
deepstahl
- Registriert
- 15.04.03
- Beiträge
- 281
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 293
helas forum.
soo, nachdem syslink ja nich soooo ganz funzt haben wir fx telport getestet. fein *g*
geht alles wunderbar, nur nun meine frage an *ichbenutzdasschonlängerleute*
WIESO steigt die cpu auslastung bei nutzung eines lan fx GENAUSO stark wie wenn ich den fx am master server lade????
ich hätte gedacht ich hau den fx oder das vst instrument auf den slave, der rechnet alles ganz schick, und der master muss bloss noch die daten als wave zum output schicken.
pustekuchen, dieser tolle jp 8080 klon (das freeware teil) belastet durch den slave berechnet meine cpu genauso wie wenn ich keinen zusatzrechner benutze. nach theo rettich sollte genau das doch nicht sein, oder, denn als externes fx gerät, was die ganze chose ja darstellt sollte ein dazugeschalteter lan fx die master cpu doch nicht belasten, nichtmal ansatzweise. falls ich in der logischen schaltung dieses proggis was nicht verstanden habe klärt mich bitte mal auf.
grüsse peter
soo, nachdem syslink ja nich soooo ganz funzt haben wir fx telport getestet. fein *g*
geht alles wunderbar, nur nun meine frage an *ichbenutzdasschonlängerleute*
WIESO steigt die cpu auslastung bei nutzung eines lan fx GENAUSO stark wie wenn ich den fx am master server lade????
ich hätte gedacht ich hau den fx oder das vst instrument auf den slave, der rechnet alles ganz schick, und der master muss bloss noch die daten als wave zum output schicken.
pustekuchen, dieser tolle jp 8080 klon (das freeware teil) belastet durch den slave berechnet meine cpu genauso wie wenn ich keinen zusatzrechner benutze. nach theo rettich sollte genau das doch nicht sein, oder, denn als externes fx gerät, was die ganze chose ja darstellt sollte ein dazugeschalteter lan fx die master cpu doch nicht belasten, nichtmal ansatzweise. falls ich in der logischen schaltung dieses proggis was nicht verstanden habe klärt mich bitte mal auf.
grüsse peter