frankye schrieb:
Wenn Steinberg und Emagic alles richtig gemacht hätten, wären sie jetzt noch unabhängig - nur meine meinung
Genau richtig wäre es gewesen nicht jedem Id** zu ermöglichen Musik machen zu können. Am besten sie hätte nur Hardware gestützte Systeme wie Digidesign entwickelt.

ansonsten haben die Firmen an sich nicht viel falsch gemacht, nur ist es üblich, wenn sich eine Markt der Masse öffnet, was beim Bereich Recording/Musik produzieren nun mal extrem der Fall war muss man mit Problemen kämpfen die Profis nicht machen. Realistisch gesehen sind z.B. Digidesign System nicht abartig teuer, sondern CUbase Logic & Co extrem günstig für das was sie bieten.
Das die SW im allegemeinen zu teuer ist wollte ich gar nicht sagen. Konzentration auf die Pros mit höherpreisigem Equipment wäre sicher ein gangbarer Weg gewesen. ich denke, Steinberg war ein wenig halbherzig, sie haben bedingt auf den Massenmarkt gesetzt (Clean usw), andererseits aber Nuendo gemacht etc. Auf dem Massenmarkt konnten sie gegen Magix und Co wohl nicht anstinken, im Pro-Bereich gibts eben andere Konkurrenz von Avid etc. Da hat mir eben die klare Linie gefehlt, ebenso bzgl Hardware. Das Hardwaregeschäft hätte man wohl auch eher ganz oder gar nicht machen sollen.
Ich sag nicht, dass das Deppen sind im Management, aber viele Fehler müssen das ja gar nicht sein, damit es bergab geht in so einer Situation. Und Magix und NI haben es eben bis heute geschafft - mit unterschiedlichen Konzepten, Magix macht das geld wohl mit den Einsteigerprogrammen, auch im Video und Fotobereich, Ni ist eher die kleine schlanke Firma für die Pros und SemiPros. So viele Wege dazwischen gibt es imo nicht, und da hätten sich Steinberg und Logic früher entscheiden müssen. Steinberg hat imo auch den Trend zu mehr Audio und hochwertigeren FX verpennt, da waren ja eigentlich aller anderen schneller.
Schaut mal bei anderen Branchen wie Medizin, Architektur etc. Da wird mit Software die nicht annähernd die Leistung von Cubase etc hat 8(sprich Komplexität und Vielfalt) deutlich mehr verlangt, da die Anwender ihrerseits auch mit der Software bzw. dem wofür sie u.-a. die Software brauchen ihren Lebensunterhalt verdienen und daher nicht mucken.
...
btw in anderen Bereichen wird richtig abgezockt weil sich keiner Gedanken macht so z.B. Heizungssteuerung.
Das glaube ich dir gern. Im printbereich gibt es imo auch zu teure Software (Quark). Es gibt aber immer Bereiche, in denen mehr Profit gemacht wird.
Das Bild im Musikbereich st eigentlich nur durch die plötzliche Explosion der MI Branche etwas verzerrt. Aber die wollen doch auch nur überleben.
Die MI hat durch den [g=420]CD[/g]-Boom halt soviel Kohle gemacht, dass sie jetzt Probleme hat, vom hohen Ross etwas runterzukommen. Damals ist die Kohle ja auch mit vollen Händen ausgegeben worden im Goldrausch der digitalen Revolution. Dann gabs wohl ein paar Leute, die dachten, man könnte das nochmal wiederholen mit einem teureren Format a la SuperAudioCd oder AudioDVD. Und dann sind die Kunden mit Mp3s zufrieden, so werden hochfliegende Visionen ganz brutal auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt: Die Masse ist eben kaum audiophil, da hätte man auch vorher draufkommen können, muss man nur mal die ganzen Schrottanlagen in den Wohnzimmern oder das Gewummer in den Autos hören.
