Funktionierende VSTs unter Linux mit Wine

  • Ersteller 4damind
  • Erstellt am
4

4damind

Registriert
19.10.05
Beiträge
7.120
Reaktionen
1
Punkte
8.540
tux.gif


Eine kurze Übersicht über funktionierende [g=77]VST[/g]-Plugins unter Wine.
Meldet euch per PM wenn es noch was zum einfügen gibt :)

<table style="width:600px" border="0"><tr><td colspan="3" style="border-bottom:2px solid black"><b>[g=70]Sequencer[/g]/DAWs</b></td></tr><tr><td>Cockos Reaper1+2</td><td width="100px">Wine 0.9.45</td><td>funktionsfähig mit Winasio <sup>1)</sup></td></tr>
<tr><td colspan="3" style="border-bottom:2px solid black"><br><b>Instrumente</b></td></tr><tr><td>Linplug Albino3</td><td width="100px">Wine 0.9.45</td><td>voll funktionsfähig</td></tr></tr><tr><td>Gforce Virtual Stringmaschine</td><td width="100px">Wine 1.0-rc</td><td>benötigt msvcr80.dll</td></tr><tr><td>SonicCharge µTonic</td><td>Wine 0.9.45</td><td>voll funktionsfähig</td></tr><tr><td>Spectrasonics Stylus RMX</td><td>Wine 0.9.45</td><td>voll funktionsfähig</td></tr><tr><tr><td>Spectrasonics Trilogy</td><td>Wine 0.9.45</td><td>voll funktionsfähig</td></tr><tr><td>Garritan Personal Orchestra</td><td>Wine 0.9.43</td><td>voll funktionsfähig</td></tr><tr><td>Geforce MTron</td><td>Wine 0.9.43</td><td>voll funktionsfähig</td></tr><tr><td>Addictive Drums</td><td>Wine 0.9.45</td><td>voll funktionsfähig</td></tr><tr><td>Lennardigital Sylenth1</td><td>Wine 0.9.45</td><td>voll funktionsfähig</td></tr><tr><td>Audiorealism Bassline</td><td>Wine 0.9.45</td><td>voll funktionsfähig</td></tr><tr><td>East West Bösendorfer 290</td><td>Wine 0.9.45</td><td>voll funktionsfähig</td></tr><tr><tr><td>Musiclab RealGuitar2L</td><td>Wine 0.9.45</td><td>voll funktionsfähig</td></tr><tr><td>NI Battery3</td><td>Wine 0.9.45</td><td>voll funktionsfähig</td></tr><tr><tr><td colspan="3" style="border-bottom:2px solid black;"><br><b>Effekte</b></td></tr><tr><td>Plogue Bidule</td><td>Wine 0.9.45</td><td>voll funktionsfähig</td></tr><tr><td>PSP Audioware VintageWarmer2</td><td>Wine 0.9.45</td><td>voll funktionsfähig</td></tr><tr><td>PSP 608 Multidelay</td><td>Wine 0.9.45</td><td>voll funktionsfähig</td></tr><tr><td>Voxengo Elephant2</td><td>Wine 0.9.45</td><td>voll funktionsfähig</td></tr><tr><td>Voxengo GlissEQ</td><td>Wine 0.9.45</td><td>voll funktionsfähig</td></tr><tr><td>Voxengo Marquis [g=322]Compressor[/g]</td><td>Wine 0.9.45</td><td>voll funktionsfähig</td></tr><tr><td>Sonalksis SV 315MK2 Comp</td><td>Wine 0.9.45</td><td>voll funktionsfähig</td></tr><tr><td>Sonalksis SV 719 Gate</td><td>Wine 0.9.45</td><td>voll funktionsfähig</td></tr><tr><td>Sonalkis DQ1</td><td>Wine 0.9.45</td><td>voll funktionsfähig</td></tr><tr><td>Sonalksis CQ1</td><td>Wine 0.9.45</td><td>voll funktionsfähig</td></tr><tr><td>Sonalksis TBK</td><td>Wine 0.9.45</td><td>voll funktionsfähig</td></tr><tr><td>Sonalksis TBK3</td><td>Wine 0.9.45</td><td>voll funktionsfähig</td></tr><tr><tr><td>Sonalksis SV517 EQ</td><td>Wine 1.0-rc1</td><td>voll funktionsfähig</td></tr>
<td>Elemental Audio InspectorXL</td><td>Wine 0.9.45</td><td>voll funktionsfähig</td></tr><tr><td>ArtsAcoustic Reverb</td><td>Wine 0.9.45</td><td>voll funktionsfähig</td></tr><tr><td>Fabfilter Timeless Delay</td><td>Wine 0.9.45</td><td>voll funktionsfähig</td></tr><tr><td>Ohmforce Ohmboyz Delay</td><td>Wine 0.9.45</td><td>voll funktionsfähig</td></tr><tr><td colspan="3" style="border-bottom:2px solid black; color:#FF0000"><br><b>Nicht funktionsfähig</b></td></tr><tr><td>Kjaerhus Golden Audio Gate</td><td>Wine 0.9.45</td><td>Crash beim initialisieren, Reaper friert ein</td></tr><tr><td>Kjaerhus MPL1 Pro SE</td><td>Wine 0.9.45</td><td>Crash beim initialisieren, Reaper friert ein</td></tr><tr><td>IK Classic Studio Reverb</td><td>Wine 0.9.45</td><td>Installer crashed</td></tr></table>

<sup>1)</sup> Reaper2 Beta8, flickern beim vertikalen Zoomen
 
Die Listen sind allerdings nicht sehr brauchbar. Teilweise alte Wine-Versionen, dann fst. Dann muss man ewig blättern weil einige auch seitenweise Screenshots reinpacken...

Die Plugins müssen auf Anhieb funktionieren und sich einfach installieren lassen auf einem aktuellen System, sonst taugen sie mir nichts.
Sie müssen sich auch in Reaper unter Wine korrekt laden und benutzen lassen... Wir wollen ja schließlich nicht rumfrickeln sondern Musik machen :)
 
Kurze Anmerkung: Das Ding heißt Cockos Reaper, nicht Cocko:)
 
Da war bestimmt vorher noch ein "s"! Wer hat das gelöscht :D
:schaem:
 
Folgendes ist geplant: Mehrere Fachzeitschriften aus dem Linux und Musik Bereich werden in den nächsten Ausgaben JAD auf der beigelegten DVD bringen.

Dieses JAD wird dann immer eine "Special Edition" sein und die allerneusten Updates integriert haben (remaster). Ausserdem wird, um WineAsio besser zu demonstrieren, ein Softwarepaket mit [g=77]VST[/g] Hosts und diversen Plugins beiliegen,hauptsächlich Freeware und Shareware, evtl auch Promoware (Abgepeckte Vollversionen) und Demos. Ziel ist es, eine komplette [g=77]VST[/g] Studioumgebung zu haben, mit virtuellen Instrumenten, Audio Prozessoren, Mastering etc.

In der Zeitschrift selber werden dann Artikel sein, die auch praktische Anleitung geben, wie man die ganze Magie zum funktionieren bringt.

Natürlich habe ich schon eine Vorauswahl an Software getroffen, doch ein paar Vorschläge könnte ich schon gebrauchen: Was würdet ihr UNBEDINGT noch drin haben wollen?
 
Reaper ist quasi Pflicht, weil bombenstabil; vieleicht noch ein paar freie VSTs (Kjaerhus Classic-Serie?) und zwei, drei Synths (Crystal?) reinpacken...
 
"""Mehrere Fachzeitschriften aus dem Linux und Musik Bereich werden in den nächsten Ausgaben JAD auf der beigelegten DVD bringen."""


welche Zeitschriften aus dem Musikbereich werden es sein........Keys,S&R,Keyboards,PC&Music.........???




gruss tutu
 
Getestet mit wine-0.9.43 und funktionierend:

Geforce MTron
Garritan Personal Orchestra

Kleiner Tip für UAD Besitzer:
Wer neben dem Linux-PC noch ne XP Gurke nebst Netzwerkkabel hat,
kann ja mal reapers reamote ausprobieren. Könnte funktionieren.

Seit mein Lappi abgeraucht ist, hab ich leider nur noch einen Rechner und
kann das nicht selbst testen. :-(
 
is Jacklab.org nur auf englisch ?
 
>is Jacklab.org nur auf englisch ?

hehe -klar auf englisch, weil das mehr Menschen verstehen als deutsch. Wir sind nur ein kleines Projekt ohne die manpower oder die Kohle Leute einzustellen, die deutsche Seiten betreuen. Ich find wir machen schon ganz schon viel "freiwillig" und "unbezahlt"

Aber wenn du Lust hast - dann sei herzlich eingeladen zu helfen ;)

-aber da sind die meisten dann ganz still und haben wichtigeres zu tun. *heul*
 
Dann posaune ich mal aus, dass jetzt auch Plogue Bidule unter Wine läuft (zumindest die Standalone Version).

Gestern hat gimpel auf meinem Hinweis hin auch mal ein 64bit-jackd mit einem
32-bit jackd per netjack über localhost verbunden.
Ist zwar performancemässig noch ausbaubar, funktioniert aber,
und ein erster wichtiger Schritt für die Integration von 32bit [g=77]VST[/g](i)s in eine 64Bit Jackumgebung unter Linux.
 
Melodyne [g=8]Plugin[/g] (die Demo, und damit sicher auch die Vollversion) läuft nicht, bootsy's Rescure ebenfalls nicht.
 
@404NotFound
Was läuft da nicht, der Installer oder generell überhaupt nichts?
 
Installer läuft, das [g=8]Plugin[/g] wird aber von keinem Host erkannt. Hab es mit Reaper, VSTHost und ArdourVST getestet. Ich schau mal ob ich irgendwo ne lesbare Fehlermeldung bekomme.

EDIT 1: Hätte ich mal früher machen sollen :D Bei Melodyne fehlt nur ne DLL, mal schauen ob ich die auftreiben kann.

EDIT 2: Melodyne will auch mit DLL nicht laufen. Jemand ne Ahnung wie man .Net 2.0 per Wine installieren kann?

Rescue funktioniert immer noch nicht mit Reaper, aber mit SAVIHost - allerdings ist die GUI da verdammt träge.
 
>Dann posaune ich mal aus, dass jetzt auch Plogue Bidule unter Wine läuft (zumindest die Standalone Version)


you made my day! mal wieder ne lizenz nach linux gerettet! :D

aber:

"independence free 2" von yellow tools macht auch noch in der neuen rev2 schwierigkeiten -freezes, reaper-protest und nicht mehr als 2 [g=85]layer[/g]... schade, toller sampler, aber anscheinend sehr biestig programmiert.
 
Dave Phillips hat die Independence Free anscheinend problemlos zum Laufen gebracht. Bin stark am überlegen, ob ich auch mal nen Versuch wage, sind ja immerhin 2 GB...
 
>Dave Phillips hat die Independence Free anscheinend problemlos zum Laufen gebracht.

Ja, das er es benutzt weiss ich, (unser einhelliger Kommentar: WOW!) aber ob es auch stabil läuft hat er mir bisher nicht bestätigt (ich gehe immer von Multilayern aus) -hast du n link? "zum laufen bringen" und "produktiv anwenden" sind zwei verschiedene Sachen. Dave benutzt auch ua JAD und so sehr können sich die Ergebnisse eigentlich nicht unterscheiden, ausser man glaubt an esoterische Geheimenergien ;)

>Bin stark am überlegen, ob ich auch mal nen Versuch wage, sind ja immerhin 2 GB...

UNBEDINGT!!! Die Qualität der Samples ist wirklich auf hohen Niveau - Velocitylayer etc... gutes Beispiel ist die Nylongitarre, die Ebässe, die Drum und [g=83]Percussions[/g] kits.

Mit bis zu 2 Soundlayern hatte ich bisher gute ergebnisse, problematisch wird es sobald andere VSTfx oder [g=89]VSTi[/g] oder weitere IF [g=85]layer[/g] dazu kommen oder ich IF interne FX benutzen will.
 
Hab die Independence Free jetzt installiert. Die Qualität ist ja wirklich über jeden Zweifel erhaben!

Allerdings läuft es bei mir auch alles andere als perfekt. Solage ich einen einzelnen [g=85]Layer[/g] lade ist alles paletti, aber wenn ich einen zweiten dazu nehmen will, friert das komplette System ein und kann nur noch per Netzschalter erlöst werden :eek:

Das ist nicht wirklich der Sinn der Sache. Ich weiß nicht mal woran es liegt, vermute aber irgendwas in Richtung Speicher.
 
>Allerdings läuft es bei mir auch alles andere als perfekt. Solage ich einen einzelnen [g=85]Layer[/g] lade ist alles paletti, aber wenn ich einen zweiten dazu nehmen will, friert das komplette System ein und kann nur noch per Netzschalter erlöst werden.


Ah, gut, noch jemand mit dem gleichen Problem. Ausserdem friert oft das System ein wenn man IF entfernen will oder ein IF internes FX aktiviert.

Möglicherweise liegt das einer sehr grosszügigen Auslegung von grafischen und [g=77]VST[/g] Spezifikationen. Das ist überhaupt das Problem für wine, das die Windows specs nicht geachtetet werden und Windows das durch einen workaround auffängt, wine aber nicht. Zu ärgerlich, denn auf Windows kann ich sogar mit dem Onboardsound/asio4all meines alten Laptops 8 [g=85]Layer[/g] starten ohne Probleme.
 

Ähnliche Themen

frankye
Antworten
0
Aufrufe
933
frankye
frankye

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben