Frage

  • Ersteller Ersteller tanzdenschwamm
  • Erstellt am Erstellt am
Ich wollte nur mal sagen, dass ich den Fred gespannt verfolge, weil ich mich gerade auf Aufnahmen mit unserem Drummer vorbereite und das quasi aufsauge.
ich weiss ich langweile euch bestimmt.
Eben nicht! Extrem coole Unterstützung, besonders von LM18!
 
Vielen Dank!
 
Vielen Dank!
 
Vielen Dank!
 
Es kling für eine Direktabnahme zu räumlich und indirekt.
Eigenartig.
Es ist eigentlich alles da, aber flach klingend, wie ein Tom-mik in den Overheads dass nicht richtig in Phase steht und man die Spur rücken müsste.

Entweder du bist noch zu weit weg oder der Winkel ist zu flach.

Kannst du mal ein Foto machen wo man Mikroposition und Tom sieht?
 
Vielen Dank!
 
Vielen Dank!
 
Vielen Dank!
 
Bei den Bilder wird ein Passwort abgefragt.
Kommt man natürlich nicht ran :-)

Ahhh... erledigt :-)
 
Vielen Dank!
 
OK

Ich glaube hier endet unsere gemeinsame Reise :-)

Die Tomspur aus #30 macht am meisten Sinn.
Es ist kein Supersound, aber die Toms sind sowohl EQ als auch Kompressor und Expander zugänglich.
Viel mehr wird vermutlich nicht drin sein, dein Setup klingt so.

Natürlich würde ich weiters mit der Mikrohöhe über dem Rim und dem Neigungswinkel systematisch experimentieren und nachforschen ob es noch bessere Positionen gibt.

In den Videos vom Bob Gatzen gibt es eines, welches den Zusammenhang des Trommelklanges und der Aufhängung herstellt.
Floortoms zum Beispiel gehören immer auf Schaumstoffklötze gestellt oder von mir aus Schwämmchen oder ähnlich.
Der Klangunterschied ist enorm.

Ebenso die Position des Drumkit im Raum.

Das Gate ist Bullshit.
Es nimmt deinem Klang Substanz. Es schmiert.
Weglassen.
Tomspuren mit der Hand schneiden, pegeln und ausrichten.
Gate weg!

Vielen Dank dass sie mit Air-LM18 geflogen sind und kommen se guat ins Neschtle :-)
 
Guten Morgen Liebe Musiker,

es ist 10:37! Die Kinder sind schon seit 6:30 wach!

Ich habe noch auch noch mal die Bassdrum gestimmt!
ich weiss ich langweile euch bestimmt. Aber für mich ist es schön einen Schritt weiter zu kommen.


http://soundcloud.com/user2153827/drumsound-8

Was würdet ihr aus eurer Studioerfahrung sagen, wo stehen euch noch die Haare zu Berge!

Vielen Dank
Ralf

Du müsstest die einzelnen Spuren hochladen.
Nativ ohne alles, keine EQs, Gates und sonstwas.
Dann kann man sich ein BIld machen.
 
Vielen Dank!
 
Mein Drumset ist ein SONOR 2007 STUDIO 1 BIRKE/ NATUR -43
Hat 1099 Euro gekostet.
Meinst Du mit einen anderem Drumset würde der Sound besser sein?

Kann ich mir nicht vorstellen!

Ich meine dein Drumkit in diesem Raum mit diesen Mikros und Pres klingt erstmal so.
Das ist ja ein Klangkörper, ein akustisches System.

Mit den Mikros kannst du es ja im Idealfall nur in die Aufzeichnung rüberretten.
Das ist doch immer so.
Beim Aufnehmen möglichst nichts kaputtmachen.

Aus der Entfernung kann man nichts weiter dazu sagen.
Direkte Fehler kann ich so nicht ausmachen.

Was Mikrofone anlangt ist aber natürlich die Bandbreite riesig.
Ich habe gerade ein historisches Neumann von einem Freund hier, CMV 563 Körper mit M55K Kapsel.
Das ist ein Soundtraum für klare Signale.
Sowas als Overheadmic und du hörst eine Fliege auf den Snareresonanzfell krabbeln :-)

Also man kann das schon weitertreiben, so ist das nicht.
 
Vielen Dank!
 
Vielen Dank!
 
Eindeutig und mit Abstand die aus # 35!

Sauber und knackig mit Ton und schön definiert.
 
Vielen Dank!
 
Vielen Dank!
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben