R
Rampensau
- Registriert
- 19.01.10
- Beiträge
- 66
- Reaktionen
- 4
- Punkte
- 84
@300littlebirds: Eine Darstellung mit der Mischung aus den beiden Sinen wäre visuell vorteilhaft!
Nur mal jetzt hier am Rande:
Die Unsion-Funktion eines Synthesizers- und um diese geht in diesem Thread-
vervielfacht und verstimmt die komplette Stimme, die erklingt.
Also die gesamte Struktur des Synthies, wie [g=43]Filter[/g], Oszillatoren, Hüllkurven, etc wird virtuell geklont und leicht verstimmt.
Dabei kann man meist die Anzahl der Vervielfältigung bestimmen, als auch den Verstimmungsgrad.
In einem anspruchsvollen Arrangement kommt man so ganz schnell auf bedrückende Anzahlen von virtuellen Stimmen! Und wenn da noch viel Release drauf ist, na dann gute Nacht CPU!
Angenommen man hat eine Sequenz mit vier Takten mit je einem vierstimmigen [g=250]Akkord[/g] und der Synthie ist im 4-fachen Unisonobetrieb.
Erklingt der erste [g=250]Akkord[/g] werden schon mal 16 Stimmen berechnet.
Geht die Releasezeit über diesen [g=253]Takt[/g] hinaus und überschneidet sich mit dem nächsten [g=250]Akkord[/g], werde weitere 16 Stimmen berechnet.
Wenn die Releasezeit so lang ist, und alle 4 Takte überdauert, würden im vierten [g=253]Takt[/g] 64 Stimmen berechnet. (Sofern die 4 Akkorde nicht gleiche Töne enthalten). Also wird quasi, der gesamte Synth mit seiner Struktur 64 mal berechnet... (Eventuelle Effektketten sind normalerweise 1-stimmig, kommen also nicht mit in den Unsionbetrieb)
Und das bei "nur" einem Synth in 4-fachen Unsion, und 4-stimmigen Arrangement.
Es ist wohl nicht hinzuzufügen, dass nur digitale/ virtuelle Synthies den Unisonobetrieb beherrschen. Einen analogen müsste man tatsächlich klonen und leicht verstimmen, um den selben Effekt zu erzielen
Bei einem Synthie schafft man mit dem Unisonbetrieb eigentlich das Gegenteil von Unison (Gleichklang).
Nur mal jetzt hier am Rande:
Die Unsion-Funktion eines Synthesizers- und um diese geht in diesem Thread-
vervielfacht und verstimmt die komplette Stimme, die erklingt.
Also die gesamte Struktur des Synthies, wie [g=43]Filter[/g], Oszillatoren, Hüllkurven, etc wird virtuell geklont und leicht verstimmt.
Dabei kann man meist die Anzahl der Vervielfältigung bestimmen, als auch den Verstimmungsgrad.
In einem anspruchsvollen Arrangement kommt man so ganz schnell auf bedrückende Anzahlen von virtuellen Stimmen! Und wenn da noch viel Release drauf ist, na dann gute Nacht CPU!
Angenommen man hat eine Sequenz mit vier Takten mit je einem vierstimmigen [g=250]Akkord[/g] und der Synthie ist im 4-fachen Unisonobetrieb.
Erklingt der erste [g=250]Akkord[/g] werden schon mal 16 Stimmen berechnet.
Geht die Releasezeit über diesen [g=253]Takt[/g] hinaus und überschneidet sich mit dem nächsten [g=250]Akkord[/g], werde weitere 16 Stimmen berechnet.
Wenn die Releasezeit so lang ist, und alle 4 Takte überdauert, würden im vierten [g=253]Takt[/g] 64 Stimmen berechnet. (Sofern die 4 Akkorde nicht gleiche Töne enthalten). Also wird quasi, der gesamte Synth mit seiner Struktur 64 mal berechnet... (Eventuelle Effektketten sind normalerweise 1-stimmig, kommen also nicht mit in den Unsionbetrieb)
Und das bei "nur" einem Synth in 4-fachen Unsion, und 4-stimmigen Arrangement.
Es ist wohl nicht hinzuzufügen, dass nur digitale/ virtuelle Synthies den Unisonobetrieb beherrschen. Einen analogen müsste man tatsächlich klonen und leicht verstimmen, um den selben Effekt zu erzielen
Bei einem Synthie schafft man mit dem Unisonbetrieb eigentlich das Gegenteil von Unison (Gleichklang).