Bei "normalen" Filtern/EQs ist die Impulsantwort unsymmetrisch. Dadurch kommt es zu Gruppenverzögerungen bzw. Phasenverschiebungen. Um das zu verhindern muss die Impulsantwort symmetrisch sein. Solche Filter/EQs nennt man dann "linear phase", da die verschiedenen Frequenzen nicht unterschiedlich verzögert werden, sondern alle gleich. Da das Signal sozusagen vorhergesehen werden muss, gibt es solche Filter/EQs nur als FIR-Filter (Finite Impulse Response), wodurch die Dynamik nicht unendlich, sondern begrenzt ist. Das dadurch entstehende Rauschen liegt aber ca. bei -180db und ist daher keine Sorge Wert.
Hier ein Beispiel zur Verdeutlichung:
Das ist ein Impuls. Das bedeutet, dass alle samples den Wert 0 haben, bis auf ein einziges:
(Der markierte Bereich entspricht 10ms.)
Dadurch kommen für einen kurzen Moment alle Frequenzen auf einmal vor:
Jetzt filtere ich den Impuls mit einem Butterworth-LowPass-Filter bei 10kHz mit einem Q-Faktor von 66 (oben) und mit dem LinearPhaseEQ von Waves (unten). Man sieht, dass die Impulsantwort vom Butterworth-Filter unsymmetrisch ist, aber die Impulsantwort von LinearPhaseEQ symmetrisch:
Dadurch entsteht eine krumme Linie beim Butterworth (oben), aber eine gerade Linie beim LinearPhaseEQ (unten) in der Spectralansicht, da es beim Butterworth Phasenverschiebungen gibt, aber beim LinearPhaseEQ nicht:
Durch diese Phasenverschiebungen können Drums ein bisschen "verschmiert" klingen und es kann auch auf einmal Stereobreite entstehen, wenn man den linken Kanal anders filtert, als den rechten.
Besonders störend sind die Phasenverschiebungen bei Multibandkompressoren, da ja dort das Signal in mehrere Bänder aufgeteilt wird und dann wieder zusammengemischt wird. Wenn z.B. Band1 bei 500Hz am Abfallen ist und Band2 bei 500Hz am Aufsteigen ist, dann gibt es dort unterschiedliche Phasenverschiebungen, die Beim zusammenmischen dann Lautstärkeschwankungen in Abhängigkeit von der Frequenz erzeugen (wegen Auslöschung und Verstärkung und so).
Deshalb: LinearPhaseMultiband von Waves, welcher neben der Linear-Phase-Eigenschaft auch noch den Kompressor-Algorythmus vom Renaissance-Compressor, welcher einer der besten Kompressoren überhaupt sein soll, (erweitert um die Knee-Funktion) hat.