Funktionsweise externer Interfaces | Laptopfrage

Utz

Utz

Registriert
27.04.05
Beiträge
937
Reaktionen
0
Punkte
980
Hi!


Ende des Jahres plane ich *eventuell* den Umstieg auf ein Laptop. Im Moment nehme ich mit einer ESI 1010 auf und bin sehr zufrieden.



Im Falle eines besorgten Laptops müsste ich ja umsteigen auf externe Interfaces, aber da stellen sich mir Fragen:

1. Benutzen externe Geräte den verbauten Onboard-Chip?
(-> in einer Produktbewertung las ich sowas, ich glaube bei Ben zum M-Audio)

2. Firewire vs. USB - ich las mal, dass USB geeigneter sein soll weil irgendetwas mit der Datentransferrate anders sei. Lief daraus hinaus dass die andere Schnittstelle wohl mit Samples schlampte oder sowas.
Inwiefern ist was daran?

2 a) Sollte es tatsächlich sein, dass USB besser geeignet ist als Firewire, warum ist Firewire dann dreimal teurer? Spräche doch eher dafür dass ich was verwechsle 8-/



Und hätte ich mich dann für die mobile Kombination entschieden, brächte mich das direkt zur nächsten Frage -> Laptopnetzteile. Die sind ja berühmt dafür, einzustreuen und wie ich in nem alten Thread gelesen hab, kann man dagegen nichts machen.

Aber ich gehe doch mal streng davon aus dass dies ein Problem ist das modellübergreifend ganze Baureihen betrifft oder gerade eben nicht betrifft.

Welcher Hersteller bietet die Laptops mit den seltenen, erlesenen, göttlichen, attraktiven und sexuell anturnenden "stillen" Netzteilen?



So Jungs, erklärt mir mal ;)


LG
Utz
 
Benutzen externe Geräte den verbauten Onboard-Chip?

Entweder den Onboard-Chipsatz des Notebooks oder aber eine extra Schnittstellen Karte (Bei Notebooks als PCMCIA Karte nachrüstbar). Gibts für USB und Firewire. Manchmal ist der Onboard-Chipsatz nämlich inkompatibel zum Audiointerface. (Fast alle Hersteller empfehlen Texas Instruments Firewire-Chipsätze als Referenz, sind z.B. auf Adaptec Schnittstellenkarten verbaut).

Bei nem Notebook muss man da vorsichtig sein. Es haben schon viele Leute verzweifelte Nächte mit nem Interface verbracht, um dann am Ende rauszufinden, dass der verbaute USB / Firewire Chipsatz vom Notebook einfach inkompatibel ist. Vorher mit Hersteller von Audiointerface und Notebook abklären wäre gut.

Firewire ist schneller als USB1. Aber nicht wirklich schneller als USB2. Die meisten externen günstigen USB-Interfaces nutzen aber noch USB1. Eines von Edirol (UA1000) und Motu 828 MK2 gibts z.B. als USB2-Interface, die liegen aber denk ich über deiner angepeilten Preisklasse. USB1 ist aber bei wenigen gleichzeitig aufgenommenen Spuren (z.B. Gesangsaufnahmen / Gitarrenaufnahmen) auch kein Problem. Ein Mindprint TRIO z.B. arbeitet auch "nur" mit USB1 und verrichtet gute Arbeit mit geringen Latenzen. Ebenso ein [p=516]M-Audio Fast Track USB[/p] beispielsweise.

"Besser" oder "schlechter" halte ich für die falschen Worte, wenns um die USB und Firewire Diskussion geht. Es hängt von dem Einsatzzweck, der Geldbörse und den eigenen Ansprüchen ab.

Das Laptopnetzteil solltest du einfach ein Stück weit weg von den Audiokabeln (Mikrokabel, Kabel von Interface zu Boxen,...) halten und möglichst [g=74]symmetrische Kabel[/g] verwenden, dann sehe ich da kein Problem mit Einstreuungen.
 
bensommerfeld schrieb:
Benutzen externe Geräte den verbauten Onboard-Chip?

Entweder den Onboard-Chipsatz des Notebooks oder aber eine extra Schnittstellen Karte (Bei Notebooks als PCMCIA Karte nachrüstbar). Gibts für USB und Firewire. Manchmal ist der Onboard-Chipsatz nämlich inkompatibel zum Audiointerface. (Fast alle Hersteller empfehlen Texas Instruments Firewire-Chipsätze als Referenz, sind z.B. auf Adaptec Schnittstellenkarten verbaut).

Bei nem Notebook muss man da vorsichtig sein. Es haben schon viele Leute verzweifelte Nächte mit nem Interface verbracht, um dann am Ende rauszufinden, dass der verbaute USB / Firewire Chipsatz vom Notebook einfach inkompatibel ist. Vorher mit Hersteller von Audiointerface und Notebook abklären wäre gut.

Gut, das hab ich nicht gewusst. Also danke ich schonmal im voraus :D

Firewire ist schneller als USB1. Aber nicht wirklich schneller als USB2. Die meisten externen günstigen USB-Interfaces nutzen aber noch USB1. Eines von Edirol (UA1000) und Motu 828 MK2 gibts z.B. als USB2-Interface, die liegen aber denk ich über deiner angepeilten Preisklasse. USB1 ist aber bei wenigen gleichzeitig aufgenommenen Spuren (z.B. Gesangsaufnahmen / Gitarrenaufnahmen) auch kein Problem. Ein Mindprint TRIO z.B. arbeitet auch "nur" mit USB1 und verrichtet gute Arbeit mit geringen Latenzen. Ebenso ein [p=516]M-Audio Fast Track USB[/p] beispielsweise.

"Besser" oder "schlechter" halte ich für die falschen Worte, wenns um die USB und Firewire Diskussion geht. Es hängt von dem Einsatzzweck, der Geldbörse und den eigenen Ansprüchen ab.

Gut, beantwortet meine Frage zwar nur indirekt :p, aber ich gaube ich kann daraus schließen dass dieses "Fehlberechnungen" durch die Schnittstelle ein Mythos sind und dass sich der Unterschied lediglich durch den Datendurchsatz ergibt.
Gut, dafür reicht bei mir in der Tat USB 1... dass ich mehr als 1 Quelle aufgenommen hab ist schon länger her ;)


Das Laptopnetzteil solltest du einfach ein Stück weit weg von den Audiokabeln (Mikrokabel, Kabel von Interface zu Boxen,...) halten und möglichst [g=74]symmetrische Kabel[/g] verwenden, dann sehe ich da kein Problem mit Einstreuungen.


Okay, also keine generelle Einstreuung durch schlechte Netzteile, nichts dass sich beheben ließe?
Prima.


Sind sehr gute Nachrichten finde ich.

Ben wenn wir uns irgendwann sehen kriegst du n Bier :p
 
Und hätte ich mich dann für die mobile Kombination entschieden, brächte mich das direkt zur nächsten Frage -> Laptopnetzteile. Die sind ja berühmt dafür, einzustreuen und wie ich in nem alten Thread gelesen hab, kann man dagegen nichts machen.

Aber ich gehe doch mal streng davon aus dass dies ein Problem ist das modellübergreifend ganze Baureihen betrifft oder gerade eben nicht betrifft.

Welcher Hersteller bietet die Laptops mit den seltenen, erlesenen, göttlichen, attraktiven und sexuell anturnenden "stillen" Netzteilen?

aus eigener Erfahrung: IBM und Toshiba.

Die Einstreuungen kommen nicht unbedingt von den Netzteilen, sondern auch von einem schlecht abgeschirmten Mainboard.

gruss
MK
 
Das Laptopnetzteil solltest du einfach ein Stück weit weg von den Audiokabeln (Mikrokabel, Kabel von Interface zu Boxen,...) halten und möglichst [g=74]symmetrische Kabel[/g] verwenden, dann sehe ich da kein Problem mit Einstreuungen.

Eben nicht! Die Störgeräusche kommen durch unterschiedliche Massepotentiale zwischen Laptopnetzteil und diverser angeschlossener Hardware. Das macht jede Aufnahme unbrauchbar. Das Problem ist weit verbreitet und wurde schon in vielen Threads behandelt. Ich rate deshalb dringend davon ab, sich einfach irgendein Notebook zu kaufen, ohne es vorher ausprobiert zu haben. Diverse Hilfsmittel, z.B. Massetrennfilter, machen die Störgeräusche nur leiser, können sie aber nicht eliminieren. Das Einzige, was hilft ist die Anschaffung eines 2-poligen Universalnetzteils oder man kauft sich gleich ein Notebook mit einem 2-poligen Netzteil.
 
Na dann, hör mal auf Kollegen poncho, was Netzteile betrifft:)
Ich hatte solche extremen Probleme bislang noch nicht bzw. habe derartige Unterschiede bei den Netzteilen nicht feststellen können - allerdings hab ich auch noch nie "billig" Notebooks benutzt (Dell, IBM,Samsung).
 
allerdings hab ich auch noch nie "billig" Notebooks benutzt

Ist vollkommen egal, wie teuer das Notebook ist. Das Problem tritt auch bei Markenprodukten auf. Wenn du keine Brummschleife hast, dann hast du wohl Glück gehabt. Der Studiomensch vom großen T hat mir damals geschrieben, dass es nur wenige Hersteller gibt, bei denen das Problem nicht auftritt. Ich kann mich da noch an Sony und Toshiba erinnern.

Btw: Dell würd ich jetzt auch in die Kategorie "billig" einstufen. ;)
 
Das Einzige, was hilft ist die Anschaffung eines 2-poligen Universalnetzteils

Da hat er ausnahmsweise recht ;)

Unser Keyboarder hat sich ein neues Toshiba Notebook zugelegt und hatte extreme Probleme mit Brummen und hochfrequenten Störgeräuschen. Abhilfe brachte nur ein 2-poliges Netzkabel oder eine [g=176]DI-Box[/g].
Beim alten Notebook waren die Probleme nicht da, das hatte ein Kleingerätekabel am Netzteil ("Rasiererkabel").

Bei meinem Acer kenne ich diese Probleme allerdings auch mit 3poligem Kabel nicht ...

Scheint daher ein herstellerspezifisches Problem zu sein.

Lurchy
 
Scheint daher ein herstellerspezifisches Problem zu sein.

Definitiv. Ich habe einen Asus Notebook. Es ist vielleicht nicht der beste Hersteller, aber es war eine teure Anschaffung.

Aber das Brummen ist kaum zu überhören...Also testen oder vorbeugen.

Gegenfrage: Bei "richtigen" PC`s kommen solche Spässe nicht vor? Oder kann man da auch Pech haben?
 
das hat nix mit der bauform zu tun, sondern ist ein allgemeines problem... aber dazu brauchst du nichtmal nen pc, so ne brummschleife hat man auch sonst schnell mal "vollbracht"

beim laptop hat man immerhin den vorteil die aufnahme im akku-betrieb zu machen... bei heutigen laptops sollten also >=2h aufnehmen nicht das problem sein (also für nen konzerntmitschnitt langts wohl wenn man in da pause ansteckt)
 
ich glaube nicht an ein herstellerspezifisches problem. habe auch ein asus, aber eigentlich kein brummen. sicherheitshalber hab ich einen 2. akku (statt dvv-lw). damit kommt man schon locker durch, wenn beide voll sind und der strom dazwischen hin und wieder fließen darf :)
 
Willst du dich echt mit nem Laptop unglücklich machen?

Ja, sie sind tragbarer.
Ja, sie sind schick.

Nein, sie sind nicht so performant wie Desktop-PCs.
Nein, sie sind nicht leise - wenn die volle CPU Performance gefahren wird (Lüfter..ujuj)
Nein, das Display ist nicht grösser als beim Desktop (eher kleiner, dh scrollen bis der Arzt kommt)
Nein, sie sind nicht billiger als ein guter Desktop

Ein teures Vergnügen (wenn man was wirklich brauchbares will) und man gibt ein gutes Stück Leistung und Stabilität ab.
Ich kenne einige Leute, die schwenken wieder rüber zum Desktop.
Nach einigen Plugins u. ein paar Spuren ist beim Laptop einfach Sense.
Ausser, es ist ein recht teures Modell.
 
Nein, sie sind nicht so performant wie Desktop-PCs.
Nein, sie sind nicht leise - wenn die volle CPU Performance gefahren wird (Lüfter..ujuj) Nein, das Display ist nicht grösser als beim Desktop (eher kleiner, dh scrollen bis der Arzt kommt)
Nein, sie sind nicht billiger als ein guter Desktop

Also ich finde nicht, dass man das so verallgemeinern kann. Ich sehe einen Laptop als gute Alternative zum Desktop-PC an. Wenn man sich ein einigermassen passables Notebook kauft, hat man heutzutage keine Probleme mit der Performance. Der Lüfter ist auch viel leiser als bei einem herkömmlichen Desktop-PC. Und vom Preis her nehmen sich beide Varianten heutzutage nichts mehr. Das Display sehe ich jetzt nicht als großes Problem an. Nicht zu vergessen ist der riesige Mobilitätsvorteil. Man hat ein Notebook eben schnell mal zum Proberaum oder zu einem Gig getragen. Das ist mit einem Desktop-PC ein ziemlicher Aufwand. Also ich sehe keinen Grund, warum ich mir so eine laute Metallkiste in die Bude stellen sollte (sofern man eine Brummschleife ausschließen kann).
 
Also wenn ich meinen laptop auf voller Leistung fahre, ist er immer noch leiser als mein alter desktop-PC und auch von der Geschwindigkeit her, sind die Core Duo's nicht mehr langsamer. meiner hat in Benchmarks ähnliche leistungen wie ein AMD X2 3800+, was dicke ausreicht.
 
wobei man das auch wieder differenziert sehen muss. ich hatte schon Notebooks da, deren Lüfter war bei voller Auslastung sowas von laut, dagegen war jeder Desktop-PC ein schweigendes Lamm. Also allgemein sind Notebooks auch nicht leiser als Desktops. Vor allem kann man Desktops im Fall der Fälle auch viel leichter "nachträglich verleisern".
Mein Desktop-PC ist so leise, dass man mit dem Ohr ran muss, um zu merken, dass er an ist. Man muss nur die richtigen (nicht teuren) Teile kaufen, dann kommt man ohne Dämmatten und viel Geld zu einem flüsterleisen Desktop-Rechner.
 
ich bin da mit speacyfreak einer meinung... hab deswegen auch vor nem monat meinen laptop (benQ S72) verkauft.

@ Performance: cpu-performance is hier kein thema, da sind lappis schnell genug (siehe Core Duo & Co)... aber bei Festplatten-Geschwingkeit gibts schon arge unterschiede. (2,5"er sind prinzipiell langsamer [umfangsgeschwindigkeit] und zudem fast immer weniger umdrehungen [desktop is 7200 standard, beim laptop 4200 oder 5400. 7200 gibts zwar, aber die sind teuer und auch nicht mehr wirklich leise...]) ... das ist wohl das was mich am meisten gestört hat...

@ Lautstärke: mein desktop is beinahe lautlos... wasserkühlung und hdd gedämmt... geht aber auch billiger und mit weniger aufwand. mein laptop war auf alle fälle lauter.

@ Preis&Ausstattung:
wenn ich mir selber nen pc zusammenbaue bekomm ich um 1000 euro ein komplettsystem mit A64 3200+, 1GB RAM, schnelle 250GB HDD, DVD-Brenner, gute Tastatur, brauchbares gehäuse und leise lüfter... und nen 20" tft. da zieht der laptop also auch klar den kürzeren.

der einzige vorteil is eben die mobilität... aber wenn man ernsthaft und stressfrei arbeiten will UND mobil sein soll, dann braucht man IMHO beides.
 
Ich habe den Laptop meiner Firma zweckentfremdet Fujitsu-Siemens Lifebook E8020 und habe weder Problem mit dem Netzteil, noch mit irgendwelchen Treiber und Lüftergeräuschen.
Die Festplatte ist nur nicht die Schnellste, der Pc ist ja auch nicht für Homerecording konzipiert.

Beim Aufnehmen mit der [p=205]RME Multiface[/p] habe ich keine Probleme.
 
Auch wenn Dual Centrino im Notebook verbaut ist und viel Ram drinne steckt - mit EINER Platte kann man weniger reissen als mit 2-4 Platten im Desktop. Man kann sich mit Outboard USB Platten behelfen - und zack hat man wieder X Geräte am Notebook hängen, was die Mobilität wieder relativiert. Und wie die Platten bei viel Rumgetrage und Rumgeschmeisse bei Gigs reagieren ist auch so ne Sache...

Ein BILLIGER Laptop (800-1200 Eu) hat zuviele Nachteile (laut, langsam, instabil bei hoher CPU Last). Für DIE Kohle kriegt man schon ein 1A Desktop Teil mit dem man ernsthaft arbeiten kann. Der Preis: Man muss einmal mehr zum Auto laufen und das TFT schleppen. Man kann sichs auch erleichtern indem man Funk Maus/Tastatur verwendet. Weniger Kabelstress. Ich finde die Vorteile überwiegen. Du hockst dann vor nem 19" TFT, siehst alles schön gross, und weisst, dass deine Kiste genug Puste hat, um auch die 34te Chorstimme aufzunehmen ohne Probleme.-...


Mit dem Notebook kann man wohl erst ab 2500eu an halbwegs ernsthafte Musikproduktionen denken (d.h. 40 Spuren, 20 Synths gleichzeitig, und viele Pluggs bei geringer [g=5]Latenz[/g]..).


Ein Barebone wäre vielleicht genau der Kompromiss zwischen beiden Welten. Einen Hightower ständig zu schleppen ist freilich nicht besonders cool.
 
Einen Hightower ständig zu schleppen ist freilich nicht besonders cool.

das kann ich bestätigen. nachdem ich ein mal mein 34kg monster (naked, ohne [g=226]monitor[/g] und add-ons) in den proberaum geschleppt habe und 4789234 kabeln mitgenommen hab ... hab ich mir einen 2ten zugelegt :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben