
kaktus73
- Registriert
- 28.07.04
- Beiträge
- 15
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 21
jemand damit erfahrung !?
ich habe das Problem das mein Rechner,der unter der vielzahl der [g=89]vsti[/g] Geräte die ich gestartet habe und die bekanntermassen einiges an CPU/RAM fressen, und nicht nur die [g=89]vsti[/g] sondern auch die normale [g=77]vst[/g] effekte (FX), langsam schlapp macht.
Um mir aber jetzt nicht kostenaufwendig ne neue Superbronsen Kiste zu kaufen, dachte ich das man die Last aufteilen könnte.
Da hab ich jetzt diesen 2. Rechner auf dem würde ich ebenfalls Fruity laufen lassen, würde auf diesem Rechner z.B. nur als Drum Comp laufen lassen evtl. noch ein [g=89]vsti[/g] plug.
jetzt könnte ich mir doch in beiden Umgebung jeweils die andere Kiste als [g=32]midi[/g] kanal (FL_out) einstellen und könnte beide Rechnerresourcen nutzen.
Die Soundkarte des 2.Rechner würde ich über [g=32]midi[/g] thru durchschleifen um mein Clock zu bekommen. Oder gibts da ne IP Lösung für die Sache ?
Die Mukke wäre dann leider nur übers Mischpult zusammenführbar aber das habe ich ja mit den anderen Geräten ebenso.
Jemand damit Erfahrung oder muss ich das Rad neu erfinden?
Danke Gruß

(Mein Rechner XP SP2,Athlon XP 1400 und 512 DDR DIMM)
ich habe das Problem das mein Rechner,der unter der vielzahl der [g=89]vsti[/g] Geräte die ich gestartet habe und die bekanntermassen einiges an CPU/RAM fressen, und nicht nur die [g=89]vsti[/g] sondern auch die normale [g=77]vst[/g] effekte (FX), langsam schlapp macht.
Um mir aber jetzt nicht kostenaufwendig ne neue Superbronsen Kiste zu kaufen, dachte ich das man die Last aufteilen könnte.
Da hab ich jetzt diesen 2. Rechner auf dem würde ich ebenfalls Fruity laufen lassen, würde auf diesem Rechner z.B. nur als Drum Comp laufen lassen evtl. noch ein [g=89]vsti[/g] plug.
jetzt könnte ich mir doch in beiden Umgebung jeweils die andere Kiste als [g=32]midi[/g] kanal (FL_out) einstellen und könnte beide Rechnerresourcen nutzen.
Die Soundkarte des 2.Rechner würde ich über [g=32]midi[/g] thru durchschleifen um mein Clock zu bekommen. Oder gibts da ne IP Lösung für die Sache ?
Die Mukke wäre dann leider nur übers Mischpult zusammenführbar aber das habe ich ja mit den anderen Geräten ebenso.
Jemand damit Erfahrung oder muss ich das Rad neu erfinden?
Danke Gruß
(Mein Rechner XP SP2,Athlon XP 1400 und 512 DDR DIMM)