D
dersaartan
- Registriert
- 03.02.07
- Beiträge
- 15
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 21
Hallo Leute,
ich bin nun seit letzter Woche im Besitz einen [g=118]Bass[/g]-Fullstacks. Das Topteil ist ein Ashdown Mag 300, dazu je zwei 4x10 Ashdown Cabinets mit je 8 Ohm Impendanz. Um eins vorneweg klarzustellen: im Moment betreibe ich das Ganze noch nicht als Fullstack, ich spiele in zwei Bands und habe in jedem Proberaum eine Box stehen, sodass ich nur das Topteil schleppen muss
So, wenn ich das ganze auf nem Sommer-Open Air mal als Fullstack nutzen möchte, bin ich mir jetzt nicht sicher, wie ich das ganze verkabeln muss. Was mir klar ist: das Top gibt an 4 Ohm seine volle Leistung ab, dementsprechend sollten die beiden Boxen parallel laufen.
Nur wie sieht die parallele Verkabelung aus? Das Topteil besitzt zwei Boxenausgänge, sodass ich dort beide Boxen dranhängen könnte.
Jedoch besitzen auch beide Boxen zwei Anschlüsse, sodass ich auch folgende Signalkette zustande bringen könnte:
Topteil -> Box 1 -> vom 2. Ein/Ausgang der 1. Box in den Eingang der 2. Box
Welche der beiden Verkabelungsmöglichkeiten ist parallel, welche seriell?
Ich hoffe, die Frage ist nicht zu doof, blick aber echt nicht durch momentan
ich bin nun seit letzter Woche im Besitz einen [g=118]Bass[/g]-Fullstacks. Das Topteil ist ein Ashdown Mag 300, dazu je zwei 4x10 Ashdown Cabinets mit je 8 Ohm Impendanz. Um eins vorneweg klarzustellen: im Moment betreibe ich das Ganze noch nicht als Fullstack, ich spiele in zwei Bands und habe in jedem Proberaum eine Box stehen, sodass ich nur das Topteil schleppen muss

So, wenn ich das ganze auf nem Sommer-Open Air mal als Fullstack nutzen möchte, bin ich mir jetzt nicht sicher, wie ich das ganze verkabeln muss. Was mir klar ist: das Top gibt an 4 Ohm seine volle Leistung ab, dementsprechend sollten die beiden Boxen parallel laufen.
Nur wie sieht die parallele Verkabelung aus? Das Topteil besitzt zwei Boxenausgänge, sodass ich dort beide Boxen dranhängen könnte.
Jedoch besitzen auch beide Boxen zwei Anschlüsse, sodass ich auch folgende Signalkette zustande bringen könnte:
Topteil -> Box 1 -> vom 2. Ein/Ausgang der 1. Box in den Eingang der 2. Box
Welche der beiden Verkabelungsmöglichkeiten ist parallel, welche seriell?
Ich hoffe, die Frage ist nicht zu doof, blick aber echt nicht durch momentan
