Generelle PC/Software Fragen am Homeproducing platz

  • Ersteller Ersteller Fahnenflucht
  • Erstellt am Erstellt am
Fahnenflucht

Fahnenflucht

Registriert
01.09.11
Beiträge
224
Reaktionen
16
Punkte
328
Hallo zusammen!

Gestern Abend ist mir meine relativ hohe Latenz in Ableton Live aufgefallen. Grob zum Setting:

Foucusrite Scarlett 2i2 per USB, 8 Gig Ram (Das macht bei Ableton immer noch nicht so viel aus, oder?), Intel Core i5-3570K.

Hatte bei einer Buffer Length Size (mehr kann ich nicht konfigurieren) von 10 ms folgende Latenzwerte:

Eingangslatenz: 23ms
Ausgangslatenz: 33ms
Globale LAtenz: 56 ms

Heute habe ich ien bisschen über Latenzen gelesen und auch ein gewissen Verständniss dafür entwickelt wie viel eine Tragbare Latenz ist... Diese sollte so bei 11 ms sein. Jetzt habe ich allerdings noch ein paar weitere Fragen die sich mir erschlossen haben, und hoffe jemand kann mir da ein bisschen unter die Arme greifen:

Mein Masterkeyboard ist über USB angeschlossen. Ist die Latenz hier soviel geringer weil direktanbindung an USB? Ist USB für Masterkeyboards dann nicht generell besser als über eine Midischnittstelle?

Habe ich es richtig verstanden dass die Buffer Length Size die Bufferlänge die gefüllt werden muss bis die Daten an den Prozessor geschickt werden, und durch kürzere buffersizes die latenz verbessert wird weil schneller daten vom prozessor verarbeitet werden, allerdings den prozessor auch mehr ausreizen weshalb es dann zu knacksern kommt?

Mit was für einer BLS arbeitet ihr? Ich weiß nicht ob zb 3 ms schon zuviel/wenig des guten sind...

Ich habe einige Instrumente i nAbleton ausprobiert, einige davon haben bereits bei einem Chord 5% Prozessorleistung gekostet. Kommt mir das jetzt nur viel vor oder geht das teilweise klar? Hab die ganze Zeit das gefühl irgendwas nicht richtig konfiguriert zu haben...

Wenn ich die BLS kürzer einstelle habe ihc mehr höhen im Sound - woran liegt das?

Oh man, das war wieder ein Langer Text :D Danke an alle die sich durchgequält haben und hoffentlich antworten :)!
 
Mit den neusten Treibern vom Hersteller :)!
 
Ich habe LatencyMon laufen lassen, mit dem Fazit dass Audio und Videostremaing auf meinem Computer laufen müsste, keine übergroßen Peaks... Stimmt denn da etwas nicht?

kannst du evtl zum rest auch was sagen :/ will nur nicht dsas ich mit falschem halbwissen durch die gegend laufe.
 
also die Puffergröße beträgt bei mir 128 - versuch mal, diese zu ändern. Entweder geht das bei dir über Ableton oder über den Treiber der Focusrite selber. Dann ändert sich auch die Latenz. Du musst dich halt dann rantasten. Jedenfalls immer 128/256/512 aber dazwischen einfach was wählen würde ich persönlich nicht. Buffer Lenght mal auf 4ms
 
das geht über den treiber...
buffer length auf 4 gibt mir 177 samples, 11 ein und 16 ms ausgangslatenz, da bin ich immer noch bei ner globalen latenz von 26.1 ms.

liegt das denn am interface oder am pc?! mir kommt das einfach so wahnsinnig hoch vor.
 
Hmmm, öffne mal die Mix Control Ansicht deines Inbterfaces. Guck mal, ob Du da die Settings findest. Bei mir sieht das in der Mixeransicht so aus (8i6):
 

Anhänge

  • Settings.jpg
    Settings.jpg
    14 KB · Aufrufe: 162
Settings anklicken... Buffersize auf 2 ms.... müsste eigentlich gehen... hab auch 'nen I5er. Die 2ms Einstellung müsste eigentlich bei Dir gehen. Knackfrei.
 
Das bin ich schon durchgegangen, trotzdem danke für die hilfe! Dadurch dass die Latancy tools nichts schlechtes sagen geh ich ja auch mal davon aus dass es kein Software/Treiberproblem ist....

Wo genau liegt denn da das Problem? Ist meine Hardware/das Interface so schlecht?
 
Edit:

Nee, kann ich mir nicht vorstellen, hab mit meinem älteren i5er (dazu noch'n Medion Rechner) diese Werte: Ähnliche müsstest Du eigentlich auch erzielen können.
 

Anhänge

  • Latenzen.jpg
    Latenzen.jpg
    41,6 KB · Aufrufe: 178
Tut mir leid, das 2i2 unterstützt diese software nicht...
 
Versuch es trotzdem noch mal... auf die Mixeransicht Deines Interfaces gehen und da die ASIO Buffer Size auf 2 ms drücken. Müsste doch gehen.
 
Ja, natürlich. Tut mir leid, da habe ich mich falsch ausgedrückt. Das hab ich natürlich schon gemacht. Es hinterlässt trotzdem irgendwo einen bitteren beigeschmack. Oder ist das einfach "normal"?
ich bin jetzt bei genau deinen werten. Ist jetzt die Prozessorleistung nicht viel höher, auch wenn ich ohne Audioaufnehmen mit Ableton arbeite?

Danke für eure Mühe...
 
Nein, auch schon getan, die ist sehr mager gehalten. treiber installieren, interface anschließen. der rest ist n plan wie lautsprecher etc. verkabelt werden sollen.
 
Ach so... jetzt dämmerts bei mir. Du machst keine Audioaufnahmen mit dem Dingen. Tja, was soll ich da sagen... bin jetzt auch nicht der Soundkarten/Interface Spezi. Aber ich seh da erstmal keine Probleme in Sachen Prozessorleistung.

Hast Du denn derzeit Probleme beim Aufnehmen/Editieren/Abspielen mit den Einstellungen?

Ich mein, ich lasse derzeit alles über mein Interface laufen (auch Keys). Bisher noch nie an die Kotzgrenze gekommen. (nur U-hes Diva machte da mal zicken)
 

Similar threads


Zurück
Oben