Gebrauchtteile - wie gut, wie teuer???

  • Ersteller Noiselle
  • Erstellt am
Noiselle

Noiselle

Registriert
25.01.04
Beiträge
40
Reaktionen
0
Punkte
282
Hallo... wie lange kann man bedenkenlos Gebrauchtteile kaufen, wie verhält sich das zB bei Pre Amps, ein 4 Jahre alter SPL Channel One zB, kann der Soundverlust erlitten haben, wenn er als "technisch o.k" angegeben wird?
Nutzen sich so Teile (mics, Pre Ams, Mixer) stark ab (Soundqualimäßig)...
und wie ist das mit dem Wertverlust?
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht bei Gebrauchtteilen?
 
Hmm, gute Frage. Zumindest bei Röhrengeräten wäre ich vorsichtig da Röhren ja nicht ewig leben. Eventuell muss die dann mal ausgetauscht werden. Aber das ist ja kein Drama.

Gruß,
ColdSteel
 
hab öfter in foren gelesen, dass leute probleme mit einigen geräten bekommen haben, weil zB eine batterie, die für nichtflüchtige einstellungen im gerät zuständig ist, verbraucht war und nicht nichtmehr erhältlich ist.

das mit den röhren seh' ich auch so.

bei boxen und mikros wär' ich auch eher vorsichtig....... ich traue manchen leuten nicht, was die behandlung der guten stücke angeht. zu lautes abhören und extreme dauerbelastung der boxen kann ja nun nicht gut fürs material sein ... mikros, die ständig auf den boden polter oder vollgeseibert wurden ... ich weiß ja nicht :-D

neu ist halt immer besser, wenn man nicht genau weiß, wo und von wem die gerätschaften herkommen.
 
Röhren leben nicht ewig, aber die Röhren in Preamps leben deutlich länger als die Verstärkerröhren in Gitarrenamps. Fünf bis 10 Jahre kann so'n Teil schon halten. Das gilt eigentlich auch für die internen Batterien. Selbst wenn es die spezielle Batterie nicht mehr gibt, kann man da eigentlich immer was basteln.

Prinzipiell ist es wichtiger, daß du ein Nichtraucher Gerät kaufst, da das Nikotin die Potis angreift und kaputtmacht. Miker leben natürlich auch nicht ewig - oft haben Teile, die schon 5 Jahre alt sind den einen oder anderen Kratzer im Kanal. Mit ein wenig Bastelarbeit ist das aber zu beheben und du kannst so'n Gerät auch oft sehr günstig kriegen.

Ich hab z.B. eine gebrauchte M1 - die läuft seit Jahren einwandfrei.
 
Ich hab eigentlich das meiste meiner Ausstattung gebraucht gekauft. Kann es mir einfach sonst nicht leisten. Das waren inzwischen Rackgeräte und Mics...Und ich bin bisher eigentlich nie enttäuscht gewesen. Klar, es glänzt dann nicht mehr alles so, als wenn du es neu von Thomann geschickt bekommst, aber darauf kann ich verzichten.
Das mit dem Preis"verfall" ist so ne Sache. Ich hab so die Devise, dass man sich immer so einen persönlichen Preis vorstellen sollte und dann einfach mal recherchieren, beim Käufer Alter der Geräte usw nachfragen... Aber im Prinzip kann man da irgendwie gar keine Richtlinie geben, wie alt ein Gerät nach einer bestimmten Zeit ist, denn solange es top funktioniert unterscheidet es sich ja eigentlich nicht von einem NEugerät (was jetzt aber überhaupt nicht heißen soll, dass Gebrauchtgeräte soo teuer sein müssen).
Was echt wichtig ist, das wurde aber schon oben geschrieben: auf NICHTRAUCHER-geräte achten.
 
Also ich hab mir auch die "Kernstücke" meines Musikequipments bei eBay ersteigert: mein Yamaha AW 4416 und meinen MusicMan Stingray Bass. Bin mit den beiden Teilen auch sehr zufrieden, war (relativ) billig und die Dinger funktionieren auch problemlos. Ich habe bei all meinen eBay-Käufen (so ca. 45) noch nie eine schlechte Erfahrung gemacht, und hauptsächlich ging's um Musikkram.
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
12
Aufrufe
2K
Wird schon
Wird schon
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
Antworten
7
Aufrufe
4K
psinnovation
P

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben