Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ok dann hast du jetzt dan den titel abgenommen
ich fand die c2 aber auch nicht gerade dezent obenrum.
sobald mir jemand die avantones abnimmt, bestell ich mir mal die c2.
ich liebe meine auch - sie dürften einen tick weniger über 12kHz haben, voelleicht klebe ich mal ein bischen schaunstoff über den hochtöner, ansonsten perfekt zum mixes in balance bringen.

Was kostet ein Loch in der Bassbox?warum gibts eigentlich so wenig geschlossene LS am markt?
Eine lange suche fand ein Ende...
mir zeigt das einfach, dass eine ls entscheidung wirklich extrem subjektiv ist. jeder muss einfach das fuer sich zu diesem zeitpunkt passende konstrukt finden.

PS: hast du neu oder gebraucht gekauft? einige RLs leiden doch unter Krankheiten, meines Wissens.

Deswegen ist meine Prämisse auch, so viele LS wie möglich zu hören/testen. Nur so kann man sich, zumindest ansatzweise SEIN Bild machen.
Das tue ich auch weiterhin, auch wenn ich hier MEIN Paar LS schon stehen habe.
ist bei mir schon länger her, mW gabs aber bei den älteren Modellen (das Modell gibt es ja schon ewig) Probleme mit den Treibern (Verklebung beim TMT glaub ich). Vielleicht fragst du bei Geithain mal bzgl. der serienummer und dem alter deiner LS nach.gebraucht.
ist bei mir schon länger her, mW gabs aber bei den älteren Modellen (das Modell gibt es ja schon ewig) Probleme mit den Treibern (Verklebung beim TMT glaub ich). Vielleicht fragst du bei Geithain mal bzgl. der serienummer und dem alter deiner LS nach.gebraucht.
War auch der Grund warum ich dann nicht gekauft hatte...Ich sags nur weil man, wie gesagt, gerade von der RL904 gerne auch sehr alte Modelle angeboten bekommt. Einfach weils das Modell schon so lange gibt.
edit: hier hab ich die Antwort von geithain (die sicken der älteren Modelle haben sich von der Verklebung gelöst bzw. waren nicht besonders haltbar. außerdem haben die früheren Modelle andere Treiber als heute verbaut):
"Bei der Reparatur wird die komplette Mittel-Hochtoneinheit gegen eine neue ausgetauscht. Eine Mittel-Hochtoneinheit für einen Lautsprecher RL904 kostet 298,00 Euro netto. Hinzu kommt noch der Arbeitsaufwand (ca. 150,00 Euro netto).
Die Lebensdauer der Sicken ist abhängig von klimatischen Bedingungen. Ob eine Reparatur bzw. der Austausch nach 15 Jahren notwendig ist, können wir daher nicht beurteilen. Dies können Sie aber selber prüfen, in dem Sie mit dem Finger vorsichtig über die Sicke gleiten. Wenn sich am Finger Abriebreste befinden, sollte ein Austausch in Erwägung gezogen werden."
Vielleicht hilft es dir.
Ich bin daraufhin vorsichtig geworden bei vermeintlichen Geithain-Schnäppchen, gerade weil deren produktlaufzeiten für heutige verhältnisse sehr lang sind (was ich eigentlich grundsätzlich als positiv bewerten würde).
das Problem gilt aber allgemein natürlich für alle gebrauchten LS etwas älteren datums.


das sehe ich anders. ich bin momentan u.a. etwas am rumtouren & höre mich durch verschiedene bekannte (mastering-)studios. je mehr gute engineers ich kennenlerne sowie deren abhörumgebung, desto mehr merkt man, dass die abhörumgebungen doch nicht so unterschiedlich sind. "subjektiv" trifft da definitiv nichtmehr zu. und bei leuten deren abhörumgebung ich kenne, traue ich mir auch zu eine aussage zu bewerten. das ist dann also auch alles andere als aussagelos.mir zeigt das einfach, dass eine ls entscheidung wirklich extrem subjektiv ist. jeder muss einfach das fuer sich zu diesem zeitpunkt passende konstrukt finden. und sollte diese entscheidung auch ruhig immer wieder im vergleich ueberpruefen. man entwickelt sich ja auch weiter und veraendert seinen fokus. dabei kann der richtige ls mE grossen anteil daran haben.
mein fazit ist, dass ls vergleiche in internetforen zwar amuesant und auch spannend sein koennen, aber leider auch komplett aussagelos sind...
ich versuche gar nix, ich hab doch lediglich meinen bescheidenen eindruck geschildert? Genau wie du das auch andauernd tust...
warum brauche ich viele worte und versuche intellektuell auseinander zu nehmen..? und du nicht?
Theorien hab ich von dir hier auch viele gelesen.
Wenn du es hier besser weißt, klär mich auf..
ich versuche gar nix, ich hab doch lediglich meinen bescheidenen eindruck geschildert? Genau wie du das auch andauernd tust...
warum brauche ich viele worte und versuche intellektuell auseinander zu nehmen..? und du nicht?
Theorien hab ich von dir hier auch viele gelesen.
Wenn du es hier besser weißt, klär mich auf..
ich wollte dir nicht ans bein pinkeln, mir ist nur vermehrt aufgefallen, dass du sehr technisch/analytisch ans thema gehst und dieser weg allein hat mich im bezug auf LS nur bis an einen bestimmten punkt gebracht.
ich kann z.b. bis heute nicht wirklich erklären, warum gewisse hochtöner anstrengend und andere einfach zu hören sind. da hilft mir auch das studium der datenblätter, wissen über abklingverhalten, frequenzgang, abstrahlverhalten etc. nur beschränkt etwas.
lautsprecher haben eine unglaubliche vielzahl von mängeln, die sich verschieden kombinieren/addieren oder verdecken und ob das resultat einem nun in seinem raum passt oder nicht, lässt sich rein intellektuel kaum mehr erfassen.
das sehe ich anders. ich bin momentan u.a. etwas am rumtouren & höre mich durch verschiedene bekannte (mastering-)studios. je mehr gute engineers ich kennenlerne sowie deren abhörumgebung, desto mehr merkt man, dass die abhörumgebungen doch nicht so unterschiedlich sind. "subjektiv" trifft da definitiv nichtmehr zu. und bei leuten deren abhörumgebung ich kenne, traue ich mir auch zu eine aussage zu bewerten. das ist dann also auch alles andere als aussagelos.