
cort1983
- Registriert
- 28.03.06
- Beiträge
- 570
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 677
Hallo,
mein Arbeitsvertrag läuft am 31.12.08 aus und ich bin am Überlegen, wie ich die Zeit ab 01.01.09 gestalte. Ich bin studierter Diplom-Informatiker (BA) und habe keine Lust, von Hartz4 oder sonstigen Stützen zu leben.
Ich bin schon eine Weile als Gast-Gitarrist an einem Theater angestellt und das läuft auf Honorarbasis. D.h. ich spiele eine Vorstellung, fülle so ein Zettelchen aus und dann kommt die Kohle. Es ist aber so, dass ich nur von diesen Auftritten meinen Lebensunterhalt nicht bestreiten kann.
Daher bin ich auf der Suche nach einem Job, der mich nicht sooo sehr einspannt, dass ich gar keine Zeit mehr fürs Musikmachen habe.
Ich habe jetzt ein interessantes Angebot gefunden, bei dem ich 15 - 30h pro Woche als eine Art PC-Notdienst in und um Dresden unterwegs wäre. Es handelt sich aber nicht um eine Festanstellung, sondern um eine Tätigkeit als Selbstständiger (ich würde dann für die Firma arbeiten, aber eben Rechnungen über meine geleisteten Stunden schreiben).
Nun meine Frage: Wenn ich mich selbstständig mache, kann ich dann trotzdem noch die Auftritte fürs Theater spielen ohne gleich in eine andere Steuerklasse zu rutschen? Oder kann ich als Selbstständiger z.B. "IT-Fachmann und Musikproduktion" als Tätigkeit angeben und dann alles über diese Selbstständigkeit abrechnen? Oder, noch besser: Kann ich mich als freischaffender Musiker melden und die IT-Tätigkeit "nebenbei" machen und somit Vorteile wie z.B. die Künstlersozialkasse mitnehmen?
Ich habe jetzt zwar irgendwann einen Termin beim Arbeitsamt ... oh, Entschuldigung, bei der "Agentur für Arbeit", aber das ist noch lange hin und ich will meine (nahe) Zukunft so bald wie's geht in Sack und Tüten wissen.
Danke und Gruß,
Cort
mein Arbeitsvertrag läuft am 31.12.08 aus und ich bin am Überlegen, wie ich die Zeit ab 01.01.09 gestalte. Ich bin studierter Diplom-Informatiker (BA) und habe keine Lust, von Hartz4 oder sonstigen Stützen zu leben.
Ich bin schon eine Weile als Gast-Gitarrist an einem Theater angestellt und das läuft auf Honorarbasis. D.h. ich spiele eine Vorstellung, fülle so ein Zettelchen aus und dann kommt die Kohle. Es ist aber so, dass ich nur von diesen Auftritten meinen Lebensunterhalt nicht bestreiten kann.
Daher bin ich auf der Suche nach einem Job, der mich nicht sooo sehr einspannt, dass ich gar keine Zeit mehr fürs Musikmachen habe.
Ich habe jetzt ein interessantes Angebot gefunden, bei dem ich 15 - 30h pro Woche als eine Art PC-Notdienst in und um Dresden unterwegs wäre. Es handelt sich aber nicht um eine Festanstellung, sondern um eine Tätigkeit als Selbstständiger (ich würde dann für die Firma arbeiten, aber eben Rechnungen über meine geleisteten Stunden schreiben).
Nun meine Frage: Wenn ich mich selbstständig mache, kann ich dann trotzdem noch die Auftritte fürs Theater spielen ohne gleich in eine andere Steuerklasse zu rutschen? Oder kann ich als Selbstständiger z.B. "IT-Fachmann und Musikproduktion" als Tätigkeit angeben und dann alles über diese Selbstständigkeit abrechnen? Oder, noch besser: Kann ich mich als freischaffender Musiker melden und die IT-Tätigkeit "nebenbei" machen und somit Vorteile wie z.B. die Künstlersozialkasse mitnehmen?
Ich habe jetzt zwar irgendwann einen Termin beim Arbeitsamt ... oh, Entschuldigung, bei der "Agentur für Arbeit", aber das ist noch lange hin und ich will meine (nahe) Zukunft so bald wie's geht in Sack und Tüten wissen.
Danke und Gruß,
Cort