Fragen zu NanoPad und Midi

  • Ersteller Ersteller Segelfisch
  • Erstellt am Erstellt am
S

Segelfisch

Registriert
30.01.17
Beiträge
261
Reaktionen
0
Punkte
903
Hallo liebe Community,
da ich wohl zu den eher seltenen Tracktion Usern gehöre, richtet sich die erste Frage vor allem an diejenigen, die Tracktion nutzen.

Funktioniert das Korg NanoPad mit Tracktion zusammen ?
Hat wer Erfahrungen gemacht ?


Weitere Fragen:
Kann ich das XY-Pad als Modwheel einsetzen (CC Number 1 wäre das in der Controllermaske vom Korg Kontrol Editor, oder ? ) ?

Durch softwareseitiges [g=32]Midi[/g] Merge (z.B. in [g=32]Midi[/g]-Ox) müsste ich doch den nanoPad [g=20]Midi-Kanal[/g] mit dem [g=20]Midi-Kanal[/g] meines Keyboards so vereinigen, können, dass dann eine Modulation möglich wäre ?


Mein keyboard hat leider kein Modwheel.

Ich besitze das nanoPad noch nicht, hätte aber Interesse :). Korg Kontrol Edit habe ich bereits heruntegreladen, um zu sehen, wie das funktioniert :)

Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.

Gruß,
Segelfisch
 
Ich habe den Threadtitel mal umbenannt, weil er auch Fragen für nicht Tracktion User beinhaltet.
 
hi segelfisch, ich bin tracktion user (T3) und habe für den laptop auch das nano pad....

1) ja es funktioniert, auch mit Tracktion, und für den geringen Preis als mobile Klöppelbude gar nicht schlecht, wie ich finde...

2) ja du kannst für x und y beliebige controllerwerte bis 127 oder pitch bend wählen. Modulation ist CC 1, yep

3) Das geht dann nicht mehr nur innerhalb von Tracktion. Das kann immer nur ein [g=32]MIDI[/g]-Gerät an den Input eines Tracks routen. Über Tools wie virtuelle [g=32]MIDI[/g]-Treiber und so etwas wie [g=32]MIDI[/g]-OX sollte so etwas aber tatsächlich machbar sein, sehe ich genauso, habe es aber noch nicht versucht im Zusammenspiel mit Tracktion.

Gruesse
 
Danke naturestoned. Dann wüde ich sagen, sind eigentlich alle Fragen geklärt.

Zu 3): Ich dachte sowohl an die tracktioninterne Lösung als auch an die [g=32]Midi[/g]-OX virtuelle [g=32]Midi[/g]-Treiber Lösung. In Tracktion 3 kann man ja 2 Inputs auf einen Track routen (Rechtsklick->Number of Inputs). Die virtuelle Treibergeschichte sollte auf jeden Fall gehen. Ab jetzt komme ich dann alleine klar.

Daher
:closed:
 

Zurück
Oben