goldendawn schrieb:
Kannst du bitte noch etwas näher erläutern, wie du bei der Raum-Verdichtung genau vorgehst, gibts da einen Raum auf der Gruppe, der anteilig zugemischt wird, oder gibts Räume verschiedener Grösse/Charakteristik? Oder arbeitet man da mit verschiedenen early reflections-Einstellungen?
Ich geh mal davon aus das dieser Raum auf einer Gruppe ein Cubaseding ist, normalerweise beschickt man einen [g=108]Hall[/g] ausschliesslich ueber Auxsends und da is es dann egal ob das von einem Einzelkanal kommt oder von einer Instrumentengruppe.
Egal. Auf die Frage: Sowohl als auch!
Klingt gut ne?
Da ich in meinen Mixes sehr viel "[g=108]Hall[/g]" verwende (ich sag jetzt mal zu allem [g=108]Hall[/g] was so eine Kiste alles erzeugen kann) habe ich davon auch ne Menge 2 x TC 6000, also 16 x Mono oder 8 x Stereo oder 4 x Surround oder eine Kombination davon. Ich fahr da immer meine Standardkonfiguration mit 3 x ER, 2 x Gesangsraum, 2 x Platte und einen Effekthall (meist Gated Plate) und die werden nach Gusto und nicht zwingend fest zugeteilt, z.B. die eine Git hat [g=108]Hall[/g] X also muss sie Git Y auch bekommen.
Ich bin da nicht so puristisch eingestellt, wenn´s gut klingt war´s auch richtig!
Wie begegnet man dem Problem, dass man ja in der Aufnahme schon verschiedene echte Raumanteile hat (zb Drums) und man ja den Eindruck eines homogenen Klangbildes erzeugen will?
Ausser in der Klassik, oder eventuell Jazz, begegne ich dem Problem eigentlich nie da entweder der Raumanteil relativ gering ist oder er bewusst mit aufgenommen wird und dann ueber die Raummikros noch gut komprimiert dazu gefahren wird.
Es macht es auch gar nichts wenn man ueber den vorhandenen [g=108]Hall[/g] noch einen groesseren drueberlegt, umso dichter wird das Ganze.
Ausserdem versuche ich meist fuer extreme Halleffekte auch extreme Quellen zu benutzen.
Z.B. Nehme ich fuer die [g=149]Snare[/g] meist nur das obere Mikro und selten das untere da es sonst zu zischelig wird auch ist das Problem mit der BD das meist der Kick zu arg verhallt wird, deswegen kommt da in dem Send noch ein Highcut rein.
Auch kommt es gut wenn man das Hallsignal von einer voll zugedroehnten Sidecompression Drumgruppe sich holt und das Ergebnis dann noch mal komprimiert. Speziell mit Gated Reverb klingt´s so richtig zum kotzen aber leicht beigemischt macht´s das ganze voller.
Also: Dann mal fest ausprobieren.