Full Duplexfähige Soundkarte ausreichend für echte Mehrspuraufnahme?

  • Ersteller Ersteller rookie11
  • Erstellt am Erstellt am
rookie11

rookie11

Registriert
17.06.04
Beiträge
8
Reaktionen
0
Punkte
10
Hallo allerseits,

weiß jemand ob eine alte aber Full Duplexfähige Soundkarte (ESS Audio Drive) überhaupt in der Lage ist, nacheinander mehrere Spuren einzeln aufzunehmen.
Irgendwie habe ich auf der zuletzt aufgenommen
Spur immer eine Aufnahme in der sämtliche vorher aufgezeichneten Spuren mit enthalten sind.
Wegen der ausfühlichen Beschreibung der Aufnahmeprozedur etc. lest bitte meinen Beitrag
"Einzelspuraufnahme mit cubase funktioniert immer noch nicht". Dort findet Ihr alle wichtigen Details. Leider konnte mir bisher niemand weiterhelfen.

Grüße
rookie
 
Hi,
Also ESS hat frueher ( gibts die noch ?? ) viele verschiedene Audiokarten und noch mehr Audio Chips fuer andere Hersteller produziert...

Hast auch einen korrekten Treiber fuer die Karte UND auch passend zum OS ?

Ich hab vor ca 6 Jahren mal testhalber und zum Spass in nem alten 486er ne ESS Karte ( damals fuer 20 Maerker im Ausverkauf erstanden ) unter W 95 dringehabt, mit der ging Mehrspuraufnehmen ohne Probleme. Gut, ueber 4 kam ich nicht, der Rechner war zu lahm, aber es lag sicher nicht an der Karte.

Ein Wichtiger Punkt ist auch die Einstellung des zur Karte gehoerenden Software Mischers ( Lautsprechersymbol in Taskleiste ) Schau mal da, ob evtl was umgestellt werden muss. Aber auch das ist Treiberabhaengig.

Full Duplex besagt ja eigentlich, dass waehrenddem Audio wiedergegeben wird, gleichzeitig (und davon unabhaengig ) Audio aufgenommen werden kann.

Gruss, Pete.
 
Hi Pete,

mehre Spuren einzeln aufnehmen kann ich ja auch, wenn ich die vorher aufgenommenen Spuren stumm schalte.
Ich will aber hören, was ich bereits eingespielt habe und dazu eine neue Spur einspielen.
Auch das funktioniert im Prinzip aber eben nur so, dass ich auf der zuletzt aufgenommenen Spur einen Mix aus allen anderen vorherigen Spuren und der zuletzt aufgenommenen habe. Es findet also beim gleichzeitigen Abspielen und Aufnehmen keine Trennung der einzelnen Spuren mehr statt.
Sehr merkwürdig oder...?


Grüße
rookie
 
Wenn Du auf jeder neuen Spur die schon eingespielten hörst, dann ist Dein Windows-Mischer falsch konfiguriert. Es gibt da verschiedene Einstellungen für die Eingangsquelle. Du hast wahrscheinlich "Was sie hören" (so heisst es bei Soundblaster-Karten) oder so ähnlich eingestellt. Wenn Du nur die Aufnahmequelle, die Du auch wirklich verwendest (Mic-in/Line-In) aktivierst, wird auch nur von dieser Quelle aufgenommen.
 
Hi thaukelt,

eine solche Einstellungsmöglichkeit gibt es bei meinem Windows -Mischer aber nicht. Ich kann lediglich die Aufnahmequelle auswählen und die Option "1 record monitor" aktivieren. Daran liegt es aber nicht.
Könnte es sein, dass meine Soundkarte eben standartmäßig im "what you hear" Modus aufnimmt und sich dies einfach nicht deaktivieren lässt?

Grüße
rookie
 
wo ist das problem?
ärgert es dich nicht, dass du für cubase viel geld ausgeben musstest und es jetzt nicht einmal benutzen kannst weil du nicht die richtige soundkarte hast? schau doch einfach bei ebay nach ner billigen audigy oder sowas. dann installierst du die kx-treiber und hast keine probleme mehr.

also ich muss sagen, dass es sich nicht lohnt cubase zu kaufen, wenn man den vollen funktionsumfang (den man ja auch von vorne bis hinten bezahlt hat) nur in ausgesprochen eingeschränkter weise benutzen kann, weil man die systemvorraussetzungen nicht erfüllen kann.

mfg, nils
 
Das Problem ist, das mich bisher leider noch
niemand darüber aufklären konnte, ob das geschilderte Problem tatsächlich mit der Soundkarte zusammenhängt. Bevor ich Geld für eine andere Soundkarte ausgebe, hätte ich das doch ganz gerne abgeklärt.

Gruß
rookie
 
man kann irgendwie aus jeder karte musik rausholen.

bei cubase geht es darum, dass es für [g=12]ASIO[/g] treiber ausgelegt ist. deine karte hat keine [g=12]asio[/g] treiber, jedenfalls keinen eigenen. du könntest dir den asio4all treiber installieren... das is schonmal ein schritt in die richtige richtung.

auf die dauer wirst du aber mit deiner karte nicht glücklich denke ich. dann hättest du dir auch das geld für cubase sparen können und dir die freeware variante des multitracking (kristal audio engine) besorgen können.

um auf dein problem zurück zu kommen... ich kann dir leider auch nicht sagen, woran es liegt. bei solchen soundkarten, hat man allerdings ziemlich schnell alle möglichen arten der einstellung durch, weil man einfach nicht viel einstellen kann. und ich muss dir leider sagen, dass du an der falschen stelle sparst. cubase zu kaufen, ohne zu wissen wie man es bedient, was es kann und was man zum betreiben braucht, aber dann nicht realisieren wollen, dass es die alte 16-bit karte irgendwie nicht bringen will. zumal du eine geegnete soundkarte zu einem bruchteil des preises von cubase bekommst. dann doch lieber ein paar hundert wuro sparen, sich nen freeware sequenzer zum einstieg runterladen aber mit anständiger soundkarte. die muss nicht mal 100 € kosten...

mfg, nils
 
Ums mal deutlich zu sagen, ( weil Du soo "draufrumreitest"), ich bin gerade dabei die Fähigkeiten meines Systems sowie unterschiedliche Software zu testen und nutze dazu eine kostenlose Testversion von Cubase sowie verschiedene Freeware.
Zufrieden...?

Gruß
rookie
 
Hi,

Leider ist das, was auf den Hochglanz - Verpackungen der Hardware ( und auch der Software ) draufsteht und versprochen wird,
- nicht immer ganz das, was dann auch vom Produkt gehalten wird.

Meist liegt es dann auch nicht einmal an der Hardware selbst, sondern an den Treibern, bzw an der Unfaehigkeit derer, die die Treiber fuer OS UND Hardware entwickeln
( Noch oefter aber an der Marketing - Abteilung der entsprechenden Firmen, die ein bestimmtes Modell dann einfach AUFGEBEN - weil ein neueres Produkt auf den Markt gedrueckt werden soll )

Bsp: Ich hab Anno 98 ne Soundcard ( Keine ESS ! ) fuer rund 500 DM gekauft, die kann laut Verpackung 20 bit / 48 Khz und das auf 4 Kanaelen voll Duplex - leider nur am [g=18]Mac[/g]! - Die PC Treiber konnten NUR bis 16 bit ( spaeter bis 18 ) und 44,1 Khz. Trotzdem ist die Audio ( Aufnahme un Wiedergabe ) Qualitaet der Karte voll in Ordnung. Die [g=60]Wandler[/g] als solche sind mehr als Gut fuer den Preis!
Die Treiber wurden fuer Win allerdings nur bis zur 98er Version entwickelt ( waren auch erst ab Ende `99 richtig fertig - alles davor war Schietkram. ( Wehe denen , die diese Karte bereits Anno 97 bei Erscheinen am Markt kauften, die haben Ihr Geld geradezu zum Fenster rausgeworfen! ) Und [g=12]Asio[/g] I war Endstadium. Mit relativ hoher Latenzzeit beim benutzen von Softsynths etc etc), fuer alle folgenden neueren Win Versionen gabs keine Treiber mehr...
Denn es kamen die Nachfolgemodelle der Karte auf den Markt, und das wars dann. Die Nachfolgemodelle hatten aber von vornherein eine bessere Treiber Unterstuetzung.

Gruss, Pete.
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
59K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
23K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
29K
moonbooter
moonbooter
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben