Gelungener Popsong

  • Ersteller Ersteller Witti007
  • Erstellt am Erstellt am
ich nochmal:D

also,...ich muss schon sagen:

das teil frisst sich schon echt hartnäckig in meinen gehörgang.

obwohl es, wie gesagt, stilistisch nicht so mein fall ist, ist der song schon ziemlich eingängig. ich kann mich, tage später, noch an melodiephrasen erinnern, ohne den song nochmal gehört zu haben.

ziel erreicht;)
 
Der Song an sicht ist nicht schlecht. Unspektakulär, aber nicht schlecht.

Der Klang und die Vox sind allerdings leider grottenschlecht. Wie marcoustic bereits schrieb, klingt es "tot". Das Playback klingt fast so als ob das Stück per Notenschrift in eine [g=32]MIDI[/g]-Datei gepackt wurde und dann per 5MB General-[g=32]Midi[/g]-Set abgespielt wurde ... bzw. klingt's zum Teil auch sehr stark nach Begleitautomatik eines Entertainment-Keyboards. Der Gesang lässt jegliche Emotionen vermissen.

Mit authentisch klingenden Instrumenten (seien sie eingespielt oder aus der Dose), einem interessanteren Arrangement und einem ausdrucksvollem Gesang (damit steht und fällt das Ganze), könnte aus dem Song sogar etwas gutes werden.
 
Hallo Kuno, hi Ewert,
danke, danke, die Message ist angekommen. Also lohnt es sich noch mehr Zeit zu investieren. Es hat sich per PM ein Profi bzw. Semi-Profi bei mir gemeldet. Wir nehmen den Gesang komplett neu auf und machen noch eine "echte" [g=422]Gitarre[/g] rein.

Nochmals vielen Dank für die Hinweise. Ihr seid echt toll hier.

Viele Grüße
Robert
 
Hi,

super, da bin ich echt schon gespannt!

Grüße von Fugato
 
-- Doppelpost --

(Warum klickt man immer bei negativen Posts zweimal auf den kleinen Knopf!? Nur um sich bloßzustellen :)? Gott, dieses Unterbewußtsein...)
 
> Wenn es solche Tools und Hilfsmittel wie Melodyne bzw. VoiceWorks
> gibt, warum sollte ich die den nicht verwenden?

Beruhige dich, und bedenke folgendes: Kompetente Sänger benutzen diese Tools, um schneller bzw. effizienter arbeiten zu können. Jeder Musiker, der in einer unbegrenzten Zeitspanne das gesteckte Ziel nicht ohne korrigierende Werkzeuge erreichen kann, der sollte sich andere suchen.

Dafür gibt es auch triftige Gründe. Deine Vokal-Performance klingt, Auto-Tune oder wasauchimmer sei Dank, hohl und kalt, emotionslos, künstlich. Und das läuft dem Zweck des Songs derart zuwider, dass man den erlösenden Doppelstrich unter dem QuickTime-Balken sofort und zielsicher anvisiert, sorry. Kleine Macken ausbessern? Kein Ding, dafür sind Melodyne und Konsorten da. Gesang aus dem Nichts zaubern? Um Himmels willen, nein!

> Die Praktikantenabteilung der Forumspolizei jetzt wieder *gähn*

Hat nichts mit Dogmatik zu tun, kein Stück weit. Aber wenn man aus einer unbrauchbaren Stimme mit Biegen und Brechen ein verstörendes Roboterorgan formt, das direkt aus dem Uncanny Valley in die [g=17]DAW[/g] gehüpft ist, dann kann und muss man das in aller Deutlichkeit kritisieren. Text, Arrangement und Klangdesign sind akzeptabel (wenn auch nichtssagend und ein wenig naiv), aber der Gesang? Der ist grauenhaft.

Ich schreibe auch kein Posaunenkonzert, weil mein Großvater dieses Instrument geliebt hat, und wundere mich dann, wenn man meine völlige Unfähigkeit, für Posaune zu schreiben, kritisiert.
 
Hallo Brocken,
deinem zweiten Eintrag hier konnte ich nicht viel Neues abgewinnen. Da hast du mehr oder weniger wiederholt, was du bereits geschrieben hattest. Ich kann dich beruhigen, deine Aufforderung mich nicht aufzuregen, war nicht notwendig. Keine Ahnung wie dieser Eindruck entstanden ist. Ich lese diese Kommentare hier sehr aufmerksam und respektiere die unterschiedlichen Meinungen. Du findest meine Stimme grauenhaft und siehst die Notwendigkeit, meinen Gesang wiederholt in aller Deutlichkeit zu kritisieren? Gut, andere hier finden meine Stimme nicht ganz so schlecht. Ich wundere mich nicht, dass meine Aufnahmen kritisiert werden. Ich stelle meine Werke hier ab, um [g=94]Feedback[/g] zu erhalten. Um zu erfahren, wie meine Songs bei einem Fachpublikum ankommen. Die Leute hier sagen was sie denken, und das mag ich sehr. Musik ist eine Kunst und Kunst ist Geschmackssache. Deinen Geschmack habe ich mit diesem Stück eben nicht getroffen. Das kann ich leider nicht ändern. Den Text findest du auch nichtssagend. Sollte ich also die Instrumentarisierung deutlich verbessern und einen guten Sänger für diesen Song finden, werde ich deshalb vermutlich weiterhin keine guten Kritiken von dir erhalten. So ist das manchmal.

Ich bin weder Sänger noch bin ich ein begnadeter Musiker, sondern lediglich Songschreiber. Ich schreibe bis zu 3 Songs wie diesen hier, täglich. Den Text für diesen Song habe ich in einem Internet Forum gefunden. Ich persönlich finde ihn superstark. Die passende Musik dazu habe ich innerhalb von 10 Minuten geschrieben. Die Aufnahme selbst hat weitere 10 Minuten gedauert. So klingt’s auch, ja, leider. Für die Gesangsaufnahmen habe ich wesentlich mehr Zeit benötigt. Im Vergleich zu anderen Aufnahmen von mir ist dieser Song recht gut gelungen. Einige hier haben bestätigt, dass der Song eingängig ist und Potential besitzt. Das motiviert. Der nächste Schritt ist also eine schöne Aufnahme daraus zu machen. Und wenn sich jemand finden lässt, der mit mir zusammen dieses Ziel angehen möchte, wie jetzt in diesem Falle geschehen, umso besser.

Übrigens, deine Ausführungen zu Melodyne teile ich nicht voll und ganz. Mit Melodyne kann man wesentlich mehr machen als nur kleine Gesangsfehler ausbessern. Ohne Melodyne hätten sicherlich mehr Leute den Song nicht zu Ende gehört.

Gruß
Robert
 
hey witti,wer sagt denn,das du nicht singen kannst?bin der meinung das wir das alle können.problematisch wird es erst,wenn man immer versucht zu klingen wie "irgendwer", oder "was".sich also vergleicht mit schon dagewesenen.dieser gruseleffekt raubt dem song die nötige tiefe.
klingt für mich dadurch wie"like ice in the sunshine" beliebig eben.
leg dir doch mal ein bild von deinem dad neben den text und sing das nochmal ein.vlt ruhig ne [g=338]oktave[/g] tiefer oder so.und warum eigendlich immer
englisch?ansonsten recht solide arbeit.

gruß
aldi
 
> Du findest meine Stimme grauenhaft

Nein, nie behauptet, nie impliziert. Ich finde auch Lady Gaga selbst nicht grauenhaft; aber ihren künstlerischen Output, den durchaus. Dasselbe gilt für diesen Song: Ich habe keine Ahnung, ob deine Stimme akzeptabel ist oder nicht, weil ich sie noch nie gehört habe. Wir kennen alle nur die unangenehm verzerrte Roboterversion. Allerdings fürchte ich, dass dein Organ tendenziell weder das angenehmste noch das intonationssicherste ist; was ja grundsätzlich kein Problem darstellt, gerade in einem persönlichen/emotionalen/sehr ehrlichen Song. ABER: Warum nicht dazu stehen? Mit deutlichem Auto-Getune ist weder dir noch dem Lied geholfen.

Will meinen: Schalte das Plug-In doch einfach mal auf [g=46]Bypass[/g]!

> Gut, andere hier finden meine Stimme nicht ganz so schlecht.

Na und? Kunstkritik ist kein demokratisches Prozedere, bei dem die Mehrheit per se Recht hat. Gerade in solchen Feedbackforen gibt es eine starke Neigung, schwaches Material durchzuwinken, weil der Künstler es ja versucht hat und es ja nur Homerecording ist und außerdem und so fort; aber das verleitet natürlich zu Fehlschlüssen. Lies dir die Kommentare noch einmal durch... Der Vokaltrack wird entweder offen kritisiert oder als notwendiges Übel hingenommen - aktives Lob findest du keines. Allzu substanzlos kann das Gemeckere schwerlich sein.

> Musik ist eine Kunst und Kunst ist Geschmackssache.
> Deinen Geschmack habe ich mit diesem Stück eben nicht getroffen.

Nein, nein, nein. Musik ist ein Konglomerat aus Kunst und Handwerk mit starker Betonung auf letzterem. Dein Song funktioniert höchstens (!) als handwerklich saubere Übung... Innovation, Inspiration, Überraschung oder irgendein anderes Merkmal echter Kunst? Fehlanzeige. Ist auch nicht tragisch. Bleibt ja noch das Handwerk.

Aber DAS lässt sich leider Gottes objektiv beurteilen. Die Qualität der Instrumentierung, deine Vokalkompetenz, das Arrangement, der Text (!) - da finden sich schlicht und ergreifend gravierende Mängel, die du ausbügeln solltest. De gustibus non est disputandum? Vergiss es. Ich verachte Yes & Rush & Britney Spears & Schnittke und kann mit frühem Mozart wenigst anfangen; aber das ist Geschmackssache - weil diese Künstler auf extrem hohem technischen Niveau operieren. Unterhalb sauberer Handwerkskunst zieht die Ausrede nicht.

KUNSTKRITIK KANN OBJEKTIV SEIN!

> Ich schreibe bis zu 3 Songs wie diesen hier, täglich.
> Den Text für diesen Song habe ich in einem Internet Forum
> gefunden. Ich persönlich finde ihn superstark. Die passende Musik
> dazu habe ich innerhalb von 10 Minuten geschrieben. Die
> Aufnahme selbst hat weitere 10 Minuten gedauert.

Keine gültige Argumentationsweise, tut mir leid. Wenn du in 2x10 Minuten keinen guten Song schreiben kannst, dann verwende mehr Zeit darauf. Fleißbilder gibt's in der Grundschule; und wenn du deine Lieder nicht ernst nimmst, als Spielerei betrachtest oder Kritik nicht akzeptieren kannst, dann spar dir das Veröffentlichen. "Fishing for compliments" ist eine ganz, ganz schlechte Motivation.

> Der nächste Schritt ist also eine schöne Aufnahme daraus zu machen.

Genau! Beiß dich fest, lerne, und beim nächsten Mal geht's schneller.

> Ohne Melodyne hätten sicherlich mehr Leute den Song nicht zu Ende gehört.

!?

Es geht nicht darum, einen Song auf Biegen und Brechen erträglich zu machen. Das wäre höchstens ein Unentschieden. Spiel auf Sieg.
 
Hey Aldi,
danke für die Tipps. Ich war der Meinung, dass dieser "Gruseleffekt" ganz gut passt. Ist scheinbar Geschmackssache.

Warum immer Englisch? Ich bin Ami. Englisch ist meine Muttersprache. Ich kann keine deutschen Texte schreiben. Weis nicht, da fehlt mir einfach das Gefühl für die Sprache.

Viele Grüße
Robert
 
Hi Robert,

ich nochmal:
Auch wenn ich mein Statement schon losgeworden bin, muss ich nochmal kurz einhaken.
Brocken hat schon vieles geschrieben, worüber Du meines Erachtens mal nachdenken könntest, aber was mir wirklich sehr unangenehm aufgestoßen ist, war Deine Aussage:

Witti007 schrieb:
Ich schreibe bis zu 3 Songs wie diesen hier, täglich.
Den Text für diesen Song habe ich in einem Internet Forum
gefunden. Ich persönlich finde ihn superstark. Die passende Musik
dazu habe ich innerhalb von 10 Minuten geschrieben. Die
Aufnahme selbst hat weitere 10 Minuten gedauert.

Um´s nochmal ganz klar zu sagen:
Genauso hört sich´s an.

Mich beschleicht das Gefühl, dass Du mit dieser Aussage versuchst das Ergebnis zu rechtfertigen, aber wieso?
Wenn Du selber meinst, Deinen künstlerischen Output mit der kurzen Zeitspanne der Komposition/Produktion begründen zu müssen, warum nimmst Du Dir nicht einfach mehr Zeit?
Warum schreibst Du 3 Lieder täglich?
Meinst Du nicht, es würde mehr - vor allem mehr Qualität, mehr Innovation - im Ergebnis stecken, wenn Du Dich wirklich auf den Song konzentrierst, wenn Du versuchst, alles rauszuholen?
Anstatt der extensiven Nutzung von Melodyne, Autotune, etc. könntest Du doch einfach mal versuchen, den Gesang öfter aufzunehmen und die suboptimalen Stellen einfach zu üben und das nächste Mal besser zu singen.

Du schreibst selber, dass Du kein begnadeter Musiker bist, aber gerade dann musst Du Dich doch auf den Ars** setzen und richtig an einem Song arbeiten, oder sehe ich das falsch?

Zum Thema Kunstkritik:
Kunst kommt von Können!
Wenn es von Wollen kommen würde, hieße es Wunst.

Kunst besteht - wie Brocken schon schrieb - aus Kreativität, Inspiration und Handwerk.
Und keiner dieser Aspekte kommt in Deinem Song so richtig zum Vorschein.

Mein Tipp:
Dran bleiben und mal richtig Zeit nehmen und zwar für jeden Schritt:
Komposition, Text, Aufnahme, Mischung, etc.
Dann kommt auch etwas raus, was künstlerisch ernst genommen werden will.

Grüße
Markus
 
@marcoustic
So isses!
 
Hallo Markus,
ich lebe nach der Devise „Nutze deine Stärken und vergeude nicht deine wertvolle Zeit damit deine Schwächen auszubügeln“.
Mein Gesang bzw. die Produktion wird nicht wesentlich besser wenn ich statt 3 Tage, 3 Monate lang an einem Song arbeite. Ich habe früher auch genau das gleiche gedacht wie du. Aber als ich mein Album aufgenommen habe, habe ich mit Profis im Studio gearbeitet. Diese Leute machen seit Jahren nichts anderes. Einige können singen, wie ich das nie hinkriegen werde. Andere beherrschen ihre Instrumente und wieder andere zeigen unglaubliche Kreativität bei der Produktion. Da ist mir sehr deutlich geworden, dass ich, auch wenn ich VIEL mehr Zeit investiere, es nie so hinkriegen werde. Deshalb versuche ich es schon gar nicht. Die Kernfrage ist, welche Ziele verfolge ich. Ich habe schon mehrfach gesagt, dass ich Songschreiber bin. Ich will, dass talentierte Künstler meine Songs aufnehmen und anschließend vermarkten. Dazu brauche ich keine Demos in absoluter Profi-Qualität. Die Künstler mit denen ich bisher gearbeitet habe, wollten Freiraum für eigene Ideen. Sprich, die eine oder andere Zeile wurde neu geschrieben oder das Arrangement wurde umgestellt. Warum viel Zeit investieren, wenn der Song sowieso später geändert wird, ganz egal ob ich 20 Minuten oder 20 Tage daran arbeite? Ich konzentriere mich auf das Schreiben von Songs, nicht die Produktion. Man kann damit sogar Geld verdienen. Ich wüsste nicht, was ich mit einer perfekten Produktion anfangen sollte. Ich sehe mich als Ideenlieferant für Künstler.

Danke für deine offene Meinung.

Viele Grüße
Robert
 
> Ich sehe mich als Ideenlieferant für Künstler.

> ich lebe nach der Devise „Nutze deine Stärken und vergeude
> nicht deine wertvolle Zeit damit deine Schwächen auszubügeln“.

Da beißt sich was. SCNR.

Ich verstehe nicht, wieso du dich hier zu rechtfertigen versuchst? War nichts, mei, geht jedem in siebenundsiebzig Prozent aller Fälle so. Hinsetzen, besser machen.
 
Witti007 schrieb:
Als Hommage an meinen verstorbenen Vater schrieb ich „The Son Of Superman“ ...
Witti007 schrieb:
Den Text für diesen Song habe ich in einem Internet Forum gefunden.
...10 Minuten...
Witti007 schrieb:...Als Songschreiber lege ich mehr Wert auf den Song (Melodie und Text)...
Witti007 schrieb:
...Ich sehe mich als Ideenlieferant für Künstler...
Witti007 schrieb:...Ich schreibe einen Song für meinen Vater. Soll etwa ein Fremder singen?...

Ohne Dir was Böses zu wollen, aber so richtig passt das alles nicht zusammen.
 
Nehme mal an dieser Song ist eine Ausnahme, sonst schreibst
Du die Texte selber...

Doch, auch bei Demos muß die Produktion besser klingen
als das vorgebrachte. Denn, wenn Du etwas vermarkten möchtest
mußt du mithalten, und glaub mir, das Material das an Verlage oder - in
der Eigenvermarktung - bspw. direkt an Radiostationen geht, ist in
der Regel deutlich besser produziert. Hör doch mal in die homerecording charts rein, da sind saugute Sachen dabei - sowohl vom Songwriting als auch der Produktion - und das zumeist von Hobbykünstlern die an Vermarktung gar nicht denken!!!

Mein Tipp: Versuchs hier mal mit Zusammenarbeit, es müssen ja nicht
immer bezahlte Vollprofis sein.

Grüsse
SEBBOS
 
> Ich sehe mich als Ideenlieferant für Künstler.

> ich lebe nach der Devise „Nutze deine Stärken und vergeude
> nicht deine wertvolle Zeit damit deine Schwächen auszubügeln“.

Gute Einstellung,so schaffst Du auch was,wenn Du dann jemanden hast der es dann ordentlich klingen lässt und es so ergänzt das es eine wirklich runde Sache wird,ist es doch gut.

Versteh jetzt nicht was an seiner Ansicht falsch sein sollte.
Wieviel versauen sich die Songs,weil sie Tage mit Mixing verbringen,dabei wieder Flöhe husten hören und wieder was neues einbaun müssen.

Nee bleib so,hast vollkommen recht Witti007,das wirft nur zurück.
 
Hey Brucie,
stimmt. So wie du die Zitat-Bruchstücke zusammengestellt hast klingt das etwas konfus. Die ganzen Absätze sind klarer.

Robert
 
Hi,

ohne in die Diskussion um den Song einsteigen zu wollen – dazu ist alles wichtige gesagt worden – ein ganz anderes Thema: Kritikfähigkeit gehört zum Job.

In aller erster Linie an sich selbst.
Selbstzufriedenheit – egal auf welchem Niveau – hat noch nie künstlerische Höchstleitungen vollbracht.

Vielleicht solltest du vielleicht mal über deine Threadtitel nachdenken und den Ball ein bisschen flacher halten.
Für kommerzielle „Pop“-Musik gilt ein einziges Kriterium, ob der Song gelungen ist oder nicht.

„Ich probiere mich im Songschreiben. Wie findet ihr das hier? Ideen zum verbessern“ werden hier i. d. R. gnädiger und positiver aufgenommen als die Hoffnung zu wecken, den ultimativen „I kissed a girl“-Nachfolger im Forum zu entdecken.


Frank
 
erst einmal mein herzlichstes beileid . ich finde es super das du deine gefühle mit der musik ausdrückst. es gibt bestimmt viele menschen die ihren vater verloren haben und gerade für die leute wird dieses stück eine arznei sein. menschen die keine gefühle haben sind doch nur mainstream musiker und von den leuten haben wir doch die nase voll. von daher kann ich sagen das dein song schön geworden ist. die kleinigkeiten sind da so unwichtig. viel erfolg in deinem leben und viel spass wünsche ich dir in der musik.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben