Gesang bearbeiten - aber wie?

Registriert
13.09.07
Beiträge
3.811
Reaktionen
146
Punkte
4.754
Hey,
ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
ich habe eine Gesangsspur und möchte sie mit Effekten belegen,
[g=322]Compressor[/g], EQ, [g=108]Hall[/g], vielleicht DeEsser...
In welcher Reihenfolge mache ich das?
Ich habe schon einiges ausprobiert, war mit dem Ergebnis aber nicht
zufrieden... :(
 
also wenn es nichts klingt, dann liegt es eher daran was du für geräte hast und vor allem wie du sie bedienen kannst.
aber zur reihenfolge:
falls du die stimme nicht mit einem gate bearbeitest, dann als erstes mal den [g=322]compressor[/g], dann den EQ.umgekehrt würde der [g=322]compressor[/g] evtl sachen die du im EQ hervorgehoben hast wieder "wegkomprimieren".
dann einen [g=166]De-esser[/g] und dann schickst du das ganze über den send zum [g=108]hall[/g].
 
Danke schon ´mal für die Antwort!
Warum über den Send zum [g=108]Hall[/g] und nicht über "Effekt einfügen" (Sonar)?
 
also ich würd die alte wohl erst mal erschiesen.....


hehe ne also wohl erst mal auf jeden lowcut bei 100hz , dann vllt noch bei 200hz etwas endmulmen , comp drüber und am ende etwas raum drauf fertig
 
Das [g=108]Hall[/g] auf jeden Fall über den Send.
Auch [g=52]Chorus[/g] und Reveerb und andere Effekte.

Wenn du den [g=108]Hall[/g] in den [g=84]Insert[/g] einfügst geht ein bisschen an Druck der
Stimme verloren.
Über den Send wird der [g=108]Hall[/g] der original Stimme hinzugerechnet und bei
nem [g=84]Insert[/g] kommt das direkt drauf!
 
Warum über den Send zum [g=108]Hall[/g] und nicht über "Effekt einfügen" (Sonar)?

rein theoretisch musst du es auch nicht machen, wenn du in dem [g=108]hall[/g] gerät/[g=8]plugin[/g] einen mix regler hast.
aber wenn nicht muss du es per send beschicken, damit du das verhältniß von trockenem und verhalltem signal regeln kannst.
wie das bei sonar geht weis ich allerdings nicht.
bestimmt einen auxkanal oder effektkanal machen und da den [g=108]hall[/g] reinlegen, dann den gesang dadrauf schicken.
 
Ich verwende gern folgende [g=84]Insert[/g]-Kette:

1) LowCut-[g=43]Filter[/g]
2) DeEsser
3) Kompressor
4) EQ

Über Sends geben ich dann Delay und [g=108]Hall[/g] hinzu
 
also mir erscheint die Kombination von kizm auch sinnvoll,
den DeEsser vor dem Kompressor.

Welchen Grund könnte es geben, den DeEsser erst nach dem
Kompressor einzuschleifen? Letztlich ist der DeEsser ja auch
ein Kompressor aber eben nur auf einem kleinen Frequenzbereich
(für die Zischellaute) oder sehe ich das falsch?

Ansonsten kann man noch Delay verwenden (wenn's mehr background
vocals sind). Oder ein kurzes Delay für 1. Stimme, ich habe aber gelesen,
daß es besser ist die 1. Stimme einfach doppelt einzusingen, beim 2.
mal die Konsonanten etwas weglassen.
 
DeEsser würde ich nur nehmen, wenn es nötig ist. Noise Gate hat imho auf Vocals nichts zu suchen. Ich komme mit der Reihenfolge unseres [g=190]Channel[/g] Strips, erst EQ, dann Kompressor, gut zurecht. Warum Frequenzen, die man sowieso manipuliert erst komprimieren?
 
artcore schrieb:
Warum Frequenzen, die man sowieso manipuliert erst komprimieren?
Oder - je nach Credo - auch umgekehrt: Warum Frequenzen, die man sowieso komprimiert, erst manipulieren? ;)
 
@artcore
"Ein Noisgate hat auf Vocals nix zu suchen."

Warum? Dachte schon dass das ziemlich häufig gemacht wird. Einfach um eine "cleane" Gesangsspur zu bekommen.
 
Wenn´s schon unbedingt sein musss dann einen Expander aber kein Gate.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben