, auch aufm Pc aufnehmen zu können.
 
Hallo !

erst mal vielen Dank für Eure Ratschläge !
Ich habe mir nun ein Interface gekauft von M-Audio. Das ist alles recht unkompliziert und das ist erstmal das Wichtigste. *g*
Um nochmal auf Magix zurückzukommen: Ich habe mir mal bei Ebay die Musikmaker Techno Edition 3 gekauft. Nicht, weil ich Techno mache, sondern weil die Gundfunktionen für Aufnahmen wohl immer gleichbleiben und es für mich, da ich keine Sounds nutze, egal ist. Ich hoffe, das ist auch so.
Mein Problem ist nun, dass das Aufnahmesignal nur links zu sehen ist.
Das heisst, auch während der Aufnahme merkt man dass es rechts sehr leise ist.
Zu den Anschlüssen: Ich habe das Interface mit dem mitgelieferten Kabel an den Laptop angeschlossen, das Mikro und Kopfhörer wiederum ans Interface. Ich denke mal, soviel kann man da nicht falsch machen. Die Frage ist nur, warum höre ich das Ganze nur auf einer Seite gut - auf der linken Seite eben nur leiser.
Auch währen der Aufnahme darf man den Gesang nicht zu laut aufdrehen, da es die Einstellungsmöglichkeiten im Ergebnis behindert. Wenn ich mich aber nicht gut höre, ist das Risiko, dass der Gesang nicht sauber ist, um ein Vielfaches höher.
Kann ja irgendwie auch nicht sein. In einem Studio kann ich mich doch auch gut hören, ohne dass ich um die Qualität in der Nachbearbeitung fürchten muss.

Was habt Ihr denn für Erfahrungen mit Magix gemacht ? Ich habe einen Kollegen, der das mit Magix ganz gut hinbekommt. Allerdings wohnt er 500 KM weg und kommt eher durch Probieren auf sein Ergebnis, sodass er mir keine echten fachmännischen Tipps geben kann. *g*
Ich bin mit dem Ergebnis von Magix nicht wirklich zufrieden.Über Kopfhörer hören sich die Aufnahmen recht gut an - von der Soundqualität her und was Harmonie zwischen Gesang und Musik betrifft, auch. Allerdings wenn ich es laut abspiele - auch auf einer guten Anlage, oder über meine recht guten Lautsprecher, die in meinem Laptop drin sind, eher gar nicht.
Liegt es an Magix, an mir, oder einfach daran, dass ich den Dreh noch nicht raus habe ?

Grüße
 
Ich denke mal, soviel kann man da nicht falsch machen. Die Frage ist nur, warum höre ich das Ganze nur auf einer Seite gut - auf der linken Seite eben nur leiser.

du nimmst auf einer stereospur auf.
du musst aber auf einer monospur aufnehmen ... schau mal in der aufnahmespur in magix wie du deine spur mono stellst. schau dazu einfach ins handbuch irgendwo muss da was zu stehen.


Auch währen der Aufnahme darf man den Gesang nicht zu laut aufdrehen

sobald deine aufnahme nur einmal über 0db geht (rot) ist deine aufnahme kaputt also immer mit luft nach oben einpegeln
wenn du dich nich laut genug hörst dann mach doch einfach die anderen spuren leiser und den kopfhörervolumen lauter.


Ich bin mit dem Ergebnis von Magix nicht wirklich zufrieden.Über Kopfhörer hören sich die Aufnahmen recht gut an - von der Soundqualität her und was Harmonie zwischen Gesang und Musik betrifft, auch. Allerdings wenn ich es laut abspiele - auch auf einer guten Anlage, oder über meine recht guten Lautsprecher, die in meinem Laptop drin sind, eher gar nicht.
Liegt es an Magix, an mir, oder einfach daran, dass ich den Dreh noch nicht raus habe ?

hörbeispiel?


lg

bender
 
Black_Bender schrieb:
du nimmst auf einer stereospur auf.
du musst aber auf einer monospur aufnehmen ... schau mal in der aufnahmespur in magix wie du deine spur mono stellst. schau dazu einfach ins handbuch irgendwo muss da was zu stehen.

Das ist das Problem: wo schau ich da nach - im Handbuch steht da nichts darüber, wo man das macht. Ich habe schon was gefunden - da gibt es im Aufnahme-Fenster in "erweiterte Einstellungen" ein Häkchen, das man bei "Mono-Aufnahme" setzen kann. Allerdings hat das nichts geändert.

sobald deine aufnahme nur einmal über 0db geht (rot) ist deine aufnahme kaputt also immer mit luft nach oben einpegeln

Da wird leider kein roter Bereich angezeigt. man müsste das dann nachGefühl machen wahrscheinlich

wenn du dich nich laut genug hörst dann mach doch einfach die anderen spuren leiser und den kopfhörervolumen lauter.

Könnte ich tun, ja. Allerdings ist ja auch irgendwie ein bestimmtes feeling, wie bei einem Konzert wichtig - ein resonanzraum, in den man singt...das fehlt irgendwie, so ohne Effekte, etc.
Denn je leiser, desto weniger ist da an Widerhall zu spüren


gerne ? wohin ? kann man das hier rein posten ? hab ich noch nie gemacht - ist wohl wieder eine kunst für sich. über youtube, oder so, möchte das aber nicht machen.


grüße
 
du nimmst auf einer stereospur auf.
du musst aber auf einer monospur aufnehmen ... schau mal in der aufnahmespur in magix wie du deine spur mono stellst. schau dazu einfach ins handbuch irgendwo muss da was zu stehen.

hab kein magix da muss dir einer helfen der sich mit den produkten auskennt.



Da wird leider kein roter Bereich angezeigt. man müsste das dann nachGefühl machen wahrscheinlich

wie da gibts keine db anzeige?
kann ich irgendwie nich glauben. schau nochmal genau oder frag jemanden der sich mit magix auskennt



Könnte ich tun, ja. Allerdings ist ja auch irgendwie ein bestimmtes feeling, wie bei einem Konzert wichtig - ein resonanzraum, in den man singt...das fehlt irgendwie, so ohne Effekte, etc.
Denn je leiser, desto weniger ist da an Widerhall zu spüren

meinst du etwa dass du hall auf deiner stimme brauchst?
na dann misch dir doch nen hall zu beim einsingen.
haste es mal ausprobiert wie ich geschrieben hab?

gerne ? wohin ? kann man das hier rein posten ? hab ich noch nie gemacht - ist wohl wieder eine kunst für sich. über youtube, oder so, möchte das aber nicht machen.

na z.b. bei sendspace.com oder box.net oder oder oder hochladen und hier den link posten.

vieleicht meldet sich ja noch nen magix auskenner hier. der kann dir am besten helfen.

wird schon
smil470009513826a.gif

keine panik
smil451c7211b9e19.gif
 
Das sind alles Fragen, die im Handbuch beantwortet werden, auch dein Interface hat eines. Nur durch Rumprobieren ist so eine Software in vollem Umfang nicht zu erfassen, es entsteht Frust und du verlierst viel Zeit, die du schon zum Musikmachen verwenden könntest.
smil470009513826a.gif

Ok, zum Interface: Es hat einen Regler, der den Signalpegel deines Gesangs bestimmt, wie ein Fader am Mischer. Wenn du den zu weit aufdrehst, sollte eine LED am Interface aufleuchten, die dir sagt, dass der Gesang übersteuert ist. Der Regler am M-Audio wird also so weit aufgedreht, dass das Lämpchen nicht leuchtet, nicht mal an der lautesten Stelle, dann kann nix passieren.
Die ABHÖR-Lautstärke ist wieder ein anderes Thema, dazu wurde schon das richtige gesagt.
Welches Interface hast du genau?

Zum Music Maker (ich habe eine andere Magix-Software, vielleicht klappt es bei dir auch): Am linken Rand der Spur steht die Spurnummer. Dort Rechts-Klick, es öffnet sich ein kleineres Fenster, du kannst hier Spurnamen, Name und Speicherort der Aufnahme eingeben und eben auch anwählen, ob Stereo- oder Monospur, was die Aufnahmeart beeinflusst. Standardmäßig ist dort Stereo eingestellt.
Möchtest du Gesangshall während der Aufnahme hören? Falls ja, erklär ich dir, eins nach dem anderen.
smil470009513826a.gif


Viel Erfolg bis dahin!

P.S.: Kämpf dich durchs Handbuch, ich weiß, macht keinen Spaß, aber aus Erfahrung kann ich sagen, es beschleunigt und vereinfacht deine Arbeit dauerhaft.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
822
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
814
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben