hi cold,
hmm....noch mehr erfolgreiche künstler........und ne ganze menge durchschnitt würde auch gefördert werden und dann als "topacts" deklariert werden, nur weil sie massig airplay haben.....
ich persönlich wäre ja für ne artist-quote! also minimum 70% eines songs müssen eigener künstlerischer anteil sein, des/derjenigen der/die als artist auftritt/treten. und dazu ne konzertquote, wo minimum 90% eines liveauftritts auch live sein müssen und nüscht vom tonband. 10% seh ich als platz für den instrumentalen playback bei so bohlennummern.
dann wären bigbrother und der ganze mist von vorneherein aussen vor und musik würde die hallen wieder füllen und nicht nur die im kinder-und idiotenprogramm platzierte werbemaschinerie die anscheinend prächtig funktioniert, so traurig es auch ist.
und so wäre zusätzlich platz um dann "deutsche" acts hochkommen zulassen und zu fördern....
..und da gibt es bestimmt genug die international mithalten könn(t)en......
ne andere frage: was kostet so ein playbackkonzert eigentlich so an eintritt, wennmans mal "live" erleben will.......sagen wir mal nicole cutterfeld ode wie die heißt. oder bis kurz vor ende modern talking ......oder wen gibts denn da?....grönemeyer??
habe letztens mit leuten gesprochen die für ein kinderkonzert eines bekannten deutschen kinderliedersängers pro person 15 euro bezahlt haben......und zwar auch für die kinder!!! kinder unter 4 jahren durften zwar umsonst rein und es war natürlich keine große halle aber sowas finde ich mehr als unverschämt und wucherhaft überteuert. sie waren für 2 erwachsene und 3 kinder (4-6 jahre alt) 75 euro los für popelige 80 oder 100 minuten kindermucke. dazu die gefahr, daß die kickies (ziemliche rabauken
![smil66 :-D :-D](/styles/recording3/custom/classicsmilies/smil66.gif)
) keenen bock haben und rumzicken und sie raus müssen. im preis war auch nix zu trinken inbegriffen!
is vielleicht mit den "popstars" und den "größen" nicht zu vergleichen aber zeigt deutlichst wohin der trend geht und warum die hallen nicht mehr voll werden und der mist sich nicht mehr verkauft auf dauer. auf guten konzerten wird man nunmal am heftigsten angefixt....wenn die mucke und stimmung da gut sind, holich mir evtl. gleich da ne cd oder 2 oder 3....und wenn später ne scheibe rauskommt will ich die auch und so weiter........wennich im fernsehen nur aufbereiteten, geradegerückten hokuspokus sehe und "live" enttäuscht werde, hab ich keinerlei motivation die musik desjenigen welchen weiter zu verfolgen, weils eben alles fake is..........aber ich schweife ab......
und ich hör nu uff
gruß, micha