Gehörschutz...

Mohoin...

Was willste denn genau wissen? auf dem link den du angegeben hast, sieht man nen paar mehr gehörschützer.

Wie wäre es mit einer individuellen Beratung vom Hörgeräteakustiker??? Ich könnte dir da weiter helfen!

Viele Grüße von dort wo andere Urlaub machen

der Benny
 
bringen tun sie auf jeden fall was, die nehmen zumindest das kratzige aus den Ohren und schwächen alles auf einen dumpfen Sound ab, ansonsten kann man sich beim Ohrenarzt welche anfertigen lassen extra für das eigene Ohr, das kostet aber ne ganze Stange Geld wenns die Krankenkasse nich bezalht und die machts eigentlich nur wenn man die im Beruf braucht( z.B Gießereiarbeiter).
Ich weiss nich genau wie teuer die sind, helfen aber richtig gut, aber ich glaube mal ohne jetzt zu übertreiben klann man sagen mit 200€ is man schon dabei.....


Mfg Vandring
 
Moin...

@Vandring: Ohrenarzt kannste schonmal knicken, das ist 1. direktvertrieb und 2. haben die meist keinen Service wenns Probleme gibt.
Dein Ansatz mit der KK war schonmal nicht schlecht ist aber falsch! Denn Krankenkassen übernehmen generell keinen Gehörschutz! Im Arbeitsrecht ist ausserdem verankert das der Arbeitgeber für Gehörschutz zuständig ist nicht die Krankenkasse. Mit 200,- liegst du schonmal nicht schlecht, allerdings würd ich grade bei massgefertigtem Gehörschutz Preise vergleichen, denn mann kann den auch wie z.B. bei uns für 152,-Euronen bekommen. Akustiker dürfen Ihre Preise frei kalkulieren.

@J-S:
Den kann man nehmen, nur ist nen maßgefertigter schon um einiges komfortabler und dichtet auch besser ab. Es ist so, das bei den vorgefertigten gehörschützern öfters mal zu Druckstellen kommen kann, durch passungenauigkeit oder auch falsche anwendung. ;o)) Generell kann ich dir den aber empfehlen. Solltest du die möglichkeit haben nen wenig mehr auszugeben, würd ich mich mal bei den maßgefertigten umsehen, da kann man auch schon für um die 150 was kriegen.

Gruß der Benny
 
Gibt´s denn ähnliche Produkte, die noch günstiger sind?
 
Keine Ahnung ob es da was Günstigeres gibt. Aber seit bei uns Bassist und Keyboarder nach einigen anderen Varianten und schließlichem Umstieg auf die Teile vom Hörgeräte-Akustiker total begeistert sind vom Klang, bin ich auch schon am Überlegen...
 
@J-S:

Es gibt auch noch andere angepasste varianten, nur dann halt nicht mit passendem [g=43]filter[/g]! die anderen [g=43]filter[/g] die es gibt sind für industrielärm ausgelegt, die haben ne richtig schöne hochtondämpfung und verfälschen somit mehr als der "Musikfilter" (der breitbandig filtert!) Was auch noch möglich wäre, ist der maßgefertigte gehörschutz ohne [g=43]filter[/g], also quasi eine silikonplastik, nur hast du da auch wieder eine stärkere hochtondammung, klingen ähnlich wie die kleinen gelben. ;o))) Nur das sie besser sitzen.

Gruß Benny
 
@J-S

Solltest du dich doch für den Maßgefertigten entscheiden, dann lass dich auch vernünftig zu den Filtern beraten, wenn du da dann nicht sicher sein solltest, kannst du dich mit PM an mich wenden... Gruß Benny
 
Habe Alpina Gehörschutz, im Prinzip Baugleich mit dem MusicSave.. würd also zu dem Raten, sofern es dich nicht stört dass du dann sehr viel Eigengeräusche hörst, denn dann benötigst du angefertigte, die nicht ganz billig sind...
 
Ich hab auch die Alpine und bin sehr zufrieden. Trotz meiner 37 Lenze habe ich noch das Gehör eines Kleinkindes (laut eines aktuellen Hörtests) und möchte das auch behalten.

Auch für Konzerte sind die Dinger sehr gut, denn der Sound wird eher besser als schlechter. Außerdem fotografiere ich öfter einmal bei Konzerten und auch da sind die Alpine sehr empfehlenswert, weil man ständig vor der PA rumturnen muss ...

Da will ich doch gleich noch ein bisschen Eigenwerbung machen: Meine Fotos auf der neuen Sieges Even Live-[g=420]CD[/g] "Playgrounds" HIER
:D

Markus
 
Also ich habe mir von EarSafe ein recht simples Konstrukt für ca. 25 Euro gekauft. Als reiner Gehörschutz taugen die ganz gut und nach 1-2 Proben kommst Du damit auch klar und als Zuschauer bei Konzerten helfen sie auch ungemein. Die [g=43]Filter[/g] sind fest, und das System sieht fast gleich aus, bloss hat es 3 und nicht 2 Lamellen. Leider schwächen alle den Höhenbereich und nicht alles gleichmäßig ab. Aber bei denen hält es sich in Grenzen und man kann sich daran gewöhnen und je nach dem, wie fest man sie ins Ohr einführt, kann man auch den Druchlass damit etwas regulieren, ohne dass sie einem rausfallen (es ist ein Band dran, damit es auf den Schultern liegen bleibt, wenn es mal ab geht). Ein befreundeter Live- Mixer hat sich vom Akustiker Othoplasten maßanfertigen lassen und schwört auf die Teile, weil sie angeblich nur leiser machen und nichts verfälschen. Glaube ich nicht ganz, denn Bass kommt auch ohne die Öffnung im Ohr an und kann großen Schaden anrichten, wenn´s pervers laut ist, aber das ist sicher die professionellste Lösung. Preislich lag das bei ca. 250 €. Zusätzlich kann man den [g=43]Filter[/g] auch rausnehmen und einige In- Ear Kopfhörer reinstecken. Das ist natürlich eine feine Sache, was aber auch gewöhnungsbedürftig ist, die Vorteile werden aber nach etwa 5-10 Proben Gewöhnungszeit erst richtig erkennbar.
 
zehnvorsechs schrieb:
Ein befreundeter Live- Mixer hat sich vom Akustiker Othoplasten maßanfertigen lassen und schwört auf die Teile, weil sie angeblich nur leiser machen und nichts verfälschen. Glaube ich nicht ganz, denn [g=118]Bass[/g] kommt auch ohne die Öffnung im Ohr an und kann großen Schaden anrichten, wenn´s pervers laut ist, aber das ist sicher die professionellste Lösung. erkennbar.

Kannst du aber glauben.

Aber Moin ersteinmal.

Die [g=43]Filter[/g] haben eine ziemlich breitbandigen Frequenzverlauf. Soll heissen: alle Frequenzen werden gleichmäßig gedämpft. Da jibbet einmal die Datenblätter auf denen du das nachlesen kannst und dann könnte man es aber auch noch mit einer entsprechenden "Messbox", steht beim akustiker im Laden nachmessen. Oder was auch geht per Hörtest mit und ohne Gehörschutz, quasi nen A/B vergleich. da sieht man es auch.

Wie kommst du jetzt auf die Geschichte mit dem [g=118]Bass[/g]???

Gruß euch allen der Benny
 
Es gibt auch noch richtige Lärmschutzkappen, zum einen die normalen die du in jedem baumarkt kriegst, die sollten auch einiges bringen und sonst gibs noch welche, ich glaube die gibs auch im Baumarkt bin mir aber ncih ganz sicher, die setzt man auf und die dämpfen nichts ab wenn man sich unterhalten will und sobald eine bestimme DB Zahl erreicht wird schlaten die sich ein und dämpfen dir alles richtig gut ab, so kannst du dich wenn ihr euch unterhalten wollt dich normal unterhalten und gleich danach anfangen zu spielen.

Mfg Vandring
 
@Van:

Die Kapselgehörschützer aus Baumarkt, machen auch wieder die höhen mehr weg als die tiefen! Dämpfen also nicht breitbandig.

Die andere Geschichte von der du erzählt hast würd mich ja mal interessieren, wo hast du die info her?

Es gab mal elektrischen Gehörschutz der so gearbeitet hat, das hat sich dann aber auch nicht durchsetzten können und für Musik sind die auch nischt!!! ;o)))

Gruß der Benny
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben