Genelec 8040A PM und M-Audio Ozone ??? Wie????

  • Ersteller psycho78
  • Erstellt am
P

psycho78

Registriert
23.08.06
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
4
Hi,

ich mache seit einiger Zeit mit dem M-Audio Ozone [g=32]Midi[/g] Keyboard / Audio Interface Musik, jetz t habe ich mir für eine stolze Summer von Genelec die 8040A PM Nahfeldmonitore geholt.
Soweit so gut...
das M-Audio hat einen Stereo Ausgang (links und rechts separat) (unsymmetrsich 6,3mm Klinkenbuchse) und die Boxen haben einen [g=15]XLR[/g] (female) eingang. Die passenden Kabel habe ich gekauft.
Nun zu meinem Problem:

Der Ausgang am M-Audio laesst sich nicht in der Lautstärke regeln und die Boxen selbst haben auch keinen Lautstaekeregler (außer die Eingangsempfindlichkeit und den habe ich schon angepasst).
Der sound ist unbeschreiblich laut, ich kann nur in der Software (z.B. reason) den die Lautstarke runterdrehen aber sobald ich einen neuen Song lade oder vergesse den Regler runter (wirklich fast bis ganz unten) regle dann fliegen mir die Ohren weg....
Auch die Windowslautstaerkeregelung muss auf einen schritt bevor es stumm wird gestellt werden ansonsten habe ich ein geplatzes Trommelfell....:)

Wie kann ich am besten (und günstigsten) das Signal regeln? Gibt es "mini" Mischpulte die ich dazwischen schalten könnte? Oder einfach nur Signalanpasser?

Ich habe mir heute auch extra einen Adapter für den Kopfhöhrerausgang gekauft (Klinke male auf 2 x Klinke female), da der Ausgang für den Kopfhöhrer regelbar ist, aber das brachte mir nicht das gewuenschte Ergebnis da es kein Stereo mehr ist, (sobald ich das panorama in eine richtung drehe wird alles leise, in der anderen richtung sind beide boxen aktiv)....

Wer kann mir dabei helfen? Ich drehe noch durch, habe gestern 1400 Euro für die Boxen hingelegt...
ich mache ausschliesslich Musik mit dem Rechner, deswegen habe ich auch kein externes Mischpult oder ähnliches mehr....

Gruß,
Psycho78
 
Der Ausgang am M-Audio laesst sich nicht in der Lautstärke regeln

hat das m-audio keine control-panel in dem man die lautstärke regeln kann?
 
sowat hier? http://www.nirsoft.net/utils/volumouse.html

Ansonsten, wenn dus gescheit haben willst, einer von denen hier:
- Benchmark DAC-1
- Lavry Black DA10
- Mytek Stereo96 DAC

Das sind Digital-Analog [g=60]Wandler[/g] mit Lautstärkeregelung. Kette: Soundkarte/Interface Digital out - [g=60]Wandler[/g] Digital in. Ab einem gewissen erwünschten Hörgenuß ist sowas das Optimum. Ich selbst habe den Benchmark, bin absolut zufrieden.

Der Punkt ist, dass ab einer besseren Qualität der Monitore ein belieber Lautstärkeregler (Samson Control One, [p=542]Mackie Big Knob[/p] und Co) in der Kette nach der Wandlung, den Sound vermatscht, verrauscht, usw, zusammengefasst, den Sound ungewünscht verändert - zumindest bei allem was auch unter 1000€ Kostet ;) Daher ist ein darauf optimierer externer [g=60]Wandler[/g] zu empfehlen, mit dem man die Lautstärke regeln kann.
Für die 2-Kanal Abhöre wird sowas auch in sehr vielen Studios benuzt :)

( Test: http://www6.head-fi.org/forums/showthread.php?t=161032 )

greetz,
ebon
 
wie schon im letzten post gesagt, einen neuen DAC [g=60]wandler[/g]. es gibt da noch Lake people. Deutsche firma, tolle teile!

wenn du nur einen "LAUTstärkenregler" haben willst, der qualitatitiv top ist, dann schau dir mal den an:
https://www.thomann.de/de/spl_volume_2.htm (SPL volume 2).

cheers
 
Oder sowas.
Ist sehr billig, und wenn du nicht sehr sehr hohe ansprüche hast, dürfte es dir reichen...

Achso, hört sich zwar als würd ich für die arbeiten, aber es gibt ja die 30tage money back gurantee, also kannst es mal bestellen, und wenns dir zuviel in den sound geht, zurück schicken. Zahlste zwar des Porto, aber kannst potenziell viel Geld sparen.

Gruß
 
Gibt es "mini" Mischpulte die ich dazwischen schalten könnte? Oder einfach nur Signalanpasser?
Alternative 1: (schon genannt)
Du kaufst Dir für 50Eisen das billigste Behringer-Mischpult und "missbrauchst" es als Lautstärkeregler. (Und komme mir jetzt bitte keiner von wegen: "Da geht Dir aber der Sound kaputt ...blabla... Behringer ...blabla..." - für solche Anwendungen ist Behringer zumindest "ausreichend" wenn nicht sogar "befriedigend".

Alternative 2: (im Prinzip schon genannt)
Du besorgst Dir einen speziellen Lautstärkeregler.
Z.B. Das teure Teil von spl. Oder die anderen Teile von spl (auch in Surround erhältlich). Oder den Mackie BigKnob. Oder eine Sm Pro Audio MPatch2. Oder die Samson C-Control. Oder die Kopie davon, den Behringer MiniMon.

EDIT:
Hm, eigentlich steht alles schon da oben... Guten MORGEN, Herr FADER!!... Okay: Seht es als Zusammenfassung. ;)
 
schonmal danke für die Hilfe, ich denke ich werde heute mal zu dem Händler meines Vetrauens fahren und mir einen microkontroller kaufen... mal sehen wieviel Geld ich heute noch verliere... ;)

Das dumme ist das ich morgen ca. 700 Euro für mein Auto in der Wekstatt berappen muss...
 
ich werfe mal noch den kleinen tapco mixer ein!
:D
 
Ok.. um den [g=429]Threat[/g] abzuschliessen, ich habe mir für 269 Euro den SPL Volume 2 gekauft und bin hochzufrieden damit ;) Das ist genau das was ich haben wollte.... Ist zwar schon irgendwie krass das man noch einmal so viel Geld ausgeben muß nur damit ich die Boxen gescheit ansteuern kann, aber bei dem Geld was ich jetzt ausgegeben habe ist es eigentlich dann auch egal....

Drückt mir die Daumen das mein Auto (Zahnriemen) morgen nicht so teuer wird! :)

Gruß,
Psycho78
 

Ähnliche Themen

Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K
oove
oove
moonbooter
Antworten
7
Aufrufe
29K
pitto
pitto
G
Antworten
22
Aufrufe
9K
TheSarge
TheSarge
twinnpeaks
  • Artikel
2
Antworten
20
Aufrufe
35K
Pullergesicht
P

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben