In diesem Thread könnt Ihr Eure funktionierenden PC-Konfigurationen vorstellen. Ziel des Threads ist es, Usern, die einen neuen PC bauen (lassen) wollen, einen ersten Überblick zu verschaffen. Sicher gibt es Fragen oder Diskussionen dazu. Dafür haben wir einen Parallelthread aufgemacht. Im Sinne der Übersichtlichkeit werden wir im Zweifel Beiträge in diesen Thread verschieben. Dazu haben wir uns folgende Vorlage ausgedacht: CPU: Mainboard: CPU-Kühler: Arbeitsspeicher: Grafikkarte: Netzteil: Gehäuse: Betriebssystem: BS-Version: DAW: Audio-Interface: Wenn möglich, könnt Ihr einen Screenshot von "Latency-Mon" beifügen. https://resplendence.com/latencymon Hilfreich wären auch kurze Erläuterungen, welche Aufgaben der Rechner bei Euch zu erfüllen hat und wie Eure Arbeit in der DAW aussieht - Mehrspuraufnahmen und Audiobearbeitung, Plugin-Instrumenste/Sampler o.ä. Eine einfache Möglichkeit sein System vergleichbar zu benchmarken wäre http://www.cpu-z.de/ Dazu einfach: 1. Anwendung starten und den Reiter "Bench" wählen. 2. Mit einem Klick auf "Bench CPU" den Benchmark starten. (Andere Anwendungen dafür schließen) 3. Mit einem Klick auf "Submit and Compare" wird der Benchmark anonymisiert hochgeladen und im Browser geöffnet. 4. Im Browser den Link kopieren und deiner Systemvorstellung beifügen. Von mir nochmal ein Dankeschön @TheSarge und @koffein-junky für die Anregung und die Unterstützung bei der Durchführung.
Meinen aktuellen PC habe ich mir Ende 2018 zusammengebaut: CPU: Intel Core i7-8700K Mainboard: MSI Z370-A PRO CPU-Kühler: be quiet! Dark Rock PRO 4 Arbeitsspeicher: 2 * 8192MB Corsair Vengeance LPX DDR4-3000 DIMM CL15-17-17-35 Dual Kit Grafikkarte: Intel UHD Graphics 630 Netzteil: be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Gold, 450 Watt Gehäuse: be quiet! Pure Base 600 Betriebssystem: Windows 10 Professional 64-Bit BS-Version: 1909 DAW: Steinberg Cubase Pro 10.5.12 Audio-Interface: Behringer UMC202HD Der Rechner ist ständig mit dem Internet verbunden, und wird als Office-, Internet- und Musikrechner eingesetzt. Als Antvirus/Malwareschutz laufen die Windows-eigenen Tools, es sind mehrere Clouds aktiv (DropBox, OneDrive), Datensicherung läuft auch im Hintergrund mit den Windows-Boardmitteln. Weitere Optimierungs/Antispy/Blockertools nutze ich nicht. Das System mit Programmen läuft auf einer SSD, Projekte und Samples laufen auf einer weiteren SSD. In Cubase arbeite ich hauptsächlich mit Instrumentenspuren "in the box". Dazu kommen ein paar Audiospuren. Neben den Cubase internen PlugIns (Retrolouge, Pad Shop..) setze ich vor allem eher wenig CPU-hungrige PlugIns wie Halion 6, Kontakt, PPG V.2, FM8, Massive, Wavestation, Battery, Absynth u.s.w ein, wobei ich auch für Soundvariationen fast immer eine neue Instanz des PlugIns lade. Auch bei multitimbralen PlugIns wie Halion und Kontakt setze ich für jeden Sound eine eigene Instanz ein. Dabei kommen dann in einem Projekt schon mal bis zu 200 Spuren zusammen. Das ganze geht bei einer Puffergröße von 128 Samples auch ohne, dass ich dabei einzelnen Spuren freezen müsste, ohne Aussetzer und Knacken. Wenn ich tatsächlich an Grenzen stoßen sollte, stelle ich den ASIO-Guard-Level auf "high", ansonsten steht der auf "normal". Die CPU ist mit der "automatischen" Einstellung auf dem Mainboard etwas übertaktet, Cubase startet mit dem "Windows Audio-Power-Scheme". Hier der Link zum Benchmark, einen Screenshot des Latency-Mon habe ich auch beigefügt: https://valid.x86.fr/640g5k
Moin jetziges System ist nun knapp zwei Monate alt, also noch ein recht frisches 2020er. Hauptaugenmerk war bei mir eine lauffähige Integration vom Access Virus Ti², mit der ich schon immer irgendwie Probleme hatte, genug Rechenpower für rechenintensive, elektronische Musik. Außerdem möglichst niedrige Latenzen, um am Rechner mein E-Gitarrespiel zu üben und zu recorden. Da spiel ich meist mit Guitar Rig oder BIAS FX. Dieser Rechner läuft insgesamt deutlich besser, während ich mit seinem Vorgänger (Intel i7 3770) ständig Probleme mit dem Virus Ti und mit Cubase seit Version 7 hatte. CPU: AMD Ryzen 3700x Mainboard: Gigabyte x570 Aorus Elite CPU-Kühler: Scythe Mugen 5 PCGH Edition Arbeitsspeicher: 2x 8Gb Corsair CMK16GX4M2Z3600C18 Grafikkarte: Radeon RX570 Netzteil: Enermax 500W Gehäuse: BeQuiet Silent Base 601 Betriebssystem: Windows 10 pro BS-Version: 1909 DAW: Cubase pro 10.5 Audio-Interface: Focusrite Clarett 4 Pre CPU-Z Benchmark: https://valid.x86.fr/te6y8m Rechner dient als Multimediazentrale in meiner Männerhöhle. Da wird gesurft, gezockt, Bürokrams gemacht und natürlich musikalisch ausgetobt. Bislang habe ich noch keine Probleme ausmachen können.
Hallo! Hier mal mein System: CPU: AMD Ryzen 2700X Mainboard: Asus Rog Strix X470 F-Gaming CPU-Kühler: HR-2 Macho Rev.B Arbeitsspeicher: 16GB Corsair 3000Mhz DDR4 Ram CL16 Grafikkarte: Sapphire Nitro RX580 8GB Netzteil: Be Quiet Straight Power E11 650W Gehäuse: Fractal Design Define C Betriebssystem: Windows 10 Prof. 64 Bit. BS-Version: 1909 DAW: Fruity Loops Audio-Interface: Keins Audio-Interface hole ich mir später mal wenn ich mit Masterkeyboard live einspiele. Mit meinem PC zocke ich außerdem. Und mache Video - und Bildbearbeitung. CPU-Z: https://valid.x86.fr/ni7lup Monitor mäßig nutze ich zur Zeit einen Ersatzmonitor weil mein LG 24" 144Hz Gaming-Monitor eingeschickt wird. Der macht Bildfehler.
Falls es noch von Interesse ist CPU: AMD Ryzen 7 5800x Mainboard: ASUS ROG Strix B550-F Gaming CPU Kühler: be quiet! Dark Rock 4 Tower Kühler RAM: 32GB (2x 16384MB) G.Skill Aegis DDR4-3200 DIMM CL16-18-18-38 Dual Kit Grafikkarte: MSI NVIDIA GeForce GT 710 2GB (passive) Netzteil: be quiet! Pure Power 530W (80% Bronze) Gehäuse: Chieftec BigTower (altes Gehäuse, aber noch immer kompatibel und robust) NVMe: Samsung 970 Evo Plus 500 GB SSDs: 2x Samsung EVO 860 500 GB Betriebssystem: Windows 10 Pro (N) 64 Bit BS-Version: 20H2 DAW: Cubase 11 Pro Audio Interface: RME Fireface UC System ist, soweit möglich, schon über das BIOS nur auf Audio Leistung optimiert, d.h. möglichst keine Energiespar Funktionen, festgesetzte CPU Frequenz und nur gering übertaktet (Testphase derzeit bei 4 GHz). RAM läuft auf XMP 2.0 - 3200
Guter Vergleich zu den AMDs. Hab mir im Frühjahr nen DAX-Rechner gegönnt. Bisher habe ich alle meine Rechner selbs zusammengeschraubt, außer einen High-End-PC für CAD-Bearbeitung. (war auch bis jetzt die teuerste Anschaffung) Bin mit dem DAX äußerst zufrieden: Gehäuse: Desktop Producer CPU Intel I9-9900K 8x 3,6 - 5,0 GHz Turbo, HT Mainbord: Gigabyte Z390 AORUS ELITE RAM: 32 GB, 8 x 4GB, 2667 MHz DDR4 Netzteil: 620 W CPU-Kühler Pro Grafikkarte: Geforce GT 1030, 2 GB, Lüfterlos Laufwerk 1: SSD 2.5 Samsung EVO 500 Gb Laufwerk 2: SSD 2.5 Samsung QVO 2 TB Laufwerk 3: LG, S-ATA, DVD Interface: Focusrite Scarlett 18i20 3rd Gen Midi-Inerface: Motu Midi-Express 128 OS: Windows 64 Pro Sequenzer: Cubase Pro 10.5 https://valid.x86.fr/ftcf8p