Gegenbewegung auf Akkordebene

  • Ersteller paulgreen
  • Erstellt am
P

paulgreen

Registriert
04.05.13
Beiträge
358
Reaktionen
42
Punkte
539
Ich frage mich wie man Gegenbewegung zweier Stimmen und ihre Akkorde harmonisch unter einem Hut kriegt. Wenn zwei Stimmen ihre eigenen Akkorde haben, dann entstehen bei Gegenbewegung immer wieder sehr dissonant klingende Zustände aufgrund vieler Sekund- und Nonenschritte auf einmal. Auch durch Umkehrungen lässt sich dieser Zustand nicht bewältigen.

Nun meine Frage, wie erzeuge ich mehr Harmonie bei den zwei Stimmen und deren Akkorde der Stimmführung nach ohne ständig mehrere Dissonanzen auf einmal zu haben?
 
Wenn zwei Stimmen ihre eigenen Akkorde haben

Eine Stimme ist (im harmonischen Kontext) ein einzelner Ton. Vielleicht meinst Du mit "Stimmen" unterschiedliche Instrumente in Deinem Arrangement - die sollten sich dann aber trotzdem auf gemeinsame Akkorde "einigen" (die dürfen auch ruhig etwas komplexer sein).

Sekunden oder Nonen klingen an sich nicht dissonant.
Aber jemand hier im Forum hat als Signatur das schöne Brahms-Zitat, dass das Weglassen der Noten die eigentlich Kunst beim Komponieren ist.

Daher mein Tipp: Entdecke die Pause als musikalisches Hilfsmittel. ;)

Clemens
 
Gegenbewegungen funktionieren bei Melodiestimmen, die einerseits zur Harmonie u andererseits zu einander passen. D.h. ihr Skalenmaterial muss verwandt sein u die Führung der Stimmen ist auch nicht beliebig. Eine Kombination von Stimmen, die von Haus aus bereits verschiedene Akkorde verlangen, kann eigentlich nicht funktionieren.

Gruuuß
Heiner
 
Gegenbewegungen funktionieren bei Melodiestimmen, die einerseits zur Harmonie u andererseits zu einander passen. D.h. ihr Skalenmaterial muss verwandt sein u die Führung der Stimmen ist auch nicht beliebig. Eine Kombination von Stimmen, die von Haus aus bereits verschiedene Akkorde verlangen, kann eigentlich nicht funktionieren.

Gruuuß
Heiner

Seh ich genauso.
 
Bin ich der einzige, der die Frage nicht versteht?
"Wenn eine Stimme ihren eigenen Akkord hat..." hümm?

Ein Notenbeispiel wäre nice!
 
Eine Kombination von Stimmen, die von Haus aus bereits verschiedene Akkorde verlangen, kann eigentlich nicht funktionieren.

also ich mein im
jazz schon,
einer spielt Am ( a c e) der ander C (c e g) mit 3 noten verschieden umkehrung,
wenn die sich in der range dann ueberlappen...
je nach scale..
fuer den zuhoehrer wirds 4stimmig wbei die mitte dann doppelt ist hier c und e.
gibts nen Am7 , das klappt gut bei 2guitars , 2manualige organs etc ..
wenn die sounds nur leichte varianz haben.
kann man schoen mit rumspieln...
setzt accente auf den ueberlappungen.
fuer cracks geht das auch mit 6 stimmige chords 4 noten die dann ueberlappen.

weiss aber nicht ob der TE das meint.... ist jedenfalls nix fuer pop music.
 
Ja, mit "eigentlich" meinte ich, dass es auch mal hinhauen kann - die resultierende Tonalität wird aber von der der beiden Ausgangsstimmen klanglich abweichen.
smil451c7211b9e19.gif


Wenn einer Am und der andere C spielt sind das eigentlich nur Metaphern für ein Voicing einer insgesamt andersnamigen Harmonie, nämlich Am7 oder C13 (- Frank, wie kommst Du auf Amj7?). Eigentlich müsste man eher sagen, der eine spielt - im Falle von Am7 ein 1-3-5-Voicing, der zweite ein 3-5-7-Voicing bzw. im Falle von C13 1-3-6 und 1-3-5.

Gruuuß,

Heiner
 
Eine überlagerung von akkorden wird doch bei bands wie chicago oder earth, wind and fire verwendet. Wieso wird meine Behauptung deswegen gleich als falsch dargestellt?
 
Paul, ich hatte es nicht als falsch hingestellt, sondern gesagt, es sei eine Metapher. Wobei es das nicht trifft - eigentlich ist es ne verkürzte Ausdrucksweise fauler, griffbezogener Gitarristen
smil451c7211b9e19.gif
, die, wenn nicht falsch, so doch irreführend ist. Denn es ergibt sich aus zwei Akkorden natürlich sofort ein dritter, der namensgebend sein sollte, um Klarheit zu stiften.


Gruuuß,

Heiner
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
2K
engineer
engineer
RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
915
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
ollo123
ollo123
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
901
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben