Gemafreie Musik - Definitionssache?

  • Ersteller DrRhodes
  • Erstellt am
D

DrRhodes

Registriert
12.02.09
Beiträge
27
Reaktionen
1
Punkte
36
Hallo zusammen!

Bald ist es soweit, es gibt endlich die erste 'richtige' [g=420]CD[/g] aus dem Presswerk!
So ziemlich ist alles klar was zu tun ist; [g=420]CD[/g]-Grafik, Finanzamt, Mix, [g=119]Gema[/g], Presswerk usw wird an vielen Fronten gleichzeitig bekämpft :)

Wir möchten 8 Titel auf der [g=420]CD[/g] unterbringen, davon ist lediglich einer aus unserer Feder (und einer von ner Ami-Indieband). Hierdurch definiert sich wieviel [g=119]Gema[/g] wir abdrücken müssen.
Wir überlegen ob wir einen Jam als Bonustrack auf der [g=420]CD[/g] unterbringen sollen, der zwar eigentlich durchs Anspruchs-Raster fällt, aber das spart bare Euro! Und die Überlegungen gehen weiter: Vielleicht noch einen lustigen Bonusbonus-Track dazu?!


Meine Frage: Gibt es Grenzen was "Musik" ist und demnach "Gemafreie Musik" ist? Was wäre, wenn wir ein Audio-EPK mit Interviews (von mir aus mit Hintergrund-[g=415]Loop[/g]) bringen würden?

Hat jemand vielleicht schonmal praktische Erfahrungen gesammelt?

Dank euch für die Hilfe!
 
Ich kann dir zwar nicht genau bei deinem Problem helfen, aber bist du sicher, dass du noch Bonus-Tracks auf die Scheibe klatschen willst? Gerade bei unbekannten Künstlern ist das meistens irgendein pseudo lustiger Mist, den nur der Künstler selbst lustig findet. Macht die 8 Tracks drauf und verzichtet auf zusätzlichen Schnick-Schnack. So wirkt das Werk im Anschluss viel runder.
 
Danke für den Link! Das war mir aber mehr oder weniger schon klar; über die, letztendlich, Definition von Musik, steht da nix drin. Ist ein 10 Minuten geloopter Pups Musik? :-D

Aber Pasche hat natürlich recht. Sinn muss es machen und darf keinenfalls pseudo werden. Neben einem 1-Take-Jam, vielleicht in ne nette Soundcollage eingebettet, könnte man auch über eine Art EPK nachdenken.
Und ein bisschen Kompromiss kann man ja auch machen, jede Minute Gemafrei ist bares Geld.

Aber wir wollen das halt nicht machen wenns am Ende gar nicht zählt :-D
 
DrRhodes schrieb:
Danke für den Link! Das war mir aber mehr oder weniger schon klar; über die, letztendlich, Definition von Musik, steht da nix drin. Ist ein 10 Minuten geloopter Pups Musik? :-D

Ja, ist es.
Der alte Mike Batt hat 2006 richtig bezahlen dürfen, weil er auf einem Planets-Album eine Minute Stille eingefügt hatte. Dummerweise hat ihm das nicht gereicht: er hat auch noch auf das Cover geschrieben, dass die Stille von Batt/Cage komponiert worden sei - damit ginge das "Stück" zum Teil auf das von John Cage 1952 veröffentlichte Stück 4'33" zurück.
Der Verlag und die Anwälte von John Cage fanden das ganz toll und haben ganz locker 1/4 Royalities eingeklagt:
Die ganze Story endete mit einer 6-stelligen(......) außergerichtlichen Einigung:

http://tuxdeluxe.org/node/88


Aber wir wollen das halt nicht machen wenns am Ende gar nicht zählt :-D

Sobald auch nur eine kurze Phrase in einem Stück vorkommt, musst Du damit rechnen, dass Du Dich (wahrscheinlich ohne Erfolg) auf die Hinterfüße stellen musst.
Die Strategie der [g=119]GEMA[/g] ist: alles, was nicht zu 100% nachweisbar nicht unter unserer Fuchtel steht, steht zu 100% unter unserer Fuchtel. Grenzgebiete gibt es durchaus, zum Beispiel bei Traditionals aber wer sich in diesem Grenzgebiet herumtreibt, braucht durchtrainierte Hinterfüße....
 
"Wir möchten 8 Titel auf der [g=420]CD[/g] unterbringen, davon ist lediglich einer aus unserer Feder (und einer von ner Ami-Indieband). Hierdurch definiert sich wieviel [g=119]Gema[/g] wir abdrücken müssen."

Ich versteh das Ganze noch nicht richtig ........ihr habt einen eigenen Song und einer ist von einer Ami Band ....und die restlichen 6 ????? Oder hab ich was überlesen.
Was wichtig ist......ihr benötigt von jedem Komponisten und Textauthor eine schriftliche Genehmigung um die Sachen auf [g=420]CD[/g] zu pressen. Mal vorausgesetzt ihr habt von jedem der 7 Songs eine schriftliche Genehmigung, dann wird es aber ganz schon teuer ....bitt emit einrechnen.

Noch eine kurze Anmerkung zu den Genehmigungen, wenn der Texter und der Komponist zwei verschiedene Personen sind, benötigt ihr jeweils 2 schriftliche Genehmigungen der original Künstler
 
Ich denke hier geht es eher nicht um Bearbeitungen der ongs durch die Jungs sondern eher um reine Cover. Da zahlt man dann eben die [g=119]Gema[/g] Gebühr, ne Genehmigung braucht man meines Wissens nach nicht dafür solange man am Song nichts bearbeitet.
 
Das ist nicht ganz richtig, spielen darf man die Covers aber bei Veröffentlichungen sieht es anders aus, da benötigt man die Genehmigung des Original Künstlers.....sonst bekommt man die Gemafreigabe nicht
 
Wow da ist ja noch einiges rumgekommen! Dank euch!
Vor allem @zettberlin, genau sowas wollte ich lesen ;-)
Sehr gute Info, perfekt! Und interessante Geschichte überdies.

@stratiii: Jo wir haben quasi 6 Gemapflichtige Titel, einen eigenen, und einen einer Indieband.

Das Thema Bearbeitung wird hier ja auch ziemlich oft angegangen. Eindeutige Aussage (so hab ichs immer verstanden): Wird ein Werk verändert muss das der Urheber genehmigen. Wird es tatsächlich gecovert, das heißt es wird nicht bearbeitet, ist keine Genehmigung des Urhebers erforderlich. Weder Live noch bei Veröffentlichungen.
 
Das ist nicht ganz richtig, spielen darf man die Covers aber bei Veröffentlichungen sieht es anders aus, da benötigt man die Genehmigung des Original Künstlers.....sonst bekommt man die Gemafreigabe nicht
Das habe ich völlig anders erlebt - einfach anmelden und Texter und Komponisten nennen, feddich! Die Gema leitet die Tantiemen dann an de Urheber weiter.

Im Zweifel einfach mal zum Hörer greifen und die Gema befragen ...

Edit: vor allem, wie's mit Covern aussieht, wenn man selbst nicht Gema-Mitglied ist ...
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben