
karumba
Moderator
Teammitglied
das hat aber eher einen historischen grund. protools ist nunmal standard, weils es das schon so lange gibt, genauso wie cubase. gerade alte hasen wie hans zimmer, werden sich nicht nochmal auf was anderes umstellen, wenn sie mit dem jetzigen werkzeug seit 20 jahren arbeiten. schau dir aber hingegen die jungen produzenten an - leute die ebenfalls viele platten verkaufen & für die das *reales* business ist - die benutzen live & FL als hauptsequenzer für ihre produktionen. klar wird für eminem nicht in FL gemischt, sondern auf der SSL oder neve, aber das würde ja dann auf jede DAW zutreffen.Frag die Leute, die von ProTools kommen oder Logic oder Digital Perfourmer.
Niemand von denen wird freiwillig downgraden für seine Studioproduktionen.
WIRKLICH NIEMAND!!!!
ich habe mit schon so ziemlich allen sequenzern gearbeitet die es am markt gibt, u.a. samplitude/sequoia, protools, logic, cubase, reaper, FL, live...
welche DAW wäre denn dann für dich die, auf der die "großen" produktionen gefahren werden? protools etwa? sorry, aber samplitude oder reaper sind da *mindestens* gleichauf.