fx teleport (oder telport? egal)

  • Ersteller deepstahl
  • Erstellt am
deepstahl

deepstahl

Registriert
15.04.03
Beiträge
281
Reaktionen
0
Punkte
293
helas forum.
soo, nachdem syslink ja nich soooo ganz funzt haben wir fx telport getestet. fein *g*

geht alles wunderbar, nur nun meine frage an *ichbenutzdasschonlängerleute*

WIESO steigt die cpu auslastung bei nutzung eines lan fx GENAUSO stark wie wenn ich den fx am master server lade????

ich hätte gedacht ich hau den fx oder das vst instrument auf den slave, der rechnet alles ganz schick, und der master muss bloss noch die daten als wave zum output schicken.

pustekuchen, dieser tolle jp 8080 klon (das freeware teil) belastet durch den slave berechnet meine cpu genauso wie wenn ich keinen zusatzrechner benutze. nach theo rettich sollte genau das doch nicht sein, oder, denn als externes fx gerät, was die ganze chose ja darstellt sollte ein dazugeschalteter lan fx die master cpu doch nicht belasten, nichtmal ansatzweise. falls ich in der logischen schaltung dieses proggis was nicht verstanden habe klärt mich bitte mal auf.
grüsse peter
 
...ist da nicht in der neuen CT ein Test über solche Proggies? Ein Kollege hat da was erzählt... angeblich haben die alle noch ihre Macken... hast du FX Teleport gekauft oder testest du die Demoversion?

Sorry, kann dir im Moment nicht helfen, aber ich find's ganz ein interessantes Thema...

Gruss, Fab
 
wenn teleport das plugin auf dem 2.rechner nicht laden kann (weil er die dll nicht findet oder der rechner schlicht aus ist etc.) läd er das plugin automatisch auf dem 1.rechner. ansonsten (was ja sein kann...) müsste das plugin ja auf beiden rechner cpulast erzeugen. tut es das?
 
nein das ist ja das schöne. für solche eventualitäten kopiert der master rechner das plug in ein seperates verzeichnis.

meinetwegen loopazoid ist auf slave installiert, slave rechner ist nicht an, master rechner nutzt das prog aus aus dem rüberkopierten verzeichnis. das nennt sich dann local mode. allerdings wenn slave on ist nutzt er diesen.

cpu last kann man nicht vergleichen, da auf dem slave KEIN cubase läuft wenn man telport nutzt. ergo sieht man leider nichts.
achso die demo ist ne vollversion die sich glaub nach 10 tagen inaktiviert.

was ich mir noh überlegt habe ist, dass zwar zum anschalten und senden eines fx auf dem master cpu genutzt wird, wenn aber dann mehrere spuren diesen einen send nutzen, eventuell sich erst DA die rechenleistung des slave bemerkbar macht.

denn letztendlich streamt der slave bloss seine wave über lan 100mbit zum master der eigentlich nichts anderes tun sollte als diese unverändert zum output zu lenken.

auf jeden fall lohnt es sich das prog zu testen und zu kaufen wohl ebenfalls. denn anders als bei der cubase variante syslink braucht man weder cubase noch eine soundkarte im slave.
grüsse peter
 

Ähnliche Themen

analographi
Antworten
3
Aufrufe
1K
analographi
analographi
deepstahl
Antworten
2
Aufrufe
680
deepstahl
deepstahl

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben